Beiträge von Nadine

    Hallo Sandra,


    auch mit Blähungen können Meerschweinchen munter sein. Manchen Meerschweinchen merkt man ihre Krankheiten auch nur schwer oder sehr spät an.


    Wenn sie an den Fencheltte nicht rangehen, dann lass sie. Wenn sie wollen, werden sie da schon rangehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Markus,


    Gras ist im Prinzip das Beste, was Du Meerschweinchen geben kannst. Meine lassen dafür alles anderes liegen. Das erste Gras wird immer mit Heißhunger verspeist. Und davon können sie soviel bekommen, wie sie wollen.


    Rote Beete hat keinen anderen Namen, ist aber nicht immer einfach zu bekommen. Ich habe es im Garten, daher geht das gut.


    Verhungern werden die Meerschweinchen sicher nicht, aber sie nehmen halt nur schwer zu. Deswegen solltest Du ihnen sehr viel Gemüse anbieten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Cristina,


    wirklich viele Fragen, ich versuche sie Dir so gut es geht zu beantworten.


    Zitat von Cristina

    Danke für Deine Antwort. Hältst Du Kaninche+Meerschweinchen Einzelhaltung?


    Nein, ich habe neun Meerschweinchen. Einen kastrierten Bock und acht Weibchen.
    Und Du schreibst es schon ganz richtig: eine Haltung von einem Kaninchen und einem Meerschweinchen ist praktisch eine Einzelhaltung und nicht artgerecht.


    Zitat von Cristina

    Findest den Käfig auch für Heidi und Rico zu klein? Ich habe ihn nämlich neu gekauft!!!


    Ja, der Käfig ist auch für die beiden zu klein. Ein 1,20 m Käfig reicht so gerade eben für zwei Meerschweinchen, aber auch nur mit mindestens noch einer Etage. Kaninchen brauchen meines Wissens nach ca. 1,5 bis 2 m² pro Tier. Also noch mehr als Meerschweinchen.


    Zitat von Cristina

    Wenn ich noch ein Kaninchen und ein Meerschweinchen kaufen würde, wie groß soll der Käfig sein? Ich wohne in einer Wohnung!


    Du könntest den 1,20 m Käfig plus Etage für die Meerschweinchen nehmen. Für die Kaninchen würde ich ebenfalls einen 1,20 m Käfig holen und direkt daran eine Auslauf anschließen, so dass sie immer mindestens 4 m² zum Laufen haben. Auch bzw. vor allem nachts, da sie dämmerungs- bzw. nachtaktiv sind.
    Auch ich wohne in einer Wohnung und halte trotzdem 9 Meerschweinchen mit genügend Platz.


    Zitat von Cristina

    Könnte Heidi sich mit einem Kaninchen-Weibchen verstehen oder soll das ein kastriertes Männchen sein?


    Den Erfahrungen nach würde ich einen kastriertem Rammler nehmen, das ist wesentlich stressfreier als zwei Weibchen.


    Zitat von Cristina


    Meinst Du sind Rico und Heidi nicht glücklich sowie sie zu sein schienen?


    Um ehrlich zu sein: Ja, das denke ich.
    Rico hat keinen, mit dem er sich unterhalten kann und ist körperlich stark unterlegen. Heide hat niemanden, der mit ihr kuschelt, ihr das Fell richtig putzt usw.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ivonne,


    zwei Mal täglich Surolan reicht aus, ein bisschen kann man die Stelle vorher mit Wasser abwaschen. Dazu am besten einen feuchten Waschlappen nehmen.


    Vielleicht hatte sie Stress, den Du nicht so mitbekommen hast. Z.B. während der Brünstigkeit.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sanni,


    züchten? Für mich hört sich das eher (nach recht sorglosem und nicht wirklich überdachtem) Vermehren an.


    Es gibt sehr viele Sachen die bedacht werden müssen, hier mal eine Auswahl:
    - Hatten die Eltern der beiden Tiere Zahnfehlstellungen?
    - Hatten die Eltern der beiden Tiere vererbbare Krankheiten?
    - Ist eines der Tiere oder sogar beide ein Satintier oder hat es das Satingen in sich?
    - Welche Gene tragen sie sonst noch in sich? (Rollid, Augenprobleme)
    - Ist eines der Tiere oder sogar beide ein (versteckter) Schimmel?
    - Ist eines der Tiere oder sogar beide ein (versteckter) Dalmatiner?
    - Wohin mit den Babys? Es können bis zu 8 Babys werden? Hast Du genug Platz um alle gut unterzubringen? Eine Abgabe in einer Zoohandlung ist KEINE verantwortungsvolle Vermittlung. Bei unterschiedlichen Geschlechtern müssen die Kleinen getrennt werden. Genug Platz dafür?
    - Es sitzen soo viele Meerschweinchen in Notstationen und Tierheimen. Diese sollte zuerst einmal ein zu Hause bekommen, bevor noch mehr Babys in die Welt gesetzt werden.
    - Was ist, wenn es in der Schwangerschaft Komplikationen gibt? Kannst Du adäquat reagieren?
    - Was machst Du, wenn die Mutter sich nicht um die Babys kümmert oder stirbt? Möchtest Du die Gefahr auf Dich nehmen, dass Deiner Süßen etwas passiert, nur weil Du Babys haben wolltest?
    ...


