Beiträge von Nadine
-
-
-
Hallo Mona,
das sind ja schöne Nachrichten, weiter so
Liebe Grüße
Nadine -
-
Hallo,
Zitat von Get-a-HuhnWenn du dich viel mit ihm beschäftigst macht es ihm nichts aus !
Das stimmt nicht! Meerschweinchen sind Rudeltiere und brauchen einen artgleichen Partner! Immer!Zitat von Get-a-HuhnStell dir vor du holst nun ein neues Tierchen! Und es verträgt sich nicht mit dem anderen? Wohin mit dem armen tier?...
Denn wenn du nun ein neues holst können revierkämpfe entstehen!
Natürlich muss man die Meerschweinchen auf neutralem Boden vergesellschaften und ihnen auch später ausreichend Platz zur Verfügung stellen.Liebe Grüße
Nadine -
Hallo,
bitte zeige ihr mal diese Seiten
https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-15-7.html
http://www.schweinzelhaltung.deLaut Tierschutzgesetz muss man ein Tier verhaltensgerecht unterbringen. Bei Meerschweinchen bedeutet das, dass mindestens 2 Tiere gemeinsam gehalten werden müssen.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo,
ihr könnte Produkt und Shopnamen ruhig ausschreiben. Es findet ja keine Negativwerbung statt.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo,
online gibt es das Heu noch https://www.fressnapf.de/shop/multifit-bergwiesenheu-2_5kg.
Liebe Grüße
Nadine -
Eigenbau von Aellin
Maße des Eigenbaus
unten: 1,7m x 1,2m
Etagen: 1,7m x 0,6m (leider etwas schmal)Material
PVC als Bodenbeschichtung
"Sabberlack"
Leimholzplatten
Plexiglas
Leisten, um im Erdgeschoss das PVC fu befestigen, da im Erdgeschoss keine Bodenplatte ist
Leisten vor dem Plexiglas, damit nichts krümelt
Schaniere, damit oberste Etage hoch geklappt werden kann
viele Nägel + SchraubenKosten
ca. 300-400€ (Etagen wurden nach und nach ergänzt - in einem Rutsch wäre es wohl billiger)Bauzeit
je Etage 1 Tag (4-6Stunden)Werkzeug
Stichsäge, Handsäge, Akkuschrauber (mit Bohrfunktion), Hammer, cuttermesser zum Anreißen der Linie für das PlexiglasEinrichtung
Weidenbrücken, Häuser, Hängematten, Kuschelsachen, KorkröhreSo sah der Bau ursprünglich mal aus:
http://www.abload.de/image.php?img=img_2085gzq6.jpgDann kam schnell die 1. Etage:
http://www.abload.de/image.php?img=p1000083tlyz.jpgund nun noch eine 2. Etage als 2. Käfig:
http://www.abload.de/image.php?img=p10005395lbn.jpg -
Hallo Andrea,
was bekommt sie denn bisher zu fressen? Wieviel wiegt sie?
Wichtig ist viel abwechslungsreiches Frischfutter. Wenn sie durch geburt und Säugen so geschwächt ist, würde ich immer Frischfutter im Käfig liegen haben, damit sie sich jederzeit bedienen kann.
Ein paar Haferflocken kannst Du auch geben.Zitat von EmeliDie beiden Fellnasen dürfen auch bleiben wird neues noch grösseres Gehege gebaut 2mal 2 m und kastation schon geplant .
Sind es beides Böckchen?Liebe Grüße
Nadine -
Danke. Bin nun auch wieder "angefixt" und werde beim nächsten Regentag wohl mal wieder filzen.
-
Hallo,
ich habe nochmal Gläser umfilzt.
Fliegenpilz
http://www.fotos-hochladen.netGrau mit lila
http://www.fotos-hochladen.netMal schauen wie sie mit Beleuchtung aussehen.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo,
ich habe seit einigen Jahren einen Dyson (habe mir die Entscheidung einfach gemacht und den billigsten genommen
) und bin sehr zufrieden. Anfangs gab es einen normale Beutelsauger (da war der Beutel aber dauernd voll = sehr teuer), dann einen no-Name-Beutellosen. Der saugte das erste Mal super, das zweite Mal noch gut und dann kaum noch.
Ich habe den Kauf des Dyson nie bereut und würde ihn immer weiter empfehlen. Klar ist die Anschaffung teuer, dafür hat man keinerlei Beutelkosten mehr.
Liebe Grüße
Nadine -
-
Hallo Micha,
Zitat von Sachenbauer
Wenn wir aber das Immunsystem wieder flott machen und gleichzeitig lokal behandeln, müsste der Organismus doch auch wieder mit den Sporen klar kommen, oder?
Das ist in jedem Fall zu hoffen. Bei Kasimir hat bisher nichts wirklich dauerhaft Abhilfe geschaffen. Mal schauen wie es langfristig mit EM ist.Zitat von Sachenbauer
Hört sich logisch an. Ich werde mich mal schlau machen. Hab zwar sehr viel gelesen und gelernt in den letzten Monaten, aber davon hatte ich noch nichts gehört. Hast Du eine gute Literatur-Quelle dazu?
Das Problem ist, dass in Deutschland EM nicht als Medikament o.ä. zugelassen ist. In Putzmitteln darf es verwendet werden und als damit geworben werden, dass es gegen Pilze und Bakterien hilft. Von dem her gibt es nur wenig Literatur. In Foren kann man allerdings Erfahrungen nachlesen.Zitat von SachenbauerWas tut ihr zur Stärkung des Immunsystems der Wutzen?
Hier gibt es zwei Mal im Jahr eine Kur mit Aconitum Globuli.Liebe Grüße
Nadine