Beiträge von michaela174

    Gestern Abend hat er dieses komische Geräusch nochmal gemacht. Langsam würde ich wirklich sagen, dass es irgendeine Form von Husten ist. DAs macht mich nun unsicher, weil ich, wenn das Tier irgendwie krank sein sollte, ihm natürlich auch eine gute Behandlung zukommen lassen will.


    Ich denke, dass er bei einer wirklichen Krankheit, sei es Erkältung oder gar etwas Schlimmeres, aber nun doch einen reduzierten Allgemeinzustand zeigen müsste? Das erste Auftreten dieses Hustens ist ja nun doch jetzt schon eine Weile her. Wir waren ja auch beim TA, aber es wurde ja außer einem leichten Blähbauch- an dem Tag hatten die Tiere auch gut Salat gefressen- überhaupt nichts festgestellt.


    Er hat auch nichts an Gewicht verloren, Augen und Nase sind klar, er frisst und hüpft wie immer.


    Aber er hat dieses Geräusch ja vorher nie gemacht, es muss ja also irgendeine Ursache geben?

    Ich denke, die Situation ist für alle hier sehr schwierig zu beurteilen, das wirst letztendlich nur du entscheiden können.


    Prinzipiell würde ich sagen, dass ein Meerschweinchen, was nur noch auf der Seite liegen kann, nicht mehr laufen kann und sich überhaupt nicht mehr selbstständig bewegen kann, sicher kein schönes Leben mehr hat.


    Ich kann es aber auch gut verstehen, dass man sein Tier nicht einschläfern lassen möchte, solange es noch frisst. Fressen deute ich irgendwie, vielleicht fälschlicherweise, als Lebenswillen.


    Du sagst, ein CT stehe finanziell in keinem Verhältnis. Darf ich fragen, was es denn kosten würde? Ein CT könnte Klarheit bringen und dir unnötige Zweifel und dem Schweinchen vielleicht Leid ersparen.

    Auf jeden Fall. Wir müssen sowieso regelmäßig zum TA, weil wir ein Böckchen haben, dessen Zähne vor seiner Zeit bei uns übelst verwachsen waren, der musste alle Backenzähne gründlich abgeschliffen bekommen und da müssen wir regelmäßig zur Kontrolle, wie es im Mund aussieht. Ich kontrolliere die Zitzen jeden Tag- hatte allerdings aber auch das Gefühl, dass sich das wieder zurückgebildet hatte. Wenn mir irgendwas komisch vorkommt, fahr ich direkt zum TA, in 3 Wochen müssen wir aber sowieso wieder hin.

    Ich denke mir, dass es zu klein und zu leicht war. Ich sage auch ehrlich, dass der Kleine eine Art "Mitleidskauf" aus der Zoohandlung war. Wir wollten auf dem Heimweg Heu kaufen und haben dann IHN gesehen... er saß da alleine bei den Kaninchen, hat sich direkt in meinem Ärmel verkrochen und irgendwie hatte ich den Eindruck, dass er mir sagen wollte, ich solle ihn doch mitnehmen :) Ist Spinnerei, ich weiß, aber ich hätte ihn nicht dort lassen können. (Zu vermuten ist, dass er der Kleinste aus dem Wurf war )


    Naja, solange er nicht abnimmt, sollte ich mir wohl keine Sorgen machen... aber man denkt dann doch immer wieder, er müsste viel kräftiger sein...

    Wir haben das betreffende Tier seit dem 2.2.08 bei uns, damals war er schätzunsgweise knapp 4 Wochen alt, er wog 130 Gramm, wenn ich mich recht erinnere.


    Er hat dann sehr schnell sehr gut zugelegt, ist sehr flott gewachsen. Seine Figur sah im Vergleich zu meinen anderen Schweinen immer irgendwie anders aus- er ist sehr lang und wirkte schon immer eher schmal.


    Dann wurde er kastriert, als er knapp 500 Gramm hatte. Das ist jetzt 3 Monate her. Und seitdem will er nicht mehr wirklich wachsen und zunehmen will er offenbar auch nicht mehr.


    Er wiegt jetzt mit 7 Monaten 630 Gramm- wir haben noch ein jüngeres Weibchen, die jetzt schon mehr wiegt als er.


    Ich habe keine Ahnung, ob es mit der Kastration zusammenhängen könnte- aber ich mache den Zeitpunkt, ab dem er nicht mehr wirklich zugenommen hat, in etwa dann fest. Er hat dann jetzt in mehr als 3 Monaten knapp 100 Gramm zugenommen, und wirklich größer ist er auch nicht mehr geworden.


