Wichtig zu wissen, dass selbst die Bittersalaten den ausschlaggebenden Punkt geben können. Endiviensalat enthält sogar recht viel Calcium....
Grünkohl, Fenchel usw. sind auch sehr calciumhaltig. Die gehören auch auf die Liste. Es sind nicht nur getrocknete Kräuter + Karottengrün + Kohlrabiblätter...
Ja, es gibt im Internet viele verschiedene Aussagen darüber...
Ich habe meine deswegen diese Futterexperimente gemacht, in Begleitung mit meinem Tierarzt. Und ich bin bestätigt worden.
Meine komplette Gruppe von 4 Tieren war involviert. In der Kontrolle vorher und auch nach der Futterumstellung. Ich habe anschließend wieder mehr Endiviensalat gefüttert und noch einmal den Urin anschauen lassen.
Dies alles hat meine Beobachtungen bestätigt.
Letzten Endes muss jeder selbst wissen, was oder wie er füttert, ob er Dinge hinterfragt oder nicht.
Mir war es suspekt, dass so viele Meerschweinchen mit der Blase und auch mit Blasengries zu tun haben, dass ich angefangen habe zu Hinterfragen. Und da die Tiere hier nicht heimisch sind und wir sie früher mit Kaninchen über einen Kamm geschert haben, war es wichtig eine Antwort zu finden. Ich habe meine Antwort gefunden und teile sie.
Was jetzt jeder damit macht, ist der Person jeweils selbst überlassen.
Meine Haltung war auch halb Streu halb Fleece, denn auf dem Fleece kann man gut sehen, wieviel Calcium ausgeschieden wird. Und was ausgeschieden wird ist nur die Spitze dessen, was sich in der Blase befindet.
Selbst mit der von mir beschriebenen Erklärung, haben die Tiere immer noch winzige helle Flecken ausgeschieden, was mir angezeigt hat, dass sie immer noch gut versorgt sind. Die massiven weisen Flecken jedoch nicht mehr.
Leider gibt es im Internet viele Tips, was die Ernährung angeht, aber kaum Berichte, dass es damit auch tatsächlich besser geworden ist. Das finde ich sehr unzufriedenstellend. Deswegen mein Test.