Beiträge von Nadine

    Hallo Tolik,


    es ist sehr wichtig, dass Du beide sofort trennst und ihn 6 Wochen alleine hälst. Wo hast Du das denn mit den 4 Tagen gelesen? Das ist absoluter Quatsch. Die Böcke können noch bis 6 Wochen nach der Kastration decken.


    Zumal Dein Weibchen viel zu alt ist, um Babys zu bekommen. Sie würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei der Geburt sterben und die Babys mit ihr, da ihr Becken nicht mehr dehnbar genug ist. Deswegen sofort trennen und die Kastrationsquarantäne abwarten!



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vera,


    das sind ja wirklich ganz schöne Brocken.


    Bei Meerschweinchen, die zu Übergewicht neigen, sollte jegliches Trockenfutter abgesetzt werden. Es ist ein Dickmacher. Dafür einfach jede Woche einen TL weniger Trockenfutter geben, bis man schließlich gar nichts mehr gibt. Anfangs werden die Tiere wahrscheinlich nach dem Futter quieken, aber das gibt sich nach einiger Zeit.
    Auch Joghurt Drops und alle weiteren Knabbereien sollten gestrichen werden. Diese Sachen sind eh sehr ungesund.


    Zudem sollte jegliches kalorienreiche Frischfutter vom Speiseplan gestrochen werden (keinerlei Obst mehr, keine Möhren, kein Fenchel, keine Rote Beete). Dafür lieber mehr wasserhaltiges Futter, wie Gurke, Salat, Staudensellerie.


    Wie lange haben sie denn täglich Freilauf. 4 Stunden sollten das Minimum sein. Und da solltest Du Bewegungsanlässe schaffen: Frischfutter nur im Auslauf geben: auf Steinen, hinter Brettern, in einem Labyrinth, aufgefädelt an einer Schnur usw. So müssen sie sich das Futter erarbeiten. Ebenso sollte es im Käfig sein. Wenn Futter, dann nur mit Bewegung und Arbeit.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anika,


    Hauptsache, ich kann weiterhelfen.


    Also vom Gewicht her ausgehend denke ich nicht, dass sie 8 Wochen alt ist. Sondern wie schon geschrieben viel jünger. Dann wäre sie auch noch nicht geschlechtsreif gewesen, als sie in der Zoohandlung war. Der einzige Vorteil in diesem Fall.


    Ich persönlich halte es so, dass ich meine Tiere nur zur Kontrolle rausnehme. Der Auslauf ist ja direkt an den Eigenbau angeschlossen, so dass sie dort allein hinkönnen.
    Denn ich finde, dass meine Meerschweinchen nicht mein Bedürfnis nach Kuscheln befriedigen müssen, wenn sie nicht möchten. Und sie möchten nicht!


    Ich setze mich aber immer wieder in den Auslauf, spreche mit ihnen. Anfangs hatten sie natürlich Angst, aber mit der Zeit kamen alle, um mir aus der Hand zu fressen. Auch wenn ich ins Gehege gehe, um ihnen Frischfutter zu geben, laufen sie mir um die Füße rum. Das finde ich viel schöner als aufgezwungenes Streicheln und Kuscheln auf meinem Schoß.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo virtuall,


    für viele ist es leider nicht selbstverständlich.


    Ich würde 5 oder mehr Meerschweinchen holen, so dass das Verhältnis nicht mehr so unausgewogen ist.
    Allgemein zur Haltung kannst Du Dir mal diese Seite anschauen. http://www.schweinchenwelt.de/…Meerschweinchen-13-7.html In diesem Gehege leben ebenfalls Meerschweinchen mit Kaninchen. Und auf dem untersten Bild kannst Du solche Durchschlüpfe sehen, wie ich sie meinte.


    Das Alter der Tiere ist egal. Ich würde aber keine ganz kleinen mehr nehmen, sonder erwachsene Tiere, da sonst der körperliche Utnerschied noch größer ist.
    Guck doch einfach mal bei http://www.meerschweincheninnot.de http://www.enimal.de http://www.tiervermittlung.de nach passenden Gruppen. Oder in Tierheimen und Notstationen in Deiner Nähe. Oft haben sie dort auch ganze Gruppen, von denen man schon weiß, dass sie sich verstehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Bianca,


    das Sommerekzem, bzw. die Sommerräude wird ausschließlich durch eine direktes Stechen der Insekten ausgelöst. Aber die gibt es ja nicht nur in der Nähe von Pferden.


    Ist es wirklich die Sommerräude, werden die Insekten die Meerschweinchen direkt gestochen haben.
    Daher ist das Fliegengitter eine gute Sache.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anika,


    bist Du sicher, dass Sunny acht Wochen alt ist? Vom Gewicht her würde ich eher drei bis vier Wochen sagen.


    Dass sich Abi nicht gerne rausnehmen lässt, ist klar. Meerschweinchen mögen keinen Körperkontakt. Weder mit Artgenossen noch mit Menschen. Sie kuscheln auch nicht untereinander, außer wenn sie Angst haben.


    Ich nehme meine Tiere nur zur Gesundheitskontrolle raus oder halt zum Krallen oder Fell schneiden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anika,


    prima, dass sie den Transport gut überstanden haben.


