Hallo,
ich würde ein Stück PVC kaufen (kostet oft nur 1 €/m²), passend
günstige Fleecedecke (insgesamt sicher nicht mehr als 5 €). Die kann man dann super waschen, ist nicht teuer und schnell auf- und wieder abgebaut.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
ich würde ein Stück PVC kaufen (kostet oft nur 1 €/m²), passend
günstige Fleecedecke (insgesamt sicher nicht mehr als 5 €). Die kann man dann super waschen, ist nicht teuer und schnell auf- und wieder abgebaut.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Ihr Lieben,
passend zur Geburtstagsliste gibt es hier einen Gratulationsthread für 2012 in dem allen Geburtstagskindern gratuliert werden kann.
Alle guten Wünsche also bitte diesem Thread anschließen.
Anfang 2013 wird er gelöscht und durch einen neuen ersetzt.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
stimmt, Link vergessen Hier ist er https://www.meerschweinchen-ra…-und-Kaninchen-106-7.html
Zitat von arya900Und dann noch allgemein und zwar wegen den Quadratmeterzahlen
![]()
Vllt bilde ich es mir ein, aber ist das nicht i.wie voll wenig @.@ Ich würde ihn auf jeden Fall mehr zusprechen, da ich mich nicht gerade wohl dabei fühlen würde dann sow ,_,
Das ist das Mindestmaß. Mehr geht natürlich immer gerne.
Zitat von arya900Könnte ich mir rein theoretisch denn ein kastrierten Bock + eine Dame aus dem Tierheim holen?
Praktisch auch Eine gute Idee.
Zitat von arya900Ich denke, evtl würde ich doch ein EB bauen für die Meerschweinchen, mag ja auch nicht, dass die von meinen Kaninchen bedrängt werden und gerade mein Hoppel braucht immer viel Aufmerksamkeit und Schmuseeinheiten u.u
Das hört sich gut an.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Ihr Zwei (+ 2 ),
danke fürs Drücken!
Zitat von MarkP1972
klingt eigentlich nicht so schlecht, es scheint wohl leider wieder viel Geduld gefragt zu sein.
Nein, ganz schlecht klingt es nicht, zumal die Atemgeräusche bisher auch nicht wieder gekommen sind. Das beruhigt mich etwas.
Das Gewicht bleibt zumindest gleich, auch wenn es nicht nach oben geht.
Ich hoffe mit den ganzen Mitteln zur Unterstützung geht es im neuen Jahr weiter aufwärts.
Liebe Grüße
Nadine
Dankeschön Moffat!
Heute Morgen wog sie genau so viel wie gestern Morgen. Ich hatte allerdings zwei Stunden früher gewogen. Ihr Gewicht wäre daher vermutlich weniger gewesen.
Vielleicht hat sie sehr viel Kot abgesetzt, da sie seit gestern eine Mischung gegen die Giardien bekommt.
Gerade auf dem Arm hat sie einen super Köttel abgesetzt. Das freut mich natürlich.
Gewicht nach zwei Mal Brei: 795 g.
Aufgasung links, rechts ist es wieder weg. Gestern Abend waren beide Seiten stark aufgegast.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
schön, dass Du Dich vorher informierst.
Diesen Artikel kannst Du vielleicht schon mal vorher lesen.
Zitat von arya9001. Wäre es möglich, dass die 2 Meerschweinchen mit meinen beiden Kaninchen zusammen leben können?
Unter bestimmten Vorraussetzungen (wie z.B. Rückzugsmöglichkeiten für beide Arten) ist das möglich. Mehr dazu in dem oben verlinkten Artikel.
Zitat von arya9002. Kann ich die beiden Meerschweinchen dann so halten wie meine Kaninchen?
... und rein piseln sowie noch ein extra Klo in einer anderen Ecke.
...Ich dachte mir, wenn es möglich wäre, würde ich die Meerschweinchen auch so halten, also dass ich sie nicht in ein Gehege als solches setze.
