Beiträge von Nadine

    Hallo Vanessa,


    ich gehe mit meinen Meerschweinchen nur zum Arzt, wenn sie krank sind.


    Regelmäßige Untersuchungen halte ich nicht für notwendig. Kokzidien werden vor allem durch neue Tiere eingeschleppt und bei diesen lasse ich den Kot untersuchen.
    Zahnfehlstellungen können sehr schnell entstehen, so dass regelmäßige Besuche auch keine Vorsorge darstellen.


    Nur mit chronisch kranken Meerschweinchen würde ich regelmäßig zum Tierarzt gehen. Wenn sie z.B. etwas am Herzen, Diabetes etc. haben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Hannah,


    ich würde mit einem Blatt pro Meerschweinchen anfangen und dann mal schauen, wie sie es vertragen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vanessa,


    jedes Meerschweinchen ist anders, deswegen würde ich denken, dass es einfach so bleibt.


    Ich habe auch zwei Meerschweinchen hier, die einfach ängstlicher sind als die anderen. Aber das ist auch ok so.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Hannah,


    auf Grund des hohen Thujongehaltes bitte nur sehr wenig verfüttert. Thujon ist ein Nervengift, das in höheren Dosen epileptische Anfälle auslösen kann.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jenny,


    es gibt zwei Möglichkeiten: entweder einer Vergesellschaftung mit einem Bock (würde ich Meerschweinchenanfängern eher nicht zu raten) oder Du lässt Bruno kastrieren und setzst ihm nach 6 Wochen Wartezeit (so lange kann er noch decken) ein bis zwei Weibchen, je nach Platz dazu.


    Schön, dass Du Bruno ein neues zu Hause gibst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vanessa,


    das kommt ganz auf den Hund an, denke ich. Ich hatte mal einen Mops in Pflege, der wusste genau, dass er nicht in das Gehege (ist ja offen) der Meerschweinchen darf.
    Er schlief sogar im gleichen Zimmer wie die Meerschweinchen.


    Meine Katzen hingegen dürfen nur mit ins Zimmer, wenn ich mit dabei bin. Wenn ich nicht da bin und nachts ist die Türe zu. Alles andere wäre mir zu gefährlich. Auch wenn sie bisher nur in den Auslauf gehen, um Heu zu fressen, sich auf die Kuschelrollen zu legen etc.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wenn die Todesursache nicht klar ist bzw. ein so junges Meerschweinchen ohne vorherige Anzeichen stirbt, würde ich es schon abduzieren lassen. Denn dann sollte man ansteckende Krankheiten ausschließen, um nicht die ganze Gruppe zu gefährden.


    War die Entzündung denn so schlimm?



    Liebe Grüße
    Nadine