Beiträge von Kleine Braunelle

    Herzlich Willkommen hier im Forum!


    Was treibt dich hierher oder darf ich sagen, Herzlich Willkommen zurück?
    es ist spannend, dass jemand, der gerade seinen 2. Post verfasst, so tief schon hier in das "Innenleben" einsteigt und die ganzen Prozesse, die hier gelaufen sind anscheinend schon so gut durchgelesen hat, um hier auf tiefste Interna antworten zu können.


    Daher gehe ich stark davon aus, dass du bereits über alles bestens informiert bist. ;)


    Einen schönen 4. Advent!

    Hi,
    ist der Vater denn kastriert, weil du schreibst, er ist kein Frühkastrat gewesen?
    Die Kastrationsfrist einer normalen Kastration, beträgt ca. 6 Wochen.
    Und die Weibchen sind direkt nach der Geburt wieder empfängnisbereit.


    Evtl ist das 2. Weibchen auch noch trächtig...
    Man sieht es den Tieren nicht immer an.

    Hi,

    danke für deine Rückmeldung!
    Es ist leider nicht normal, dass Schweinchen Probleme mit dem Kiefer haben. Irgendwas hindert dein Tier daran, feste faserige Nahrung zu zerkleinern. Und ja, vielleicht ist es auch einfach zu satt.
    Das Problem ist, dass wenn der Stoffwechsel falsch getaktet ist, wirst du nicht dagegen anpäppeln können.
    Blut abnehmen geht ganz gut, wenn man das Schweinchen auf den Tisch an die Tischkante setzt, eines der Hinterbeinchen nach hinten heraus überstreckt, das Blut etwas staut und da dann in die Vene piekst. Die Tropfen werden dann aufgefangen. Es braucht zur Blutennahme wirklich gutes Geschick.

    Es freut mich sehr, dass das Schweinchen nicht mehr unter Aufgasung leidet.
    Wenn du zu dem anderen Tierarzt gehst, nimm die Röntgenbilder mit.


    Dir und deinen Tieren auch schön Weihnachten!

    Es kann verschiedenes sein:

    Eine Ohrenentzündung: Das Kieferngelenk schmerzt und sie kann wenig Druck auf die Zähne ausüben = Heu kann nicht gekaut werden
    OD- Die Knochen sind porös und teilweise aufgelöst. Durch das fehlen der Knochen kann wieder kein Druck auf die Zähne ausgeübt und Heu gekaut werden.....

    Tumor an der Schilddrüse, der auf den Kiefer drückt....

    Zahnschmerzen: Gründe verschiedene


    Das Tier müsste in der Lage sein, Heu zu essen.
    Das Heu ist nicht die Ursache, dass dein Schweinchen weiter abnimmt, es ist nur ein weiteres Symptom.
    Das Schilddrüsenmedikament kann auch eine Weile dauern, bis es voll wirkt! Dh. ca. 3 Monate! Du hast erst angefangen es zu geben.


    Negativ zum Päppelbrei: Wenn es zu viel Päppelbrei gibt und das Tier dadurch weniger Futter frisst, werden die Zähne nicht richtig abgenutzt. Evtl hat es mittlerweile ein Zahnproblem, so dass es kein Heu essen kann....

    Gib lieber kalorienreiches Futter, wie Karotten in Streifen geschnitten (Spargelschäler) und auch Mal Haferflocken oder aufgeweichte Cavia Complete Pellets, die das Tier kauen muss, als feingemahlener Päppelbrei.....


    Wenn du heute zum Tierarzt gehst, lass bitte den Kopf röntgen! Egal was dein Tierarzt sagt. Es geht um die Zähne und um noch mehr

    Das Problem ist nicht der Päppelbrei....

    Das Problem ist, dass das Tier sein Gewicht nicht alleine halten kann, so dass es überlebensfähig ist.
    Dies zeigt an, dass etwas nicht stimmt und dass es sich hierbei um ein krankes Schweinchen handelt, auch wenn der Tierarzt nichts findet.

    Da ist etwas im Argen, was es zu entdecken gibt.
    Gepäppelt sollte ein Tier nur zur Genesung oder auch palliativ.


    Es wird keinen Päppelbrei geben, der gegen eine Krankhaft anstinken kann. Daher ist es fast völlig egal, was du als Päppelbrei gibst.
    Dein Tierarzt sollte so lange mit dir zusammen nach der Ursache suchen, bis sie gefunden ist.

    Und warum die AB Gabe?
    Bekommt das Schweinchen auch Schmerzmittel?

    Was war jetzt die Diagnose, warum die Kralle abgerissen ist? Gibt es auch dazu noch einen Ballenabszess?
    Falls ja, wurde der Fuß geröntgt?

    Ist die Kralle bei deinem Diabetesschweinchen abgerissen, falls ja, ist es im Zusammenhang mit der Diabetes passiert?

    Bei einer AB Behandlung lohnt es sich erst wirklich nach deren Abschluss, den Darm wieder aufzubauen.

    Die Mittelchen die man gibt "rauschen" quasi durch. Sie haben kaum Zeit, etwas für den Darm zu tun, weil gleich die nächste AB Gabe erfolgt.

    Wenn die Tiere währenddessen freiwillig den Kot von anderen futtern, dann passt das super.

    Aber "Medikamente" für den Darm während der AB Gabe zu geben, ist so gut wie sinnfrei..... Sie gehen auch über den Magen, da geht schon einiges verloren und der Rest wird vom AB wieder "plattgemacht". Dieses Geld kann man sich dann tatsächlich sparen.


    Ich habe auch schon AB gespritzt, damit es schonender für das Schweinchen ist.