Beiträge von Nadine

    Hallo,


    Zitat von Leckerlietante


    Mehr ist immer besser, das ist klar. 50% wäre natürlich das Beste :wink:
    Aber wie gesagt, das Preis-Leistungsverhälnis spielt für mich auch eine Rolle.
    Der Fleischmehlanteil sollte meiner Meinung nach nicht unter 20% liegen.


    Ich finde das hier auch ganz gut http://www.sandras-tieroase.de…estes-Futter-Fenrier.html



    Zitat von Leckerlietante

    Ja, das stimmt. Manche Nebenerzeugnisse sind für den Hund /die Katze sehr wertvoll. Aber ich kenne leider kein Futter, wo dieses einzeln genannt drauf steht. Das ist natürlich etwas anderes und würde ich evtl. auch füttern.


    Ich schreibe dann die Hersteller an. Die können das ja beantworten (machen sie es nicht, kaufe ich das Futter nicht :wink:)


    Zitat von Leckerlietante

    Es hat meiner Meinung nach viele Vorteile. Sei es der Nebeneffekt der Zahnflege


    Ist das bei Hunden denn so? Bei Katzen ist das ein sich hartnäckig haltendes Gerücht. Meist bleiben sogar Rest des Trockenfutters an den Zähnen hängen und verursachen dann Zahnstein.
    Bei Katzen hilft rohes Fleisch zur Reinigung der Zähne.


    Zitat von Leckerlietante


    das leichte verfüttern


    Das ist ohne Frage so.


    Zitat von Leckerlietante


    auf dem Hundeplatz als Leckerlie (gerade für Welpen zur Erziehung)


    Das habe ich mit den Hund einer Freundin immer mit Trockenfleisch gemacht, aber da hat ja jeder seine Vorlieben.


    Zitat von Leckerlietante

    oder eine gute Verdaurung ohne Blähungen (auch hier reagiert natürlich jeder Hund anders)


    Stimmt, da ist jeder anders. Bei Hunde und Katzen wird ja öfter empfohlen Trockenfutter bei Durchfall zu geben. Ich finde das aber eher kontraproduktiv. Denn durch den Durchfall verlieren sie ja sowieso schon Flüssigkeit. Und das Trockenfutter entzieht dem Körper noch mehr Flüssigkeit.


    Zitat von Leckerlietante

    Ich halte nicht so viel von Dosenfutter. (auch hier gibt es natürlichg Ausnahmen)


    Da habe ich auch lange nach Futter gesucht, das ich mit gutem Gefühl verfüttern kann (da hoher Fleischanteil und deklarierte Nebenerzeugnisse).


    Zitat von Leckerlietante


    Dann kaufe ich lieber zwischendurch frisch und biete Fleisch so an.


    Das gibt es hier alle zwei Tage abends. Es wird total geliebt :) Bestelle immer eine große Menge über Internet und portioniere es dann.


    Zitat von Leckerlietante

    Auch bei Katzenhaltung würde ich niemals auf Nassfutter verzichten. Denn Katzen trinken ja bekanntlich viel zu wenig.


    Ja, sie trinken recht wenig. Wobei es hier noch einigermaßen geht. Sie bekommen Nassfutter und Fleisch und als Leckerchen fürs Fummelbrett etwas TroFu.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von Zuckerschnute


    Kann mir also kaum Vorstellen, dass ein !!seriöser!! TA so etwas empfiehlt


    Das Problem ist, dass im Veterinärstudium leider keine Ernährung vorkommt.


    Zitat von Leckerlietante


    Ich füttere die Marke Hap*y D*g Neuseeland mit Lammfleisch. Das Futter hat meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.


    Ich kenne mich jetzt eher mit Katzenernährung aus, finde allerdings den Fleischanteil recht niedrig (21%)


    Zitat von Leckerlietante


    - das ein Futter keine tierischen Nebenerzeugnisse enthält


    Ich würde da unterscheiden. Es gibt sehr hochwertige Nebenerzeugnbisse (Herz, Lunge, Euter z.B.) und eben minderwertige. Ich verfüttere meine Katzen auch Futter mit Nebenerzeugnisse, achte aber darauf, dass diese genau deklariert sind.


