Beiträge von Nadine

    Hallo Tini,


    das große Problem ist der Altersunterschied. Die ältere kann sich nicht mehr wehren. Für die jüngere ist dies jedoch ein ganz normales Verhalten, was dazu gehört. Man sollte daher immer Meerschweinchen nehmen, die im Alterungefähr gleich sind. Oder wenigstens nur einige Jahre jünger, keinesfalls ein Jungtier.


    Ein Kastrat kann, muss aber keine Abhilfe schaffen. Denn es kann genauso gut sein, dass er dann auch die Ältere besteigen möchte.
    Ich würde es dennoch versuchen, damit die Jüngere einen Spielkameraden hat.
    Schau Dich mal in Notstationen und Tierheimen um, da sind sicher Kastraten zu finden.


    Trennen würde ich sie für diese Zeit nicht, denn das ist ebenfalls sehr viel Stress, da man danach praktisch immer wieder vergesellschaften muss.



    Liebe Grüße
    Nadine


    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Trixe,


    trenne den Kleinen, er ist geschlechtsreif! Ansonsten hast Du bald alle schwanger.


    Soll er bleiben? Dann versuche so lange eine Bleibe zu finden, wo er mit anderen Böckchen zusammen ist, damit er nicht allein bleiben muss solang.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    das ist ja prima, dass sie nun laufen.


    Mit der ganzen Wohnung wäre ich aber vorsichtig. Du musst alles sichern: Kabeln, Lücken hinter und unter Schränken, Steckdosen usw. Und wenn Deine Meerschweinchen nicht stubenrein sind, pieseln und kötteln sie Dir alles voll.
    Nicht, dass Du Dich nachher ärgerst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    kommt drauf an, wie bei Dir das Gras wächst. Hier ist noch nichts Frisches grünes zu sehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    die Frage ist auch sehr ungenau gestellt um Antworten zu geben.


    Wann machen sie es? Und wie genau hört sich das Glucksen an?


    Schau mal hier wwww.cavias.de/musik.php Findest Du das Geräusch da wieder?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fee,


    wieso hast Du denn einen neuen Account eröffnet? Besser wäre es, Du ließest Dich umbenennen. Das geht.


    Meerschweinchen sind Gewohnheitstiere. Da sie aber ein recht langweiliges Leben führen, finde ich, dass man ruhig Köfig und Auslauf immer wieder verändern kann. Meine lieben das.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Claudia,


    könntest Du nicht den Auslauf mit dem Auslaufgitter dauerhaft am Käfig befestigen? So hätten sie immer genug Platz und Du bräuchtest sie nicht immer in den Auslauf zu setzen. Sie können dann selber entscheiden, wann sie laufen möchten.


    Fotos hochladen geht so:
    http://www.imageshack.us
    Einfach auf Durchsuchen klicken, Foto auswählen, Haken bei "resize image?320x240 (for websites and email)" setzen und auf "host it" klicken. Link einfügen - fertig.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Marion,


    trenne die beiden bitte eine Zeitlang, so dass sie jeder in einem Käfig wohnen, am besten jeder in einem anderen Zimmer. Denn ansonsten steigerst Du die Aggressionen noch.


    Zitat von Marion38


    in 30 ml:
    je 3 Tropfen Vine, Beech, Vervain, Impatiens.


    Ist das von einer Tierheilpraktierin empfohlen worden oder habt ihr selber etwas rausgesucht? Ich halte das für sehr viel.
    - Bei übermäßiger Aktivität und Aggression gegenüber Artgenossen
    - Bei Dominanz , Tyrranei und starker Persönlichkeit
    - Bei Ungeduld und schneller Gereiztheit
    - Bei Ablehnung von und Aggressionen gegenüber Artgenossen und Menschen
    Sind ja sehr vielfältige "seelische Zustände". Ist es z.B. eher übermäßige Aktivität und Aggression oder eher Ablehnung und Agression? Ist er wirklich ungeduldig? Diese Fragen würde ich mir stellen, um die richtigen Blüten zu finden.


    Für den anderen würde ich vielleicht Centauri oder Cerato geben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Seestern,


    anfangs nimmst Du nur ein paar Halme. Vor allem bei ganz frischen Frühlingsgras. Dieses enthält viel Eiweiß, was in größeren Mengen zu Koliken führt.
    Jeden Tag wird die Menge dann gesteigert. Immer ein paar Halme mehr.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanne,


    schau mal, dass der Auslauf interessant wird. Füttere zum Beispiel nur dort Frischfutter. Drei bis vier Mal am Tag. Verstecke es auf Steinen, unter Weidenbrücken, hinter Korkröhren. Lass sie durch den ganzen Auslauf laufen dafür.
    Spieße Gemüsestücke auf einen Holzpieker und hänge ihn auf, so dass sie für ihr Fressen arbeiten müssen.
    Lege Zweige in den Auslauf zum Verstecken und Knabbern.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Seestern,


    sobald Gras wächst, kann man es anfüttern.


    Gras kann nach der Gewöhnung und unbegrenzter Menge angeboten werden.



    Liebe Grüße
    Nadine