    Wieso will er denn unbedingt Babys?


    Es ist für das Weibchen übrigens ungemeiner Stress, wenn sie zu einem Bock zum Decken gesetzt wird und dann ihm wieder entrissen wird und sich in ihrer Gruppe erneut integrieren muss.


    Wenn das Weibchen dominant ist, kann es gut sein, dass sie einfach ranghöher ist als der Bock



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Markus,


    das hört sich wirklich nach schlimmen Verhältnissen an :-(


    Wegen dem Gewicht:
    Meerschweinchen, die aus schlechter Haltung kommen, früh Babys bekommen haben, selber evtl. von einer sehr jungen Mutter stammen haben immer mal wieder Probleme mit dem Gewicht.
    Ich würde den Speiseplan um einiges erweitern, vor allem um Gras, da es sehr gerne (und auch dementsprechend viel) gefressen wird und da es wichtige Vitamin etc. enhält.
    Desweiteren Rote Beete (Knollengemüse), Aubergine, etwas Brokkoli, Chicoree, wenig Birne und Banane, Kräuter (haben auch recht viele Kalorien), Möhrengrün, Steckrübe.


    Nehmen sie denn langsam oder gar nicht zu?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vögelchen,


    Meerschweinchenbabys lassen sich meist leicht fangen. Irgendwann fangen sie dann an, dass sie rumzicken.


    Wenn sie absolut nicht gefangen werden will, probiere sie in ein Häuschen mit Boden und nur einem Eingang zu locken (kann auch ein Karton sein). Leg Frischfutter hinein und warte bis sie drin ist. Dann kannst Du sie ganz bequem und ohne Stress für sie und Dich herausheben.


    Kannst Du den Auslauf irgendwie an den Käfig anschließen? Meine leben alle im Eigenbau mit angeschlossem Auslauf. Die Vorteile sind, dass sie jederzeit in den Auslauf können und nicht nur denn, wenn ich es will / ich kann und dass sie selber heraus kommen können.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Cristina,


    schön, dass Du Deinem Meerschweinchen einen Partner gönnen willst. Das ist auch notwendig, da Einzelhaltung nicht ok ist. Ebenso braucht das Kaninchen einen neuen Partner.


    Zitat von Cristina

    ...dass es dem Rico oft langweilig ist und wollte ein junges Böckchen dazulegen, wurde mir aber gesagt, dass es ev. nach 6-9 Monate, wenn der Kleine geschlechtreif wird, heftig werden könnte. Da ich 8 Stunden am Tag arbeite, habe eben Angst, dass so was wenn ich nicht zu Hause bin passiert und, dass Sie sich verletzen.


    Ja, das kann passieren. Rangkämpfe sind aber absolut normal. Wichtig ist, dass sie genügend Platz haben. Ein 1,20 m Käfig ist definitiv zu klein. Schon für die Meerschweinchen. Die beiden brauchen mehr Platz. Und das Kaninchen nochmals um einiges mehr.


    Zitat von Cristina

    Wäre es möglich Rico und Heidi in einem Käfig und das neue Tier in einem getrennten Käfig immer (nebeneinander gestellt) zu halten und nur bei Freilauf (eine Stunde morgens und 3-4 Stunden Abends) sie zusammen zu halten?


    Definitiv: nein! Das wäre eine dauernde Vergesellschaftung und es würde zu schlimmen Kämpfen kommen, da die Rangordnung nie wirklich geklärt würde.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vögelchen,


    ich würde zu einem Weibchen raten, da vor allem ein junger Kastrat oft sehr aufdringlich wird.


    Der Käfig muss mindestens 1,20 m lang sein, damit Du zwei Meerschweinchen darin halten kannst. Und sie brauchen täglich mehrere Stunden Auslauf.


    Auseinandersetzungen kann es immer wieder mal geben, die meisten Meerschweinchen vertragen sich innerhalb der ersten 48 Stunden gut.


    Wegen dem Rausnehmen:
    Die meisten Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere und mögen Körperkontakt nicht. Wenn sie nicht möchte, dann lass sie ihm Käfig.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Markus,


    das war wohl eher ein Vermehrer und kein Züchter :roll:


    Peruaner sollen nicht nur das Fell nicht hinter sich herziehen. Das ist sogar verboten. Das heißt, dass auf Ausstellungen auch kein Tier das Haar länger als Bodenlänge tragen darf.
    Das solltest Du auch bei Deinen Weibchen machen, oder sogar noch kürzer.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ivonne,


    da sich Pilze manchmal langsam entwickeln, würde ich die Probe 14 Tage stehen lassen. Bei Sokrates zeigten sich auch erst nach 10 Tagen die ersten Pilze.



    Liebe Grüße
    Nadine