Alles anzeigenLeider muss ich das Thema noch mal eröffnen. Tillis Haarausfall ist wieder gekommen, also Termin bei meiner Heimtierärztin gemacht und gestern waren wir da.
Tilli hat keine Parasiten und keinen Pilz, sie wurde am Bäuchlein rasiert und nochmal geschallt, leider ist ein Eierstock auffällig aktiv und sie hatte mehrere kleine Flüssigkeitsansammlungen in dem Bereich (vermutlich von geplatzten Zysten).
Es wurde außerdem Blut abgenommen, samt T4 und es soll geklärt werden, ob sie auf Grund der Hormonprobleme eine Anämie entwickelt hat, die Ergebnisse bekomme ich vermutlich im Laufe des Tages.
Ihr wurde Ovogest gegeben was im Abstand von 10 Tagen noch zweimal wiederholt wird und ich soll ihr zusätzlich noch Fenistil besorgen, falls sie sich kratzt.
Ich wünschte, ich wäre beim ersten Mal direkt dorthin gefahren, ich wollte ihr halt den Stess der langen Fahrt ersparen, in Zukunft geh ich direkt zu unserer auf Meeris spezialisierten Tierärztin, er hatte sie ja auch geschallt, aber es leider nicht erkannt, könnt mir wirklich in den ...... dafür beißen..
Vielleicht liest das ja jemand und entscheidet sich direkt für den Spezialisten, auch bei längerer Fahrt und macht nicht diesen Fehler, wie ich.
Danke für deinen Bericht!
Leider liest man oft, dass sich Halter auf "Stressvermeidung" berufen und so längere Fahrten scheuen.
Das ist leider am Falschen Ende angesetzt.
Ich hoffe sehr, dass man Tilli bald wirklich helfen kann und sie wieder ins Gleichgewicht kommt!
Bitte berichte weiter und hier werden alle Daumen gedrückt!
Falls der Haarausfall von den Eierstöcken kommt, es gibt auch die Möglichkeit einer Flankenkastration. Diese Art der Kastration von Weibchen ist noch nicht so weit verbreitet, ist aber viel schonender für das Tier und sie geht nur, wenn nur die Eierstöcke heraus genommen werden müssen.
Aber nun erst einmal die Blutergebnisse abwarten.
Alles Gute weiterhin!