Dazu solltest Du wissen, dass Meerschweinchen deutlich seltener stubenrein werden als Kaninchen. Hier hat es gut funktioniert. Alle sind immer in den Eigenbau gesprungen um sich zu erleichtern. Viele pieseln und kötteln aber dort wie sie stehen und gehen.
Zitat von arya900wieviel Platz brauchen 2 Meerschweinchen und wäre es dann möglich ein Gehege für alle 4 zu bauen?
Das kommt darauf an, ob Du Böckchen oder Weibchen hast. Bei einem Kastraten und einem Weibchen rechnet man 0,5 m² Minimum pro Tier. Also 1 m². Bei zwei Weibchen ebenfalls. Bei zwei Böckchen rechnet man minimal 1m² pro Tier. Wichtig ist dass dieser Platz auf einer Ebene angeboten wird und eine Laufstrecke von minimal 1,40 m² vorhanden ist. Zusätzlich brauchen sie mehrstündigen, täglichen Auslauf.
Ein Gehege für alle vier müsste entsprechend groß sein und Ausweichmöglichkeiten für alle bieten. Ich persönlich würde kein gemeinsames Gehege machen.
Zitat von arya900
3. Ist die Ernährung etwa gleich wie bei einem Kaninchen?
Ich gebe meinen Kaninchen überwiegend Heu natürlich.
Dazu noch Frischfutter. Bzw. gibt es irgendwo eine gute Seite, wo eine Liste mit dem Frischfutter habe?
Ich kenne mich mit der Ernährung von Kaninchen nicht so gut aus. Heu und Frischfutter hört sich aber gut an.
Hier eine Frischfutterliste https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html
Zitat von arya900
4. Machen Meerschweinchen auf Holzpeletts auch ihr Geschäft? Ich würde nach dem Auszug sehr gerne auf Holzpeletts umsteigen, da es doch kostengünstiger ist und auch besser. Zu Not würde ich noch eine Heuschicht drauf tun.
Holzpellets eignen sich für die Füße von Meerschweinchen nicht, da diese recht empfindlich sind. Es können sich Ballenabszesse bilden.
Mit einer Schicht Streu oder Stroh darüber könnte es vielleicht gehen.
Zitat von arya900
5. Kann ich zwei Meerschweinchendamen als Paar halten? Ich weiß, bei Kaninchen können da Probleme auftreten, wäre dass hier ebenso?
Das geht recht gut, manchmal zicken sie sich etwas an.
Zitat von arya900
6. Brauchen Meerschweinchen i.welche bestimmten Spielsachen oder so? Meine Kaninchen haben nämlich keine bzw. interessieren sich auch nicht wirklich dafür.
Nein, brauchen sie nicht. Schön ist aber Beschäftigung in dem man das Futter versteckt / verteilt.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Gabi,
Zitat von kleinschweinugly
Bei mir gibt es z.Zt. Möhren, Rote Beete, Äpfel, seltener Feldsalat, Eisbergsalat, Salatguke (öfter) und im Sommer Maisblätter, Wiesengras und Löwenzahn usw.
Dann würde ich mir um die Vitamin C Versorgung keine Sorgen machen. Und würde noch einige Sorten mit reinnehmen. Steckrübe, Mangold, Stielmus, Brokkoli. Die bekommt man auch aus Europa. Und eben frische Kräuter.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
klar ist der Vitamin C Gehalt niedriger bei länger gelagertem Obst und Gemüse. Wenn man sich aber ansieht, wie gering die Mengen sind um den Mindestbedarf zu decken stellt es meiner Meinung nach kein Problem dar.
10 g Paprika decken den Bedarf wenn man ihn sogar auf 20 mg festsetzen würden. Wenn man die 10 g mal abwiegt sieht man wie wenig das ist. Und da man ja deutlich mehr Frischfutter verfüttert, bin ich der Meinung, dass man den Bedarf wirklich gut auf natürliche Weise decken kann.
Zumal synthetische Vitamine vom Körper nur schlecht aufgenommen werden.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
ich finde vor allem das künstliche Vitamin C überbewertet. Es wird vom Körper schlecht aufgenommen.
