Beiträge von Nadine

    Hallo,


    ich würde nur den Klee weglassen und Gras und Löwenzahn füttern.


    Zitat von Marionka

    Was sind denn Schmelzflocken und wo bekomm ich die?


    Du bekommst sie in Supermärkten.


    Zitat

    Sofort lösliche Schmelzflocken: Werden aus Hafermehl gewalzt. Sie sind ein für Säuglingsernährung und Diät hergestelltes Lebensmittel zur Zubereitung von Flaschen- und Breimahlzeiten. Schmelzflocken lösen sich beim Einrühren in Flüssigkeit sofort auf und sind ohne Kauen trinkbar. Für Säuglinge sind sie nach Herstellerangaben erst ab dem 5. Lebensmonat geeignet. Außerdem werden sie als Schonkost für Kranke zubereitet.


    aus http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzflocken



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wie schon geschrieben wurde: hier gibt es keine Tipps zur Vermehrung.


    Zitat von lutrib

    Vielleicht habt ihr Recht, dass ich noch als Anfänger keine Babys produzieren sollte,


    Dem kann ich nur zustimmen.


    Zitat von lutrib


    Aber man kommt halt nicht als Meerschweinchenexperte auf die Welt.


    Dem stimme ich auch zu. Meiner Meinung nach sollte man erst jahrelange Erfahrung mit Meerschweinchen haben (Verhalten, Krankheiten, Haltung etc.) bevor man überhaupt einen Gedanken an Zucht hat.
    Und dann sollte es eben auch eine Zucht sein (mit viel Wissen an Genetik, um Stammbäume usw.) und nicht einfach eine Vermehrung weil Babys haben so schön ist.


    Was wäre denn Deine Intention, zu vermehren? Denn Babys sind 4 - 6 Wochen Babys und dann eben auch nicht mehr.
    Könntest Du es emotional verkraften, wenn die Babys und oder die Mutter bei der Geburt versterben (aus welchem Grund auch immer).


    Zitat von lutrib

    Es stimmt, dass auch in Tierheime süße Babys auf Besitzer warten. Aber ich bin hier auch nicht der einzige, der meeris produziert.


    Rechtfertigt es das denn dann?




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    zufüttern ist dringend notwendig. Er hat ja schon dramatisch viel abgenommen. Den Brei würde ich mit Hafer- oder Schmelzflocken anreichern. Diese kannst Du auch so anbieten.
    Frisst er gar nichts selbst?


    Wichtig ist, dass Du ihm soviel zufütterst, dass er keinesfalls abnimmt und wenn möglich sogar zunimmt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von Smiley199

    Antibiotika was er jeden tag schlucken muss.


    Warum bekommt er denn das AB?


    Zitat von Smiley199


    Sie hat exa dazugesagt sie könne auch spritzen geben oder eine badelösung, dies mache sie aber nur bei Hasen Kaninchen ect. Weil eben mergle so stressanfällig sind.


    Das Spot on ist die richtige Behandlung für Meerschweinchen. In meinen Augen allerdings auch für Kaninchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Junis,


    Zitat von Junis

    die erste Ärztin, die mich nicht erstmal gefragt hat, was ich unter Frühkastration verstehe, sondern direkt gesagt hat - ja machen wir, ab 300g Gewicht. Und es kostet 40-45 €, was meines Erachtens völlig in Ordnung ist.


    Mit 300 g ist es allerdings meist keine Frühkastration mehr. Da die Hoden dann schon absteigen.
    Nicht dass es nachher noch eine böse Überraschung gibt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wenn es vor allem um den Müll geht, würde ich die anderen Mieter im Haus ansprechen und fragen, ob sie ein Problem damit haben. Wenn ja kannst Du ja eine eigene Mülltonne beantragen und zahlen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Cap,


    Zitat von CapC


    Haken dabei: Die müssen INNEN um die Ecke flitzen.


    Und genau das ist der Haken. Eine Rennstrecke muss an einem Stück sein. Das ist es bei den Maßen nicht. Ich finde den Köfig deutlich zu klein. Stress ist da vorprogrammiert.


    Zitat von CapC


    Beide Gruppen können raus, wann sie wollen.


    Tagsüber und auch nachts?



    0,60 m sind absolutes Minimum in der Breite. Das muss bei der Einrichtung bedacht werden.
    2 Gruppen kann es meiner Meinung nach nur geben, wenn alle Babys Weibchen sind. Wie willst Du sie ansonsten aufteilen?
    Haben die Gruppen jeweils ein eigenes Außengehege?


