Beiträge von meerimina

    Hallo, schon vom TA zurück? Das hört sich nach Hornhautverletzung an. Hatten wir hier schon ein paar Mal, das ist eigentlich mit den richtigen Salben gut in den Griff zu kriegen.

    @ meerlifrauchen: Das sieht aber auch total toll aus! Ich weiss net, ob ich sowas alleine hinbekommen würde :D


    @ MadL: Fussbodenheizung haben wir nicht, nur ganz normale Heizkörper.


    Wir haben heute noch eine Mini-Etage gebaut, darunter können sie flitzen und es stehen keine Häuser mehr auf der Rennstrecke im Weg. Ist auch gleichzeitig ein Unterstand zum Schlafen.



    Sie haben sich richtig gefreut und sind die ganze Zeit Nase-an-Vorderpo drunter rumgeflitzt.


    Oben ist jetzt auch das Loch gesichert, jetzt müssen sie nur noch hoch gehen.


    Noch sind sie nicht hoch gegangen. Wir wollten jetzt erst mal gucken, ob und wie sie das schaffen. Wenn es zu steil ist, muss Plan B ran. Dann wollen wir einen Unterstand als Plattform für die Rampe bauen. Aber dann müssten wir an der Seite wo die Treppe ist, das Acrylglas höher machen, sonst hüpft unser Kastrat drüber.

    Hallo,
    endlich haben wir es auch geschafft und einen EB gezimmert! Die Unterkunft vorher war ja auch ganz passabel, der Stall hatte 1,40 m x 0,70 mit zweiter Etage. Also auch ca. 1,3 m² für drei Schweinchen. Mit Freilauf dran noch mal etwa 2 m²
    Aber jetzt haben sie 2,10 m² nur im Stall! Maße sind 1,50 m x 0,70 m x 1 m.



    An die Rampe haben wir noch ein Geländer angeschraubt, weil sie doch recht hoch geht



    Und morgen wird noch das "Loch" für die Rampe in der zweiten Etage durch zwei kleine Holbretter gesichert.


    Unten wuseln sie schon fröhlich rum und es wurde gepopcornt :D
    Nach oben trauen sie sich noch nicht, aber das ist mir auch ganz recht so, solange das "Loch" noch nicht gesichert ist.

    Hallo, das es stinkt, ist nicht normal. Denn der normale Kot riecht ja nicht sonderlich, auch wenn er mal was weicher ist von zu viel FiFu. Wenn der Kot nicht wässrig ist, denke ich, es ist ok, wenn du morgen gehst. Sollte es dem Meeri aber schlecht gehen, oder der Kot wird noch dünner, würde ich noch heute zum Notdienst. Hast du Bird Bene Bac da? Davon könntest du geben.


    Außerdem kannst du Fencheltee anbieten. Am besten, du fühlst auch mal den Bauch, bei Matschkötteln kommen häufiger Blähungen mit dazu.
    Ich würde nur Heu geben und Wasser oder Fencheltee, gar kein FiFu, auch keine Möhre. Zum TA nimmst du am besten etwas von dem Kot mit, damit auf Parasiten und Hefen untersucht werden kann.

    Wenn der Bauch arg schütter wird, dann lass am besten auch mal den Bauch abtasten. Ein Mädel von mir hatte Eierstockzysten und daher starken Haarausfall. Da ist es typisch, dass es unterm Bauch anfängt. Sie hatte auch Milben gleichzeitig. Es kann natürlich sein, dass es nur Milben sind, aber da eben auch beides gleichzeitig vorkommen kann, würde ich das vorsichtshalber checken lassen.

    Hallo,
    Räude- bzw. Grabmilben kann man so nicht unter dem Mikroskop sehen, die sitzen unter der Haut. Um ganz sicher zu gehen müsste ein Hautgeschabsel gemacht werden. Ein erfahrener TA erkennt den Befall aber schon, wenn er sich das Schweinchen anschaut. Und es kommt auch öfter vor, dass Milben und Pilz zusammen auftreten, da ein Pilz sich auf den Milbenstellen wohlfühlt. Um den nachzuweisen wird eine Haarprobe von der Stelle genommen und dann eine Pilzkultur angelegt. Manche Pilze leuchten auch unter Schwarzlicht, aber nicht alle. Mit so einer Lampe könnte der TA auch einen Pilz nachweisen, wenn es einer von denen ist, die leuchten.


