Beiträge von Nadine

    Hallo,


    die Gewichtszunahme lässt erstmal nicht auf eine Schwangerschaft schließen.


    Zwei Knubbel könnten auch z.B. Zysten sein. Vor allem, wenn kein Herzschlag und keine Bewegungen zu spüren sind.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Geni,


    lass den Kot mal auf Kokzidien untersuchen. Sammel dafür den Kot von drei Tagen, da Kokzidien - das sind einzellige Darmparasiten - nicht täglich ausgeschieden werden.


    Hat der Tierarzt nur so ins Maul geguckt oder hat er einen Backenspreizer verwendet?


    Das Rodikolan kenne ich, das ist recht gut und wird auch meist gut vertragen.


    Auch wenn sie das Zufüttern nicht mag, es ist wichtig, dass Du so viel zufütterst, dass sie nicht mehr abnimmt. Am besten wiegt man sie nach der Fütterung und mischt dann bei der nächsten Fütterung so viel zusammen, dass man die Differenz der beiden Gewichte füttert. Komplizierter Satz so früh am Morgen :-)
    Füttere nicht zu wenig zum damit sie nicht mehr abnimmt.
    Statt Babybrei mische lieber frisches gemustes Gemüse unter. Das hat Rohfaser und ist außerdem noch vitaminreich. Gut ist Fenchel oder Möhre, beide können auch bei Durchfall gegeben werden, wenn dieser nicht so schlimm ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Luca,


    wenn der Arzt keine Geräusche hört, kann es schon sein, dass es eine Stauballergie ist. Nehme einfach mal staubfreie Einstreu (Euro Lin oder Hanfstreu), dann wirst Du es merken.


    Wenn Zähne zu lang sind, müssen sie vom Tierarzt gekürzt werden. Knabberstangen helfen da nicht, bzw. können sogar schaden, da manche zu hart sind.
    Den Zahn wird Flo wohl wirklich verschluckt haben. Das ist aber nicht weiter schlimm.
    Lass die Zähne am besten mal vom Tierarzt nachsehen, denn wenn sie Schneidezähne zu lang sind sind oft auch die Backenzähne betroffen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jondy,


    wie ich im anderen Thread auch schon geschrieben haben: das Jagen gehört zu einer Vergesellschaftung und ist völlig normal. Ehe die Jungs allein sitzen, würde ich das nochmal versuchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Melanie,


    ich hatte bisher ein Mal (Grab-)Milbenbefall. Als Sekundärerkrankung nach Haarlingen auf Grund des Stresses.


    Meinst Du Grab- oder Pelzmilben?


    Ich lasse meine Meerschweinchen auch nicht spritzen, sondern gebe ihnen ein Spot on Präparat.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jondy,


    dann mach die Etage mal interessant. Zum Beispiel in dem es nur dort Frischfutter gibt.


    Wenn die beiden Jungs sich schon so heftig gebissen haben, würde ich es nicht noch einmal versuchen. Da beide kastriert sind, würde ich je einen Kastraten und ein Weibchen zusammen setzen. Diese Kombination geht meist sehr gut.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Shiva,


    ich würde sagen, dass Deine Tierärztin nur sehr wenig Erfahrung mit Meerschweinchen hat.


    Der Bock muss in jedem Fall 6 Wochen nach der Kastration allein bleiben. Ansonsten deckt er die Mutter nach. Und vielleicht auch die Tochter. Denn solange bleiben noch Samenreste in den Samensträngen.


    Meerschweinchenböckchen werden ab 250 g (meist mit ca. 3 1/2 Wochen, je nach Geburtsgewicht) geschlechtsreif. Dann müssen sie von den Weibchen getrennt werden. Lässt Du die Böckchen 10 Wochen dabei, sind die Mutter und die Schwester mit fast 100%er Sicherheit schwanger.
    Trenne den Kleinen also früh genug.


    Zwei normale kastrierte Böcke und zwei Weibchen kann man keinesfalls zusammen setzen. Die Böcke würden sich um die Weibchen streiten und schlimm (manchmal sogar tödlich) verletzen.
    Manchmal geht es, wenn der jüngere Bock frühkastriert wird. Das heißt, dass er vor der Geschlechtsreife mit 250 g kastriert wird. Das machen aber nicht alle Tierärzte und es ist kein Garantie, dass es klappt.


    Den Kleinen kannst Du ruhig zum Vater setzen, das klappt meist sehr gut.


    Wenn die Kleinen bisher nur Heu fressen und gesäugt werden ist das ok. Sie fangen dann von allein an Frischfutter zu fressen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Marie,


    das sind ja Schnuckel.


    Was mir noch eingefallen ist: warum machst Du nicht zwei Paare mit je einem Kastraten und einem Weibchen? Hast Du das schon einmal versucht?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jondy,


    ein 1,20 m Käfig hat 0,98 m², ist also gerade groß genug für zwei Meerschweinchen. Hast Du das mit der Etage schon ausprobiert oder wieso denkst Du, dass sie sie nicht nutzen würden?


    Erzähl doch mal, wie der Streit der Böckchen genau aussieht? Klappern sie sich an? Rennen sie hintereinander her?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Marie,


    der Käfig ist leider zu klein. Jedes Meerschweinchen braucht mindestens 0,5 m² für sich. Bei einem 1,20 m Käfig haben sie 0,72 m² zusammen. Bei ihnen solltest Du eine Etage einbauen.


    Ich würde die Jungs mal außer Sichtweite stellen (oder ein Handtuch vür die Käfige hängen) und sie dann nach folgender "Anleitung" noch einmal vergesellschaften
    https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    das kann man nie so genau sagen. Es kann sehr schnell gehen aber es kann auch sein, dass es Wochen dauert, bis es harmonisch ist.
    Wobei ein Kastrat mit mehreren Weibchen normalerweise die einfachste Form einer Vergesellschaftung darstellen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    sie haben sicher viel zu tun.


    Aber guck doch auch mal hier. Sabine und Thomas vermitteln sehr viele Meerschweinchen und sie kommen auch aus Berlin.
    http://www.xn--notmeerschweinchen-lwenzahn-8yc.de/


    Vielleicht wäre Moritz was für Dich? Er ist auch ein Peruaner, kastriert und schon 2 Jahre alt, kann sich also durchsetzen.Und Du könntest direkt anrufen, da unter Kontakt eine Telefonnummer angegeben ist.



    Liebe Grüße
    Nadine