    Zitat von Leckerlietante


    - das der Fleischanteil/Fleischmehlanteil möglich hoch ist (an erster Stelle steht)


    Wie hoch (%) sollte er Deiner Meinung nach denn sein?


    Ganz allgemein würde ich persönlich nicht ausschließlich Trockenfutter füttern, die es dem Körper Flüssigkeit entzieht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sarah,


    Zitat von Sarah N.

    Sie meinte sie hätte nichts Homöopathisches oder ein mildes Medikament finden können, mit der wir Paulinchens Darm aufbauen/unterstützen können....Es seien starke Medikamente. Paulinchens Allgemeinzustand könnte sich dadurch verschlechtern.


    Was habt ihr denn bisher für den Darmaufbau gemacht?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sarah,


    kennst Du einen guten THP in der Nähe? Vielleicht noch eine Möglichkeit für Euch.


    Zitat von Sarah N.

    Die Fütterung ist für mich somit ein echtes Problem - möglichst viel wasserhaltiges Futter gegen den Blasenschlamm, möglichst trockenes Futter gegen die Matschköttel.... Ahhhh!!!!!! :roll:


    Zu weicher Kot zeigt ja an, dass das Meerschweinchen zu viel Flüssigkeit verliert durch den Kot. Ich würde daher eher wasserhaltiges geben. Ich füttere aber auch weiter Frisches, wenn sie z.B. Durchfall vom AB haben.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    danke ihr beiden.


    Das Schweinchen ist echt der Hammer. Heute Morgen schaue ich auf die Waage und sie zeigt: 909 g!! Das sind 180 g mehr als vor vier Wochen! Ich finde sie einfach nur super!



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ihr Zwei,


    @ Tina
    Die KatzenN :) Sind zwei und wirklich beide ganz toll. Wie gesagt, es war sehr viel Arbeit in den ersten 1 1/2 Jahren. Habe beide Katzen als Kitten bekommen. Die Meerschweinchen waren aber von Anfang an sehr relaxed und haben es den Katzen auch "leicht" gemacht, in dem sie nicht weg gerannt sind. Und was nicht weg rennt, wird weg rennt, wird weniger schnell als Beute angesehen.


    @ NaTi
    Nein, die Meerschweinchen beschweren sich nicht. Liegen oft sehr entspannt neben den Katzen. Und vor allem wenn es Gras gibt, sind die Katzen gerne mit dabei und fressen gemeinsam mit den Meerschweinchen.



    Liebe Grüße
    Nadine


    PS: Würden die Meerschweinchen Angst haben, dürften die Katzen das natürlich nicht!

    Hallo,


    ich habe auch Meerschweinchen und Katzen. Hier klappt es sehr gut. War aber in den ersten 1 1/2 Jahren war es auch sehr viel Arbeit.
    Zum Glück sind die Meerschweinchen sehr entspannt. Und da Bilder mehr sagen als Worte:


    Kasimir im Meerschweinchenhaus
    http://imageshack.us


    Zuschauen beim Futtern
    http://imageshack.us


    Mit Phoebe
    http://imageshack.us


    Mit Scarlett und Phoebe
    http://imageshack.us


    Mit Hexe
    http://imageshack.us


    Phoebe, hinter der Heuraufe Penelopes Popo, Cassipeia, Aimée (v.l.n.r.)
    http://imageshack.us


    Elli und Penelope
    http://imageshack.us



    http://imageshack.us


    Hier hat Elli Krankenschwester gespielt, als Penelope so krank war.
    Penelope zugedeckt auf meinen Beinen, so bekommt sie immer ihren Brei
    http://www.fotos-hochladen.net


    Penelope unter der Decke, Elli auf meinem Bauch
    http://www.fotos-hochladen.net


    Einkuscheln
    http://www.fotos-hochladen.net
    Damit kein falscher Eindruck entsteht: meine Meerschweinchen kommen normalerweise weder auf den Schoß noch ins Bett. Penelope fror aber so, dass sie sich nur unter der Decke entspannen konnte, weil ihr warm genug war. :wink:




    Liebe Grüße
    Nadine