    Ich schätze mal, dass dein TA Ivomec gespritzt hat. Da kann es nach der ersten Spritze sogar noch schlimmer werden, weil die Milben beim Sterben Stoffe absondern, die den Juckreiz auslösen. Wenn es Ivomec war, müsste nach 7-10 Tagen eine zweite und dann noch eine dritte Spritze wieder nach 7-10 Tagen gegeben werden, denn die erste tötet zwar die Milben, aber nicht die Eier und Larven.

    Hallo,
    ich würde gut beobachten, ob sie richtig fressen. Beim kleinsten Verdacht darauf, dass eines nicht so gut frisst würde ich schnell zum Tierarzt. Wenn im Mund eine Verletzung sein sollte, wäre es schlecht, wenn die sich entzündet.

    Ich habe bisher auch nur Erfahrung mit dem gespritzten Ivomec, das hat bisher immer sehr gut geholfen. Dass der Juckreiz erst mal stärker wird, ist normal, da die Milben einen Stoff absondern, wenn sie sterben. Dieser löst den Juckreiz aus. Bei uns wurden auch 3 Spritzen im Abstand von 7-10 Tagen gesetzt.


    Allerdings ist mir auch schon öfter zu Stronghold geraten worden, da ein Spot on ja wesentlich schonender ist, als die Piekserei. Ich habe meine TÄ darauf angesprochen, aber sie meinte auch, die Ivomec-Spritzen würden am besten wirken. Ich würde es beim nächsten mal, bei geringem Befall, glaube ich trotztdem erst einmal mit dem Stronghold versuchen.


    An deiner Stelle würde ich jetzt aber bei Ivomec bleiben, denn jetzt noch mal das Medikament wechseln, ich weiss nicht, ob das so gut wäre. Das sie so quieken beim Spritzen ist auch normal. Silvester quiekt meistens schon vorsichtshalber vorher.

    Hallo,
    das mit der Salzwasserinhalation ist ne gute Sache, das habe ich bei unserem chronischen Schnupfenschwein auch gemacht, hilft super! Und bei ihm war es wirlich schlimm, der hatte schon eine vereiterte Nase, als wir ihn aufgenommen haben. Einmal am Tag 10 Min. reicht völlig aus, sonst ist es nur Stress für das Schweinchen, der ist ja nicht unbedingt förderlich.


    Welches Einstreu benutzt du denn? Ich habe seit April sehr staubarmes, ist total ergiebig und günstiger, als die 60 l Säcke, die man überall bekommt. Falls du nicht schon staubarmes Streu benutzt kann ich dir das nur empfehlen. Bei unserem Silvester ist das sicher nicht die einzige Ursache, ich bin aber davon überzeugt, dass es auch dazu beiträgt, dass er seit April schnupfenfrei ist. Der Staub reizt die Schleimhäute und Bronchien ja zusätzlich.

    Oh, warst du schon beim TA? Wenn keine Köttel mehr kommen, ist die Verdauung schon stark beeinträchtigt und dicker Bauch sind dann wahrscheinlich Blähungen. Wie oft päppelst du denn mit dem CC und wieviel gibst du pro Sitzung? Wo kommst du denn her? Wenn die Erkältung weg ist, spricht viel dafür, dass die Zähne nicht ok sind, oder was im Hals/am Kehlkopf ist.

    Hallo,


    wenn das Schweinchen nicht frisst, würde ich immer zuerst auf die Zähne tippen. Hals- oder Kehlkopfentzündung könnten auch sein. Die Blähungen sind evtl. die Folge von dem nicht richtig fressen. AB kann auch die Ursache sein, welches bekommt sie denn? Es kann auch an dem Schnupfen liegen, ich hatte ein ganz schlimm krankes Schnupfenschweinchen (bekam ihn schon mit Eiter in der Nase). Die Schweinchen sind ja wählerisch beim Futter und wenn die Nase zu ist, können sie nicht riechen, was sie fressen. Unser Kastrat Silvester musste in der Zeit auch gepäppelt werden.


    Bei Schnupfen und Augenbeteiligung sollte auch vorsichtshalber auf Chlamydien getestet werden. Da muss ein Abstrich vom Auge gemacht und untersucht werden.


    Wurden die Backenzähne auch kontrolliert?
    Und die Meeris nicht trennen, das zieht das kranke Meeri noch mehr runter. Wenn es sehr ansteckend sein sollte, hat sich das andere wahrscheinlich eh schon angesteckt, oder das Immunsystem ist so gut, dass es sich nicht ansteckt.


    Edit: Wo wohnst du denn? Vielleicht ist ja zufällig ein Meeri-Spezialist TA in deiner Nähe.