Beiträge von Nadine

    Hallo,


    ja, das kann sie und das würde für sie und die Babys tödlich sein.


    Eine Kastration würde ich dem Bock auch nicht mehr zumuten wollen, weshalb ich in mit einem Bock und sie mit einem Kastraten oder einem weiteren Weibchen vergesellschaften würde.


    Möchtest Du irgendwann eine Gruppe haben, würde ich einen Bock oder Kastraten für den Bock holen und ein Weibchen für das Weibchen. Dann könnte man, wenn der ältere Bock stirbt, den Kastraten zu den Weibchen setzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anni,


    Schnittlauch gehört zu den Zwiebelgewächsen, bläht und ist zu scharf, Basilikum dürfen sie fressen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    das Alter ist egal. Am besten ausgewachsen und wenn möglich schon mit Bockgruppenerfahrung.


    Ein Meerschweinchen braucht mindestens 0,5 m² für sich, bei zweien als 1 m². Ein 1,20 m Käfig erfüllt diese Ansprüche leider nicht (0,72m²). Ein 1,40 m langer Käfig kommt da fast ran (0,98 m²), wäre also ok.


    Du könntest dann entweder direkt einen neuen Käfig kaufen oder vor dem Käfig einen immer zugänglichen Auslauf bauen, wenn das mit Deinen Katzen geht. Sonst muss er natürlich entsprechend gesichert werden.
    Bei mir geht das gut, wenn ich mit im Zimmer bin. Bin ich nicht da, ist das Arbeitszimmer, in dem die Meerschweinchen stehen, zu und so für die Katzen nicht zugänglich. Meine beiden kennen aber auch von klein an die Meerschweinchen.


    In den 1,20 m Käfig würde ich beide nicht stecken, da zu wenig Platz Aggressivität fördert.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Hyzenthlay,


    setze beide direkt auf neutralem Boden mit vielen Verstecken zusammen. So ist der Neue nicht mehr so allein und auch Stanley ist nicht mehr einsam.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    es muss kein kastrierter Bock sein, er kann auch unkastriert sein. Oder ihr lasst ihn kastrieren und setzt ein bis zwei Weibchen dazu.


    Ist der Käfig groß genug? Oder wollt ihr lieber etwas eigenes bauen?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Pulcino,


    bei einer Bindehautentzündung, sollte das Auge von Verklebungen befreit werden, damit es gut heilen kann und damit es nicht völlig verklebt.


    Dazu Wasser abkochen und abkühlen lassen und mit einem fusselfreien Tuch vorsichtig vom Ohr in Richtung Nase wischen bis alle Verklebungen weg sind.


    Hat der Arzt nach einem Fremdkörper im Auge geschaut?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kris,


    ganz allgemein kannst Du Dir mal diese Seiten durchlesen https://www.meerschweinchen-ra…erschweinchen-Kauf-5.html


    Zitat von kris

    1)Es sind aber noch zwei Käfige da. Der eine Käfig misst (l*b*h) 80cm*50cm*80cm (heißt auch Jenny Käfig) und ist mit einem anderen Käfig mit einer Drainageröhre verbunden, der andere Käfig misst 100cm*60cm*80cm*.


    Wie die anderen schon geschrieben habe ist das definitiv zu klein. Ein 1 m x 0,50 m Käfig hat 0,5m², würde also für ein Meerschweinchen ausreichen. Da man sie aber nicht allein halten darf, muss auf jeden Fall ein größerer Käfig her .
    Man könnte z.B. den Rahmen einen alten Bettes 1 m x 2 m nehmen, das würde reichen. Dann hat man schnell einen Käfig, der groß genug ist. Plus mehrstündigen täglichen Auslauf.


    Zitat von kris


    2) Was kosten drei bis vier Tiere im Monat in etwa?


