Beiträge von Kleine Braunelle

    LeLi,


    bitte stelle deine Haltung in dem dafür vorgesehenen Teil des Forums vor.
    Tiervorstellung


    Hier geht es um das Tier einer Nachbarin. BJoe kann eine Empfehlung aussprechen, aber nicht über das Tier entscheiden.

    Es ist in Deutschland meines Wissens nicht gesetzlich verboten, Schweinchen auch alleine zu halten.

    Das Alter spielt bei einer Vergesellschaftung weniger eine Rolle, als der Charakter und die Sozialisierung der Tiere.

    Gerade im Alter von 6 Monaten sind Meerschweinchen in der sogenannten Rappelphase. In dieser Phase versuchen sie sich ihren Rang in der Gruppe zu erkämpfen. Dies muss man vorher wissen und auch einkalkulieren.


    Es wäre mir sehr lieb, gerade wenn du deine Tiere in ganzjähriger Außenhaltung hälst, diese mal hier vorzustellen. Es gibt überall Fakten über die Außenhaltung, die es zu beachten gibt. Einer davon ist, dass in ganzjähriger Außenhaltung 4 Tiere notwendig sind, um eine Schutzhütte auf Temperatur zu halten. Wenn du eine Wärmelampe hast, dann kannst du, wenn du deine Tiere und Haltung vorstellst, auch anderen damit evtl hilfreiche Tips geben.


    LG
    Kleine Braunelle

    Herzlich Willkommen im Forum des Meerschweinchenratgebers LeLi !


    Hast du selbst auch Meerschweinchen?
    Falls ja, wäre es super, gerade als Neuling im Forum, deine Haltung + die Tiere einmal hier vorzustellen. Es gibt dafür extra einen Bereich im Forum:


    Tiervorstellung


    Das wäre wirklich super.


    Viele Grüße,
    Kleine Braunelle.

    Wie lange lebt er schon bei euch und wie ist eure Gruppenzusammensetzung?
    Silvester ist stressig für die Tiere, das ist richtig. Es ist allerdings eher ungewöhnlich , dass ein erwachsenes, in sich stabiles Tier mit Pilz reagiert.
    Und mir ist es immer wichtig, alle Eckpunkte zu kennen.
    Es kommen viele Leute mit Fragen hier in den Meerschweinchenratgeber, erzählen aber nichts über die Haltungsbedingungen oder näheres über die Tiere.
    Doch erst das Gesamtbild lässt es zu, etwas genau sagen zu können.
    Dazu gehört: Standort des Geheges.

    Steht es z.B. im Kinderzimmer und die Kids sind da recht oft laut....

    Oder stammt das Schweinchen aus einer Haltung mit wenig Menschenkontakt....

    Oder handelt es sich um eine Gruppenkonstellation wo wir Menschen meinen, dass sie sich gut vertragen, die Tiere untereinander dies allerdings nicht tun.....

    usw...

    Das lässt sich am Besten aufklären, wenn man seine Haltung einmal kurz vorstellt.

    Welche Tiere (Geschlecht, Alter, usw) leben seit wann, zusammen?
    Größe und Standort des Geheges.....

    Woher stammen die Tiere?


    usw....


    Man kann im Grunde keine gescheiten Ratschläge geben, wenn man die Umstände nicht kennt. Meerschweinchen zeigen oft Symptome und die Ursachen liegen im Dunkel. Wenn wir dann die Symptome behandeln, ohne die Ursachen zu beseitigen, können die Symptome immer wieder auftreten.

    Da ist ein Blick von außen, oft hilfreich.

    Wie alt ist denn das Meerschweinchen?

    Handelt es sich hierbei um Toni? Du hattest einfach nicht mehr von ihm berichtet.


    Pilz kann alles mögliche auslösen, nicht nur Silvester.

    Leider hast du auch nie deine Haltung hier vorgestellt.... So dass dies auch ein "Dunkelthema" ist.

    Pilz kann auch ausgelöst werden, wenn:

    Stress unter den Meerschweinchen herrscht, weil das Gehege zu klein ist.

    Kurz nach der Trennung der Mutter, dann ist es ein Absetzerpilz.

    Wenn das Tier krank oder schwach ist....

    usw.....


    Es wäre super, wenn du mal etwas über deine Haltung erzählen würdest, damit wir uns hier ein Bild von allem machen können. Ein Foto von der Stelle reicht da leider nicht aus. Und wenn der Pilzfleck behandelt wird, die Ursache aber nicht beseitigt wird, kann es immer wieder vorkommen.....


    Es wäre daher wirklich super, wenn du mal ein bisschen über deine Haltung berichten würdest.

    z.B. hier:


    Tiervorstellung


    Danke.

    Die Sache ist halt die, dass Meerschweinchen fast "immer leben wollen".
    Zeigen sie Schwäche, kann es passieren, dass die Mitbewohner sie ausgrenzen und auch von Futter wegdrängen. Ich habe das leider schon erleben dürfen. Das schwerkranke Tier hat alles versucht, sich nichts anmerken zu lassen...

    Im Moment würde sie ohne den Päppelbrei verhungern. Und gepäppelt sollte immer nur, um das Tier durch einen Krankheitsprozess zu bekommen oder palliativ.
    Zum Überleben nicht.
    Daher würde ich im Moment den Schwerpunkt tatsächlich auf volle Medikamente + alles was Schwein mag, darf es auch essen, legen.

    Hi,

    tatsächlich würde ich ihr jetzt alles geben, was sie gerne frisst, bis auf Futter, was die Hefe nährt.
    Die Päppelei ist Wahnsinn....
    Wenn sie Dill gut frisst und ihn verträgt, dann gib ihr ihren Dill.
    Sie hat nix mehr zu verlieren. Wenn es so weitergeht und er sich nicht stabilisiert, wird ein evtl. aufkommender Blasenstein nicht das Problem sein.

    Es tut mir sehr leid, dass sie nicht stabil ist.

    Hier werden ihr weiterhin fest die Daumen gedrückt!

    Babies sind für alte Tiere oft einfacher zu verkraften, als ein selbstbewusstes erwachsenes Tier, was das ältere dominieren möchte. Sie akzeptieren das ältere Tier als Vorbild und können sehr oft von dessen Gelassenheit profitieren und lernen.
    Dies gilt auch für Leihmeerschweinchen. In der Regel sind dies auch eher junge Tiere. Es geht nicht darum, dass sie "Bäumchenwechseldich" zwischen Besitzern spielen, sondern dass sie dieses eine Tier eine Weile begleiten. Das können manchmal sogar noch Jahre sein.

    Es sollte nicht monatlich wechseln und auch nicht dauerhaft Leihmeerschweinchen in verschiedenen Haushalten sein.


    Beides ist absolut aus meiner Sicht und meinen Erfahrungen heraus zu empfehlen.