Beiträge von Lissi

    So genau habe ich das noch gar nicht ausgerechnet, aber ich glaube so zw. 70,- und 90,- € sind es mindestens. Wenn ich Heu, Stroh, den Einstreu und dann noch Kuschelsachen mitzähle wird es bestimmt noch mehr. Ach ja und der Wasserverbrauch für die Großreinigung des Käfigs einmal in der Woche und das viele Waschen der Kuschelsachen, da komme ich weit über 100,- Euro. Aber was tut man nicht alles für seine Fellnasen... Im Sommer sind die Kosten dann weniger, weil es dann viel Gras, Löwenzahn usw. von der Wiese gibt und das Gemüse aus dem eigenen Garten.


    LG Lissi

    Unsere beiden Fellnasen bekommen seit 2 Wochen Gras, Löwenzahn und Gänseblümchen. Allerdings nur in kleineren Mengen (so ca. eine Hand voll), da es bis jetzt nur an vereinzelten, geschützten Stellen wächst. Die Meeries sind total verrückt danach und können gar nicht verstehen warum sie nur so wenig bekommen. Zum Glück dauert es nicht mehr lange und die Wiesen sind wieder schön grün...


    LG Lissi

    Das mit deiner Angel und ihrem Baby tut mir sehr leid. Sicher sind sie gut über die Regenbogenbrücke gekommen und toben zusammmen glücklich über die grünen Wiesen...


    LG Lissi

    Unsere Fellnasen machen überall hin, nur nicht in die Ecktoilette. Sie liegen gern mal darin um eine Schläfchen zu machen, aber Pipi wird nur selten dort gemacht. Sie machen dort wo sie gerade stehen oder liegen und eigentlich müßte ich aller 2 Tage das gesamte Einstreu wechseln.
    Ich habe schon gehört, dass manche ein von den Meerschweinchen vollgepieseltes Tuch in die Ecktoilette gelegt haben, um sie mit dem Uringeruch "anzulocken" und die Meeris sind dann immer zum Pipi machen dahin gegangen. Später funktionierte das dann auch ohne Tuch. Aber ob das alle Fellnasen erlernen können, weis ich leider auch nicht, kommt auf einen Versuch an. Ich werds mal ausprobieren...


    LG Lissi

    Ich gebe meinen Meeris meistens Haselnusszweige und da schaue ich das sie nicht vermoost sind. Ich nehme nur die neueren Zweige. Birkenzweige sollte man aber nicht zu viel geben, weil sie Gerbsäure enthalten. Hast du mal versucht die Zweige unter Wasser abzubürsten, vielleicht lässt sich ja das Moos einfach entfernen.


    LG Lissi

    Unsere beiden Fellnasen haben eigentlich immer den selben Rhythmus. Sie schlafen lange und wenn ich dann das Rollo hochziehe wird geduldig gewartet bis das Futter kommt. Das ist meist so gegen 9 Uhr oder auch mal später. Dann sind sie erstmal eine Weile mit fressen beschäftigt, danach wird sich meist wieder faul hingelegt. Obwohl sie im ganzen Zimmer Auslauf haben, wird dies vormittags fast nie genutzt. Um die Mittagszeit bis zur Fütterung am Nachmittag wird auch immer ein Schläfchen gehalten und am Heu geknuspert. Wenn jemand ins Zimmer kommt, wird aber trotzdem neugierig geschaut ob es Futter gibt. Nachmittags und abends wird meist das Zimmer erkundet, um dann abends wieder seelig zu schlummern. Tja Meerschweinchen müsste man sein...


    LG Lissi

    So genau kann ich gar nicht sagen was unsere zwei Schweinchen im Monat so kosten. Im Sommer gibt es viel Gras, Löwenzahn, frische Kräuter und im Garten bauen wir einiges an Gemüse an, da sind die Kosten nicht so hoch. Aber im Winter sind es locker über 50,-Euro im Monat für Heu, Einstreu, Stroh und Frischfutter. Dann kommen ja auch noch die Tierarztkosten dazu und was man sonst noch so für die Fellnasen kauft (Kuschelsachen...).


    LG Lissi

    Wenn die Kleinen schon 2 Wochen drinnen sind, dürfen sie bei solch niedrigen Temperaturen nicht raus, das kann für sie tödlich sein. Im Frühjahr können sie langsam an draußen gewöhnt werden, aber jetzt auf keinen Fall. Als wir jetzt im Urlaub waren, hatten wir für unsere beiden Fellnasen auch nur so einen kleinen Käfig wie du und wir haben ihn mit unserem Gehege erweitert so das sie einen Dauerauslauf hatten. Da gab es keine Probleme und vielleicht könntest du es bis zum Frühjahr auch so machen.


    LG Lissi

    Ich würde auch ein Holzhaus nehmen, daran können die Schweinchen dann bedenkenlos nagen. Außerdem ist das Klima im Holzhaus besser, denn im Plastikhaus wird es leicht feucht, was sicher nicht so gut für die Schweinchen ist.


    LG Lissi