    Das ist ganz unterschiedlich. Kommt drauf an, wie teuer das Streu ist, welches Heu man kauft, wieviel Frischfutter man kauft etc.
    Ich nehme ganz normale Sägespäne, die sind recht günstig. Heu vom Bauernhandel, auch günstig.
    Das, was teuer ist, ist das Frischfutter. Meerschweinchen müssen davon pro Tag mindestens 10 % ihres Körpergewichts fressen. Mal grob gesagt por erwachsenem Meerschweinchen ca. 100 bis 120 g. Wären entsprechend 300 bis 480 g am Tag. Minimum, besser ist mehr. Vor allem im Winter geht das ins Geld.
    Und ganz wichtig: Meerschweinchen können krank werden und eine Behandlung beim Tierarzt übersteigt sehr schnell die Anschaffungskosten. Und chronisch kranke Tiere sind ebenfalls ein Kostenfaktor.


    Zitat von kris


    3) Kann man Schweinchen beibringen aufs Klo zu gehen? Wenn ja, machen sie nur ihr großes Geschäft im Klo oder auch ihr kleines?


    Meist leider nein.


    Zitat von kris


    4) Sind Schweinchen im Auslauf sauber? In meinem Zimmer ist Teppichboden. Ich würde einen Auslauf bauen. (Rättchen hatten Narrenfreiheit doch damit ist nun Schluss.) Nun ist die Frage, ob es sinnvoll wäre eine Decke über den Teppich im Auslauf zu legen, damit der Teppich nicht beschädigt wird. Wie handhabt ihr das?


    Auch das meistens nicht. Meine zum Glück schon, deswegen dürfen sie 24 Stunden am Tag in ihrem Auslauf (Teppich). Hier steht auch noch etwas zu Stubenreinheit https://www.meerschweinchen-ra…einchen-Auslauf-12-7.html


    Zitat von kris


    5) Dürfen Schweinchen bei entsprechend gutem Wetter auf dem Balkon Auslauf genießen? Mein Balkon würde sich nämlich anbieten. (Natürlich nur unter Aufsicht und mit Versteckmöglichkeiten.)


    Wenn der Balkon abgesichert und schattig ist, spricht nichts dagegen.


    Zitat von kris


    6) Warum gibt es eine Diskussion über Trockenfutter? Was sind Vor- und Nachteile von Trockenfutter, welches könnt ihr empfehlen. Wie wird ohne Trockenfutter gefüttert (mehr Frischfutter und Heu)?


    Allgemein zu Trockenfutter dieses hier https://www.meerschweinchen-ra…n-Trockenfutter-18-8.html ... -18-8.html sowie das hier https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/
    Für mich hat Trockenfutter nur Nachteile und ich würde keines füttern. Kommt im ersten Link auch raus denke ich.
    Heu muss immer zur Verfügung stehen und Frischfutter wie oben beschrieben mindestens 10 % des Gewichts am Tag. Trockenfutter macht sehr satt, so dass die Meerschweinchen meist zu wenig Heu fressen.


    Zitat von kris


    Ich persönlich finde ja etwas größere Rudel schöner, als nur zwei Tiere zu halten. Wie seht ihr das? Ist der Aufwand bei vier Tieren deutlich höher als bei zweien? Ist eine gerade Anzahl der Tiere besser?


    Ich mag größere Gruppen auch lieber. Mehr Aufwand ist eigentlich nur, dass man den Käfig öfter reinigen muss. Eine gerade Anzahl ist bei kleineren Gruppen wie vier besser.


    Zitat von kris


    Wieviel Zeit verbringt ihr fürs reinigen der Käfige?


    Täglich mehrmals entfernen des Heus, das auf dem Boden liegt. Einmal täglich Pipiecken entfernen. Einmal wöchentlich Grundreinigung ca. 30 Minuten (Eigenbau), bei Auswaschen des gesamten Käfigs entsprechend länger.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vivien,


    wie könnte es denn sein, dass sie schwanger ist? Hast Du sie mit einem Bock zusammen gesetzt?
    Gefährlich kann es werden, wenn sich das Becken nicht weit genug dehnt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    dann war es eine Frühgeburt. Sonst hätten sie Fell gehabt.
    Schlimm für Mia.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mia,


    dann nimm den Bock jetzt raus, falls sie früher wirft und lasse ihn auf alle Fälle kastrieren. Und dann darf er 6 Wochen nicht zu Mia.



    Liebe Grüße
    Nadine