    Zitat von CapC


    Der INNEN-Käfig ist im warmen Haus.
    Der AUßEN-Käfig ist draußen im Freien.


    Die Haltung wird zumindest in der kalten Jahreszeit nicht umzusetzen sein, weil der Temperaturunterschied von drinnen zu draußen zu groß ist.


    Zitat von CapC


    Effektiv wird jede Gruppe INNEN und AUßEN rund 5,4m² aufwärts haben.
    10,8m² aufwärts für 2 Gruppen, bzw. 5 bis 6 Meerschweinchen (die 5-6 frisch geborenen Mini-Flauschis sollen ja weg....) - ist das nicht ein ordentlicher Batzen an Platz?


    Oben schriebst Du doch, dass Du alle behältst. Wer soll denn nun bleiben?
    5,4 m ² sind gut, wenn sie wirklich immer nutzbar sind. Aber wie oben schon geschrieben: was ist im Winter?


    Zitat von CapC


    Nein, es gibt keine andere Möglichkeit - unter dem Aspekt eines sehr großzügigen Außenkäfigs ist jene gewählte Stelle die einzig Mögliche.


    Ich würde trotz allem nicht über Eck bauen.


    Zitat von CapC


    Vielleicht kann ich noch mit der Höhe der Einzeletagen spielen und sogar noch eine fünfte Etage einziehen....


    Wichtig ist vor allem die Größe einer Etage. Meerschweinchen sind Lauftiere, keine Klettertiere.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von lantana

    Wir schlafen mit offenen Türen und hören wenn was los ist.


    Leider ist es jedoch so, dass sich Böcke, wenn sie sich einmal verkracht haben (z.B. weil sie zu wenig Platz hatten), manchmal nie wieder zusammen gesetzt werden könne. Auch wenn man es schnell hört. Daher ist ein größerer Käfig in jedem Fall richtig.


    Zitat von lantana

    Wo kann ich einen größeren kaufen? Wenn dann hätte ich gerne einen, bei dem die Wanne nicht so hoch ist.


    Ich habe noch keinen zu kaufen gesehen, der groß genug ist für zwei Böcke. Für sie rechnet man 1 m²pro Bock in einer Bockgruppe. Man kann aber sehr schön (und auch günstig) selbst bauen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von lantana

    Der Käfig ist ca. 110cm x 40cm. Aber da sind sie ja nur Nachts zum schlafen drin.


    Ich würde sie auch nachts nicht dort einsperren. Der junge Bock wird mit hoher Wahrscheinlichkeit versuchen in der Rangordnung aufzusteigen. Dann kann es auch mal zu heftigen Auseinandersetzungen kommen. Sind sie dann im Käfig eingesperrt und können sich nicht aus dem Weg gehen, kann es zu bösen Verletzungen kommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    tut mir leid, dass ihr Euren Zorro erlösen lassen musstet.


    Ein so junges Böckchen kann einen alten Bock verjüngen, ihn aber auch stressen und überfordern mit seiner Aktivität. Und der junge Bock hat niemanden, der mit ihm rennt und die Gegend erkundet.
    Ich würde noch etwas abwarten und dann entscheiden, wie ich weiter vorgehen würde.


    Nimmst Du noch einen Bock dazu, kann es allerdings passieren, dass sich zwei gegeneinander verbünden und einer ausgeschlossen wird.
    Wie viel Platz ist denn im Käfig?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich kenne auch keine Versicherung für Meerschweinchen. Ich denke aber auch nicht, dass sich das lohnen würde.


    Zitat von Finchen&Tinchen

    denn so eine Versicherung ist auch für Hunde oder Katzen nicht sinnvoll.
    Die zahlen nur für ganz bestimmte Leistungen und x Sachen sind
    ausgeschlossen, meist die die man bäuchte.


    Das kommt auf die individuelle Situation an. Eine Kollegin hat für ihren Hund seit August ca. 5000 € beim TA und in TK gelassen. Da hätte es sich in jedem Fall gelohnt.
    Ich hatte für meine Katzen überlegt. Da werden z.B. die Impfkosten und vier Mal Entwurmung im Jahr übernommen. Das ist aber Leistungen, die ich nicht nutze. Von dem her habe ich mich dagegen entschieden.
    Aber das sie pauschal zu teuer sind würde ich nicht sagen.



    Liebe Grüße
    Nadine