Beiträge von Kleine Braunelle

    Wichtig zu wissen, dass selbst die Bittersalaten den ausschlaggebenden Punkt geben können. Endiviensalat enthält sogar recht viel Calcium....

    Grünkohl, Fenchel usw. sind auch sehr calciumhaltig. Die gehören auch auf die Liste. Es sind nicht nur getrocknete Kräuter + Karottengrün + Kohlrabiblätter...


    Ja, es gibt im Internet viele verschiedene Aussagen darüber...

    Ich habe meine deswegen diese Futterexperimente gemacht, in Begleitung mit meinem Tierarzt. Und ich bin bestätigt worden.
    Meine komplette Gruppe von 4 Tieren war involviert. In der Kontrolle vorher und auch nach der Futterumstellung. Ich habe anschließend wieder mehr Endiviensalat gefüttert und noch einmal den Urin anschauen lassen.
    Dies alles hat meine Beobachtungen bestätigt.


    Letzten Endes muss jeder selbst wissen, was oder wie er füttert, ob er Dinge hinterfragt oder nicht.
    Mir war es suspekt, dass so viele Meerschweinchen mit der Blase und auch mit Blasengries zu tun haben, dass ich angefangen habe zu Hinterfragen. Und da die Tiere hier nicht heimisch sind und wir sie früher mit Kaninchen über einen Kamm geschert haben, war es wichtig eine Antwort zu finden. Ich habe meine Antwort gefunden und teile sie.
    Was jetzt jeder damit macht, ist der Person jeweils selbst überlassen.
    Meine Haltung war auch halb Streu halb Fleece, denn auf dem Fleece kann man gut sehen, wieviel Calcium ausgeschieden wird. Und was ausgeschieden wird ist nur die Spitze dessen, was sich in der Blase befindet.
    Selbst mit der von mir beschriebenen Erklärung, haben die Tiere immer noch winzige helle Flecken ausgeschieden, was mir angezeigt hat, dass sie immer noch gut versorgt sind. Die massiven weisen Flecken jedoch nicht mehr.


    Leider gibt es im Internet viele Tips, was die Ernährung angeht, aber kaum Berichte, dass es damit auch tatsächlich besser geworden ist. Das finde ich sehr unzufriedenstellend. Deswegen mein Test.

    Es ist wichtig, dass man mit der Beleuchtung minutenweise anfängt und die Tiere immer auch dem Licht aus dem Weg gehen können. Nicht alle nehmen eine Lampe an.

    auch muss der Abstand und der Winkel der Aufhängung beachtet werden....

    Den Mechanismus hab ich schon verstanden. Und ja Calciumreduktion kann helfen. Bloß sind Bittersalate in der Reihenfolge der Futtermittel mit Calciumgehalt recht weit unten, insbesondere wenn man den Flüssigkeitsgehalt mit rein rechnet. Da muss man vorher an andere Futtermittel ran: Trockenkräuter, Heu, Möhrengrün, Kohlrabiblätter um einige zu nennen. Und dann ist die Frage mit was ersetzt man die Bittersalate? Eisbergsalat ok, das ist eher Getränk als Futtermittel, aber ja Flüssigkeit ist gut. Kann man machen. Aber Romanasalat oder Feldsalat hat einen Phosphorüberschuss, da muss man dann mit calciumhaötigeren Sachen gegensteuern. Also ganz so einfach ist es nicht. Bittersalate sind definitiv nicht das wichtigste oder die größte Stellschraube, wenn es um eine calciumarme Ernährung geht.

    Wenn der Rest schon gemacht ist, dann sind die Bittersalate an der Reihe.
    Hier hat es nie Karottengrün, Kohlrabiblätter gegeben, Trockenkräuter sehr selten, Feldsalat gab es gar nicht, teilweise sogar kein Heu. Dann bleiben die Bittersalate.
    Diese gab es nur ein Blatt pro Schweinchen und in Verbindung mit Stangensellerie, der harntreibend ist.
    Und es hat funktioniert. Es ging darum das Calzium in der Nahrung zu reduzieren, so dass es sich in der Blase nicht mehr anreichert. Und das ist damit gelungen.