Zitat von Sabrina_02Wenn die Schweinchen Frischfutter bekommen, reicht das doch.
Ein Schweinchen braucht total wenig Vitamin C. Man täuscht sich da. Auf diebrain stand mal wie viel. Das ist eine lächerlich geringe Menge im Vergleich dazu, was in der Nahrung drin ist.
Es sind 10 - 20 mg pro Tag.
10 mg stecken schon in 20 g Blattspinat oder 10 g Brokkoli oder 15 g Fenchel oder 5 g Paprika... Die Vitamin C Versorgung stellt bei ausreichender Frischfütterung also kein Problem dar,
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Simone,
Zitat von Simone74darfst du dir sicher sein, dass sie nicht noch einen bösen "Energiefresser" im Körper hat?
Nein, das bin ich bisher nicht. Bevor ich sie aber röntgen lasse, wollte ich eine Zeit lang abwarten, wie sie sich entwickelt. Als sie so schlimmen Atemprobleme hatte war mir das Röntgen zu stressig, da sie ja so schon kaum Luft bekam.
Zitat von Simone74Und sie hat auch selber gefuttert und ich hab so viel gepäppelt und es war trotzdem nie genug. Ihr Gewicht ging trotzdem langsam aber sicher immer weiter nach unten. Wobei sie, im Gegensatz zu Penelope, erst gar nicht nochmal zugenommen hat, sondern nur immer weniger wurde.
Daran gedacht habe ich natürlich auch schon. Wobei das Gewicht seit 8 Tagen bergauf geht oder morgens wie am Vortag ist. Innerhalb von neun Tagen ist sie von 704 g morgens auf 754 g. Also 50 g dauerhaft mehr. Das finde ich schon gut.
Sollte sie in der zweiten Januarwoche (dann ist meine TÄ wieder da) immer noch nach Luft ziehen und / oder das Gewicht gar nicht höher gehen, würde ich die TÄ auf eine Röntgenaufnahme ansprechen.
Geht es ihr vorher sehr schlecht würde ich natürlich woanders hinfahren.
Wobei es ja auch seit einer Woche besser wird oder stagniert, aber nicht wieder wirklich schlechter wird.
Meine Scarlett war ausgehend von der Gebärmutter total verkrebst. Ihr ging es deutlich schlechter.
Ich denke ich muss "einfach" weiter warten.
Zitat von Simone74Deswegen verwerfe ich meine Gedanken hiermit wieder und hoffe, dass Penelopes Krankheitsgeschichte mit einem Happy End endet!
Ja, das wäre schön
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
ich würde das Gespräch mit beiden Tierärzten suchen und dann fragen, wieso die erste nicht das gesehen hat, was die zweite gesehen hat.
Zitat von silnonSie sagte nein nicht regelmäßig, nur wenn es notwendig wird.
Und wie soll man wissen dass es notwendig ist, wenn man nicht nachschaut?
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Gabi,
grundsätzlich möchte ich weder für meine Tiere noch für mich eine Ernährung mit genmanipulierten Lebensmitteln.
Weder genmanipulierten Mais noch Soja oder anderes. Ein No-go für mich.
Zitat von kleinschweinuglyIch hatte in den letzten 15 Jahren weder Meerschweinchen mit Verdauungsproblemen, keine Probleme mit Harngrieß, keine übergewichtigen oder unterernährten Schweinchen. Ich glaube behaupten zu können, daß diese Fütterung dann nicht so schlecht sein kann.
Das ist auch in Ordnung wenn das Deine Meinung ist.
Ich habe ja extra immer dazu geschrieben, dass es mich stört, ich es nicht verfüttern würde bzw. ich lieber frisches gebe. Nicht dass es grundsätzlich immer so sein muss.
Auch ich hatte (sieht man von Verdauungsproblemen nach Medikamentengaben ab) keine Deiner aufgeführten Probleme.
Wie man es nun macht muss man selbst wissen.
Liebe Grüße
Nadine
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber