Ziel ist, dass sie keine Schmerzen beim Kotabsetzen hat. 
Deine Fütterung ist ausbaufähig.
Das Hauptfutter von Meerschweinchen sollte Blättriges sein.
Deine Fütterung enthält wenig blättriges, zudem ist Kopfsalat nicht der beste Salat, was man geben kann. 
Rote Beete enthält Oxalsäure, die verhindert die Aufnahme des Calziums ins Blut, so dass es direkt über die Harnwege gelangt. Rote Beete würde ich daher erst einmal komplett streichen. 
Karotten, Paprika sättigen. Diese würde ich ebenso bis auf eine kleine Beimenge reduzieren. Apfel eh nur seh wenig, da er viel Zucker enthält. 
Basilikum enthält, wie viele gezogene Küchenkräuter auch recht viel Calzium. Diesen deswegen auch reduzieren. 
Wichtig: Dein Schweinchen sollte mehr Futter bekommen, was wasserhaltig ist und den Harnfluss steigert.
Stangen- Blattsellerie ist harntreibend. 
Romanasalat, Eisbergsalat, und Gurke sollten den Grundstock bilden. Dazu Bittersalate. 
Paprika als Leckerchen. Karotte nur ab und zu als Beigabe. 
Rodicare Uro sollte sie täglich bekommen. 
UTI KN Tabletten sind auch gut für die Blase.
Ebenso sollte sie unbedingt ein Schmerzmittel erhalten! Meerschweinchen halten sehr viel aus und wenn sie Schmerz anzeigen, dann tut wirklich etwas weh! Das sollte das arme Tier nicht aushalten müssen.
Du kannst auch mal Urin von ihr auffangen und mit einem Teststreifen aus der Apotheke anschauen.
Und welches Medikament hat sie 2 Wochen lang bekommen?
Gute Besserung dem Schweinchen!
 
		 
		
		
	