    Die Tiere standen unter tierärztlicher Beobachtung: Urinuntersuchung + Ultraschall, weil ich es wissen wollte. Es hat die ganze Gruppe betroffen. Man sagt immer, dass sie überschüssiges Calzium ausscheiden, das tun sie auch, aber sie scheiden nur einen Teil dessen aus, was sich in der Blase abgesetzt hat.


    Ich gehe stark davon aus, da Blasenprobleme bei Meerschweinchen alles andere als selten sind, dass unsere Ernährung noch nicht optimal ist und dass die Gräser und Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum viel calziumärmer als unsere Pflanzen sind.


    Und ja, man kann die Blase ausmassieren und spülen lassen, doch da habe ich mich gefragt, ob das so Sinn und Zweck des ganzen ist, der ob evtl mehr machbar ist. Es kann doch nicht sein, dass eine ganze Tierart dermaßen mit Calzium in der Blase zu kämpfen hat.

    Deswegen mein Futterversuch und es hat geklappt.

    Bei Blasengries habe ich die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, die Bittersalate stark zu reduzieren. Dadurch wurde es viel besser.
    Es muss jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.
    Die Blase liegt tiefer als der Harnausgang. Calzium sinkt auf den Blasenboden und bildet dort eine Schlacke /Schlamm. Es ist schwerer als der Urin und deswegen setzt sich das Calzium ab.

    Es im Futter zu reduzieren war bei meiner Gruppe absolut hilfreich.

    Ich weiß, dass ich mir hierfür möglicherweise Kritik einholen werde, aber: Ich wäre bei Petersilie immer vorsichtig, da es sehr viel Calcium enthält. Also definitiv nicht jeden Tag, denn den Fehler haben wir damals bei unserer Nilly, aber auch schon früher gemacht. Und jetzt hat sie leider einen inoperativen Blasenstein, sodass man besonders auf das Verhältnis von Calcium und Phosphor achten muss(1,5:1). Das gilt im allgemeinen aber für alle Kräuter und nicht nur PetersilIie

    Ich finde auch, dass es ein guter Hinweis ist!

    Dies betrifft mehrere Käuter, wie du geschrieben hast.

    Darunter fallen alle Zuchtkräuter wie Dill, Basilikum usw...

    Frisch und getrocknet sollen sie nur als Leckerchen gegeben werden. Auch Löwenzahn! Ebenso enthalten Bittersalate viel Calzium.

    Leider ist es häufig so, dass ein Tier gerne viel essen darf und das andere eher nicht...

    Was genau fütterst du?
    Ich würde, alle recht kalorienarm füttern und Felix etwas zustecken. Wenn es keine Cuy - Mischlinge sind, ist das Gewicht der anderen beiden schon recht hoch.

    Zu dick ist leider auch ein Problem, Ballenabszesse drohen und sollte eine OP notwendig sein, wird das Narkosemittel oft weniger schnell im Körper abgebaut und das kann zu Problemen führen.

    Das gute bei diesem Schmerzmittel ist, das es auch gleichzeitig entzündungshemmend ist. Wird es zu niedrig dossiert, ist die Wirkung kaum zu spüren. Dann kann man es auch weglassen.

    Du kannst diese Dosis morgens und Abends geben und quasi noch zusätzlich verdoppeln.... wenn dein Schweinchen um 1 kg wiegt, sogar noch mal höher gehen...

    Deswegen habe ich nach dem Gewicht gefragt.

    Huhuu☺️


    wir sind zurück vom TA ist alles Gut.. die Hornhaut ist nicht beschädigt wir haben jetzt Tröpfchen bekommen und müssen nächste Woche nochmal zur Kontrolle ob es besser geworden ist.

    Hi, das klingt gut!

    Weiss man denn, woher die Trübung kommt?