Beiträge von Papaya

    Wurde denn schon mal geröntgt? Das könnte zur Diagnostik sehr hilfreich sein. Aber auch das kann nur ein erfahrener TA richtig deuten. ;)


    Es hilft ja nichts, wenn du deinen TA jetzt auch Positives zuschreibst. ;)
    Wir können sein Handeln nur von deinen Beschreibungen deuten. Und er hat die Backenzähne nun mal ohne Narkose geschliffen. Das Problem besteht weiterhin. Das verlangt nach Handlungsbedarf durch einen erfahrenen TA eben auf diesem Gebiet.


    Was sagt der TA denn zur Ursache? Zu lange Zähne müssen ja einen Grund haben (erblich veranlagt, falsches Futter, verminderte Futteraufnahme,...).


    edit: Lefax ist gegen eine Aufgasung und in der Apotheke zu bekommen. Beim TA ist Dimeticon das gleiche.

    Ich kenne es nicht, dass während der Sprechstunde solche Eingriffe vorgenommen werden, da es mit der Vor- und Nachsorge ja schon einige Zeit in Anspruch nimmt.


    Der Maulspreitzer und/oder das Schleifen bei einem wachen Tier kann auch zu Verletzungen an der Mundschleimhaut führen und dann ist es kein Wunder, dass das Schweinchen nichts mehr futtern mag.


    Und generell gilt: Nur unter Narkose kann der TA überhaupt richtig in den Mund sehen und das Zahnproblem erkennen. Ohne Narkose stört die Zunge und alles, was im Mund eben ist, sodass manches Problem nicht gesehen wird.
    Glaub mir, ich bin selbst von TA zu TA gelaufen, keiner hat das Problem erkannt, da immer nur ohne Narkose mal schnell reingeschaut wurde.


    Denk dran, Kleintiere sind auch Hunde und Katzen. ;) Nicht nur unsere kleinen Fellkugeln.
    Vielleicht wohnt hier jemand in deiner Nähe, der noch einen TA empfehlen kann?


    Hier ist noch eine Liste mit TÄ, die sich auf Zahnheilkunde spezialisiert haben:


    http://www.tierzahnaerzte.de/

    Hallo,


    die Backenzähne sollten eigentlich immer unter Narkose geschliffen werden, da es sonst zu Verletzungen kommen kann, wenn das Tier sich mit dem Maulspreitzer wehrt. Du hast ja selbst geschrieben, dass es deinem Schweinchen wohl letztes Mal zu weh tat. :?


    Wenn die Zähnchen unter Narkose korrigiert werden, ist es meist so, dass man das Schweinchen morgens hinbringt und nachmittags/abends wieder abholen kann. Das Schweinchen sollte dann wach sein und beim TA auch gepäppelt werden, wenn es selbst noch nichts futtern mag.
    Ganz wichtig ist auch das Schmerzmittel! Zähne schleifen tut weh, ohne Metacam o.Ä. wird das Tier nur sehr schwer von alleine wieder essen.
    Am schonenstes ist die Gasnarkose. Das Schleifen dauert bei einem rutinierten TA auch gar nicht lange, sofern keine Komplikationen auftreten.


    Schau mal in dieser Liste, ob in deiner Nähe ein TA ist, der Erfahrung mit Meerschweinchen und vielleicht auch mit Zahnheilkunde ist (Letztes ist allein schon eine Wissenschaft für sich). Dein TA scheint mit der Problematik nicht ganz so vertraut zu sein.
    Ein unerfahrener TA kann leider viel "kaputt" machen.


    Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ


    Alles Gute

    Das tut mir sehr leid. :(


    Komm gut auf der Wiese an, süße Tom!


    Traurige Grüße
    Carina

    Luna muss das einfach packen! Daumen und Pfötchen sind hier ganz feste gedrückt.


    Die OP-Nachsorge ist bei dir ja mehr als vorbildlich. Hoffentlich hilft das Luna, damit sie morgen vielleicht schon munterer ist.


    Liebe Grüße
    Carina

    Zitat von Riekes Rasselbande

    Muss auch morgen dringend raus - Rasen steht schön hoch - da droht Mähgefahr! Müsste nur mal zwei Stunden trocken bleiben, damit ich nicht in der Wiese versinke!


    Hihi, ich pflücke immer in der Nähe eines kleinen Flusses und einmal stand die ganze Wiese ca 30cm unter Wasser. Tja, bei mega hohem Gras habe ich das nicht gesehen und patsch war ich schon drin. :lol: :oops:

    Hallo Pardona,


    ich wünschte, man könnte diese fiesen Steine allein durch den Ärger, den man hat, zum Verschwinden bringen.
    ( :x --> Stein weg). Geht aber leider nicht. :?


    Ich hoffe, dass es deiner Maus bald wieder gut geht! :)


    Liebe Grüße
    Carina