    Er frisst aber sehr gut- alles, was man ihm anbietet, nimmt er. Er hüpft, muckt, popcornt... wenn er nicht so wenig wiegen würde, würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen. Neulich hatte er ja mal so ein komisches Geräusch von sich gegeben- mein Freund ist dann direkt zum TA, der aber nichts hat feststellen können. Zähne, auch Backenzähne, sind sehr schön, Mundhöhle voller Futterbrei, Augen klar, Nase ganz sauber, Fell schön... aber er ist eben dünn. Er ist auch abgetastet und abgehorcht worden, aber gefunden wurde nichts. Er hat dieses Geräusch auch bisher nicht mehr gemacht.


    Hm... sind 630 Gramm für ein etwa 7 Monate altes Böckchen noch halbwegs akzeptabel?


    Er frisst auch liebend gerne und viel Haferflocken... aber an ihm setzt nichts an. Abnehmen tut er aber auch nicht.


    Hat jemand eine Idee?

    Wir waren ja schonmal vor einiger Zeit mit Louise beim TA, weil ich den Eindruck hatte, dass ihre Zitzen geschwollen waren und weiter als sonst hervorstanden.


    Der TA (haben da immer sehr gute Erfahrungen gemacht, hat sehr viel an Erfahrung mit Meeries) hat sie auch untersucht, hat aber nichts feststellen können. Seiner Meinung nach sei das durchaus im Bereich des Normalen, und das könne an Hormonschwankungen liegen, man müsse das aber nicht behandeln.


    Die Zitzen waren weder blutig noch eitrig noch hatte man das Gefühl, dass ihr das irgendwie Schmerzen bereitet.


    Nun hatte ich eben nochmal saubergemacht und sie dabei nochmal gut abgetastet. Und jetzt habe ich festgestellt, dass sie am Bauch, eher im unteren Bereich und ziemlich genau zwischen den Zitzen, so einen sehr kleinen, sagen wir mal, "Hubbel" hat. Der TA hatte sie auch abgetastet. davon aber nichts gesagt, also entweder nicht bemerkt oder es handelt sich um was Normales.


    Muss dazu aber auch sagen, dass man es, wenn man einfach so über den Bauch fährt, auch gar nicht spürt. Man muss schon im Fell wühlen, um es leicht zu spüren. Diese Erhebung ist auch ganz minimal, maximal 2 mm, nee, das ist sogar noch weniger. Ich hatte das Gefühl, dass das unter der Haut ist, die Haut sah aber an der Stelle, sofern ich das sehen konnte, auch ganz leicht aufgeraut auf, ein bißchen wie ein Mückenstich, der am Abheilen ist.


    Tja, jetzt ist die Frage: Gibt es dafür eine physiologische, nicht krankhafte Erklärung? Ich denke, ihr wisst, dass ich jemand bin, der eher zu oft als zu selten zum TA geht, aber ich bin etwas zögerlich, nun das Tier wieder dem Stress auszusetzen, wenn wir gerade erst dort waren und nix gefunden worden ist...

    ohne Befund soll das heißen :)


    Leider war ich nicht selbst dabei, deswegen kann ich es nur so schildern, wie mein Freund es mir berichtet hat.


    Eines unserer Böckchen hat plötzlich vorher nie gehörte, klagende Laute von sich gegeben- es wäre so eine art wehleidiges Mucken mit einer sehr tiefen Stimme gewesen. Mein Freund hatte keine Ahnung, was das ist, in seinen Augen hat es sich aber irgendwie als Schmerzempfinden angehört. Gottseidank ist er direkt mit ihm zu unserem Tierarzt, der das Tier auch gut kennt und schon mehrmals gesehen hat.


    Er hat ihn ausführlich abgetastet- keinen Hinweis auf Tumor, Abzess, Bruch oder sonstwas gefunden.


    Augen, Ohren, Nase, Atmung, Herzschlag wurden kontrolliert und waren unauffällig.


    Es wurden auch die Zähne, auch Backenzähne untersucht- auch hier gab es aber rein gar nichts, was irgendwie auffällig wäre.


    Tja... vielleicht mach ich mir jetzt auch zu viele unbegründete Sorgen, aber ich denk bei sowas immer, dass es doch irgendeinen Grund geben muss :(


    Habt ihr eine Idee oder einen Ratschlag?

    Man sollte Hasen nicht mit Meerschweinchen vergesellschaften.


    Auch wenn das auf den ersten Blick oft ganz nett aussieht und unproblematisch wirkt: Die Tiere sind hinsichtlich Lautsprache, Verhaltensmustern usw. völlig verschieden. Man tut ihnen keinen Gefallen damit.