Beiträge von Nadine

    Hallo,


    Obst sollte allgemein nicht zu viel gegeben werden, da es viel Fruchtzucker enthält und dadurch Diabetes begünstigen kann.
    Wassermelone bekommen meine im Sommer ca. einmal in der Woche. Am liebsten mögen sie die Schale (gut waschen!).


    Honigmelone verfüttere ich auf Grund des hohen Zuckergehaltes nicht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ines,


    ist das Blut untersucht worden? Das wird sicher Aufschluss geben.


    Wenn das Meerschweinchen weiterhin Heu und Salat frisst, würde ich es erstmal nicht zufüttern, denn Heu ist ja das Grundnahrungsmittel. Wiege sie jeden Tag und füttere nur zu, wenn es sein muss. Leider gewöhnen Meerschweinchen sich nämlich sehr schnell ans Füttern und hören dann ganz auf zu fressen.


    Du könntest die Beinchen mit einem feuchten Handtuch kühlen. Zusätzlich würde ich ein leichtes Schmerzmittel geben, um zu schauen, ob das Laufen dann besser klappt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lana,


    ich nehme immer ein Meerschweinchen zur Begleitung mit, damit das kranke Meerschweinchen nicht soviel Angst hat. Und bei zweien würde ich sie eh zusammen lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nadine,


    Du meinst sicher Luzerne, sie ist stark calciumhaltig.


    Sollten die Steine daher kommen, solltest Du calciumhaltiges Futter meiden. Zum Beispiel alle Kräuter (auch Löwenzahn), Blattspinat, Brokkoli, Grünkohl, Fenchel und Mangold.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Merl,


    ein Meerschweinchen sollte wenige Stunden nach der Kastration wieder kötteln. Sag Deiner Schwester mal, dass sie den Bauch im Uhrzeigersinn massieren soll. Vielleicht hilft das.
    Wenn er bis heute Abend nicht geköttelt hat, würde ich mit ihm zum notdiensthabenden Tierarzt fahren.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich nehme immer ein Begleitmeerschweinchen mit. Dann ist der Stress und die Angst besser zu überstehen. Ich schaue aber dass ich die souveränen Meerschweinchen und kein ängstliches mitnehme. Das klappt gut und hilft dem kranken Meerschweinen.


    Vor allem wenn man nur zwei Tiere hat, würde ich immer beide mitnehmen, da sie ja sonst beide allein wären.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Claudia,


    wenn Du Sorge hast, ob es zieht, leg Dich doch mal auf den Boden und versuche es selber. Falls ja, gibt es doch so Vorleger, die man vor Tüeren legen kann.


    Du kannst mir aber auch gerne ein Foto schicke.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anna,


    bitte eröffne dazu einen neuen Thread in der Rubrik Gesundheit und beschreibe das Verhalten von Speedy, denn mit "komischen Anzeichen" kann man wenig anfangen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    diesen Thread schreibe ich, da es erschreckend häufig zu gewolltem Nachwuchs kommt, weil man "einfach mal Babys haben möchte".
    Leider wird wenig bis kaum über die Vorraussetzungen und Folgen nachgedacht.


    Hier daher ein paar Fragen, die Ihr Euch stellen solltet:
    - Sind die Mütter in einem noch gebärfähigen Alter?
    - Hatten die Eltern der beiden Meerschweinchen Zahnfehlstellungen?
    - Hatten die Eltern der beiden Meerschweinchen vererbbare Krankheiten?
    - Ist eines der Meerschweinchen oder sogar beide ein Satintier oder hat es das Satingen in sich? Dieses kann zu schweren Krankheiten führen.
    - Welche Gene tragen sie sonst noch in sich? (Rollid, Augenprobleme...)
    - Ist eines der Meerschweinchen oder sogar beide ein (versteckter) Schimmel?
    - Ist eines der Meerschweinchen oder sogar beide ein (versteckter) Dalmatiner?
    - Wohin mit den Babys? Es können bis zu 8 Babys werden? Habt Ihr genug Platz um alle gut unterzubringen? Eine Abgabe in einer Zoohandlung ist KEINE verantwortungsvolle Vermittlung. Bei unterschiedlichen Geschlechtern müssen die Kleinen getrennt werden. Ist genug Platz dafür vorhanden?
    - Kleine Böckchen sind oft nur als Kastraten zu vermitteln. Habt ihr das Geld für eine oder mehrere Kastrationen (ca. 25 bis 50 € pro Kastration).
    - Was ist, wenn es in der Schwangerschaft oder während der Geburt Komplikationen gibt? Könnt Ihr adäquat reagieren?
    - Was macht Ihr, wenn die Mutter sich nicht um die Babys kümmert oder stirbt? Möchtet Ihr die Gefahr auf Euch nehmen, dass Eurer Süßen etwas passiert, nur weil Ihr Babys haben wolltet?
    - Könnt Ihr damit umgehen, dass eventuell Babys sterben, weil sie nicht stark genug sind?
    ...


    Das alles sind sehr wichtige Fragen. Meiner Meinung nach sollte keiner einfach vermehren, denn von einer Zucht kann man nicht sprechen, da man normalerweise wenig bis gar nichts über die Herkunft seine Tiere weiß.


    Jeder, der Meerschweinchen züchtet (nicht einfach mal so vermehrt), braucht viel Wissen und Erfahrung in der Haltung von Meerschweinchen.


    Wenn ihr Eure Meerschweinchengruppe vergrößern wollt, schaut bitte in den örtlichen Tierheim und Notstationen nach. Hier findet ihr eine Liste http://www.tierheimlinks.de
    Und schaut bei http://www.meerschweincheninnot.de vorbei.


    Diese Forum unterstützt keine Vermehrung und Zucht.



    Liebe Grüße
    Nadine



    PS: Hier noch ein Thread zu dem Thema Fragen u Antworten z Thema Schwangerschaft->informiert eu