Beiträge von Nadine

    Hallo Tiffy,


    wenn eine Kastration, dann würde ich sie jetzt machen. Denn im Moment ist er gesund und wie. Wie es in ein, zwei, drei Jahren aussieht, weiß man nicht.


    Das Wesen und der Charakter ändern sich in den seltensten Fällen, vor allem bei einer so späten Kastration.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nina,


    dann fällt das Heu raus und Du hast ständig den Boden voller Heu.


    Der Käfig ist bestimmt 1,20 x 0,60 m oder 1,00 x 0,5 m oder? Das Maß 1,00 x 0,6 m kenne ich auf jeden Fall nicht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nina,


    schön, dass Du nun neue Mitbewohner hat. Wie heißen sie denn?


    Du hast Recht. So eine Heuraufe ist gefährlich. Sie birgt Verletzungsrisiken. Ich würde sie komlett entfernen und das Heu einfach auf den Boden legen und immer mal wieder am Tag austauschen. DAs geht gut.


    Schön sind auch diese Heuraufen, meine lieben sie. Sie sehen aus wie Futterkrippen. Dafür muss der Käfig aber groß genug sein.
    http://imageshack.us
    Dafür muss der Käfig aber groß genug sein. Wie groß ist er denn?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tiffy,


    ein weiteres Mal ein unfruchtbares Weibchen zu finden, halte ich für fast ausgeschlossen. Das ist sehr selten.


    Warum willst Du ihn denn nicht kastrieren lassen? Solange er fit ist, spricht nichts gegen eine Kastration, auch wenn er vier Jahre alt ist. Denn er ist ja noch lange kein altes Meerschweinchen.
    Ich denke, dass diese Lösung am besten wäre.


    Wenn Du ihn nicht kastrieren lassen willst, bleibt Dir nur die Möglichkeit einer Böckchenvergesellschaftung.
    Wobei ich dann zu zwei jungen Böckchen raten würde. Dann haben beide einen jungen Spielpartner und Dein Bock muss sich auf zwei Neuankömmlinge konzentrieren. Ein einzelner Bock würde da vermutlich heftig "rangenommen" werden von ihm.


    Möchtest Du das auch nicht, bleibt nur die Abgabe. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass solch dominante Böcke am besten in große Böckchengruppen mit 10 oder mehr Böckchen vermittelt werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Bobo,


    solange das Meerschweinchen nicht gehäuft niest, keinen Ausfluss aus Nase und / oder Augen hat und auch sonst fit ist, musst Du nicht zum Tiearzt.


    Ab und an ein Niese ist normal.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    auch wenn es schon etwas her ist. Sie ist zu jung um bereits zwei Schwangerschaften gehabt zu haben. Kaum ein Jahr und davon bereits 3 1/2 Monate schwanger :roll:


    Was das Blut sein kann, kann man von der Ferne nicht sagen. Könnte eine Blasenentzündung sein oder der Anfang der Geburt oder vielleicht hat sie auch ein totes Baby im Bauch.
    Ich würde den Tierarzt anrufen, damit er mal vorbei kommt und ihn sich ansieht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Gabi,


    ist der Kleine Lino denn alleine? Dann sollte er schnell Gesellschaft bekommen, denn Meerschweinchen dürfen nicht in Einzelhaltung bleiben. Sie sind Rudeltiere und brauchen andere Meerschweinchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Daniela,


    die Kastrationsfrist bei Meerschweinchen ist 6 Wochen. Genau wie bei den meisten anderen Tieren (Kaninchen, Kater, Rüden...) und auch beim Menschen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vivien,


    wenn sie schwanger ist, kannst Du eh nichts mehr daran machen. Wie ist es denn soewit gekommen?


    Ist ein Meerschweinchen schon so alt und hat noch keine Babys bekommen, wird es sowohl für die Mutter als auch für die Babys sehr gefährlich. Das Becken ist verknöchert und so kaum dehnungsfähig. Wenn es schlimm ausgeht, kann sie die Babys nicht durch den Geburtskanal pressen, so dass Babys und die Mutter sterben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    Heu muss er immer zur Verfügung haben und davon darf er so viel fressen, wie er will.


    Obst und Gemüse bitte nur langsam anfangen und am besten in kleine Stifte schneiden.
    Wenn er daran gewöhnt ist, was aber einige Wochen dauert, muss er mindestens 10 % seines Körpergewichtes an Frischfutter bekommen. Nach oben hin ist praktisch keine Grenze gesetzt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    leider gibt es solche Geschichten immer wieder und das nicht zu knapp.


    Wirklich sehr schön, dass Du ihm geholfen hast. Das machen die wenigsten. Bin mal gespannt, was die Besitzer sagen, wenn sie nach Hause kommen.


    Wichtig ist nun für den Bock: ein "Käfig", der das Mindestmaß 1,20 m x 0,60 m hat oder einen kleineren Käfig, der einen abgetrennten Freilauf mit dabei hat. Mindestens ein Unterschlupf, besser zwei. Dafür kannst Du kleinere Kartons nehmen.
    Viel gutes Heu, etwas Frischfutter (man weiß ja nicht, was und wieviel er bisher bekommen hat), mehr dazu hier https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html . Einen Wassernapf oder eine Nippeltränke, je nachdem, was er vorher auch hatte.


    Ich habe hier noch einen alten, 80 cm Käfig stehen, der hier als Quarantänekäfig dient. Den könntest Du Dir für die zwei Wochen leihen. Mit provisorischen Freilauf müsste das gehen. Eine Nippeltränke habe ich auch noch. Melde Dich also einfach, wenn Du was brauchst.



    Liebe Grüße
    Nadine



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Daniel,


    dass sie sich gar nicht anfassen lassen ist schlecht, da man Meerschweinchen wöchentlich einem Gesundheitscheck unterziehen sollte. Das würde ich langsam und vorsichtig mit ihnen üben.


    Parasiten leben zumeist auf oder in der Haut. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-48-13.html
    Dass sie sich so jucken, dass sie solche Anfälle bekommen, passiert meist bei Grabmilben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Daniel,


    wenn beide es schonmal hatten, könnten es wirklich Parasiten sein. Lass den Tierarzt da in jedem Fall mal drüberschauen.



    Liebe Grüße
    Nadine