    Zur Beschäftigung: Du kannst ihnen das Futter verstecken, Weidenbrücken und Korkröhren reinstellen. Den Futterball hatte ich auch. Bei wenigen Meerschweinchen finde ich ihn gut. Bei meiner großen Gruppe mache ich ihn nicht mehr rein.
    Das wichtigste zur Beschäftigung bleibt aber der Auslauf.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo virtuall,


    zuerst einmal finde ich es sehr gut, dass Du Dich vor der Anschaffung erkundigst.


    Kaninchen und Meerschweinchen kann man grundätzlich gemeinsam halten, wenn einige Regeln eingehalten werden. Wie der von Dir schon angesprochene sehr wichtige Bereich, in den die Kaninchen nicht hinein können. Am besten kann man so etwas mit einem engen Durchschlupf verwirklichen.


    Bei dem doch sehr ungleichen Verhältnis 7:3 würde ich zudem darauf achten, wie sich die Meerschweinchen verhalten. Werden sie zu sehr unterdrückt, vom Futter weggejagt oder nicht in die Schutzhütte gelassen, müssen sie einen völlig abgetrennten Bereich bekommen. Aber das muss man abwarten. Kommt auch auf die Charaktere der Tiere an.


    Wenig getreidefreies Trockenfutter können die Meerschweinchen auch bekommen, müssen sie aber nicht.
    Zu dem Vitamin C: Meerschweinchen brauchen mehr als Kaninchen, dieses kann man aber sehr gut über ausgewogenes Frischfutter zuführen.
    Geimpft werden müssen Meerschweinchen nicht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Bianca,


    Zitat von Joschi

    Sommerreude. Die Reude wurde durch Stress ausgelöst.....


    Ich denke, Du meinst die Sommerräude, auch Sommerekzem genannt. Ich kenne sie nur von Pferden her. Diese wird (jedenfalls bei Pferden) jedoch nicht durch Stress, sondern durch eine Allergie gegen Insektenstiche.


    Zitat von Joschi

    ich soll Karamel jetzt u.a. mit Teebaumwasser betreufeln.....schon einmal einer was davon gehört???


    Offene Stellen können mit Teebaumöl oder -wasser behandelt werden. Dieses wirkt antibakteriell.


    Wie wird denn noch behandelt. Zum Beispiel gegen die Milben?
    Leben die Meerschweinchen draußen?


    @ Tina
    Es kommt darauf an, welche Parasiten die Meerschweinchen haben. Sind es Grabmilben müssen nur die befallenene Tiere behandelt werden. Sitzen die Tiere im Fell (Haarlinge, Flöhe, Pelzmilben) muss auch die Umgebung mitbehandelt werden.
    Warum wird denn Surolan gegeben? Surolan ist eigentlich gegen Pilz.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tina,


    dass ein Tierarzt nur durch Fühlen sagen kann, ob ein Knubbel gut oder bösartig ist bezweifel ich immer.
    Es kann ein Grützbeutel sein oder auch eine verstopfte Talgdrüse oder ein Fettgeschwulst. Diese fühlen sich meist rund und glatt an. Aber ebenso gut auch ein Tumor. Dieser ist meist nicht so glatt in seiner Struktur.


    Wenn es gewachsen ist, muss es definitiv weiter untersucht werden. Das wäre für mich ganz klar.


    Und auch wenn das Tier keine weiteren Anzeichen einer Krankheit zeigt, kann es Parasiten haben.
    Ein gutes Beispiel: Notschweinchen Enya. Sie hat einige Wochen hier gewohnt und hatte Grabmilben. Da ihr Fell so dicht und ihre Haut so dunkel war, habe ich es erst nach einige Zeit bemerkt, obwohl ich sie mir täglich angesehen habe. Trotz des starken Befalls war sie munter, fraß, popcornte wie wild usw.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Summerrain,


    alle Gewichtszunahmen liegen in einem Bereich, der ok ist. Manche Meerschweinchen nehmen schneller zu, andere langsamer.


    Wichtig ist, dass man so junge Tiere täglich wiegt. Sie sollten täglich zunehmen. Stagniert das Gewicht einige Tage oder nehmen sie sogar ab, muss man zufüttern.


    Der Mutter kann man etwas helfen, in dem man kalorienreiches Futter füttert (Möhren) und auch Fenchel, der die Milchbildung anregt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Summerrain,


    prima, dass Hazel die Geburt gut überstanden hat.


    Epilespie ist leider kaum erforscht. Dahinter wird eine Herzerkrankung vermutet, z.B. ein zu kleines Herz. Dadurch muss das Herz immer auf Hochtouren arbeiten.
    Bitte schaltet alle unötigen Reize aus, wenn ein Tier nochmals einen Anfall bekommen sollte (licht, Geräusche, Bewegungen). Nehmt das Tier keinesfalls hoch, das macht es nur noch schlimmer.
    Nach einem Anfall sollte das Meerschweinchen sofort zu einem Tierarzt gebracht werden. Dort sollte man das Herz per EKG und Ultraschall untersuchen lassen und auch eine Blutprobe nehmen, um die Ursache des Anfalls herauszufinden.


    Ist es wirklich das Herz, können Medikamente gegeben werden, wobei herzkranke Meerschweinchen oft nicht lange leben.


    Bleiben beide Böckchen bei Dir oder hast Du schon Plätze für sie gefunden?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tina,


    es kann ein Pilz sein, aber auch Parasiten.
    Es müssen nicht immer alle Tiere befallen sein. Vor allem Grabmilben bekommen meist nicht alle Tiere. Grabmilben leben auf den Meerschweinchen und kommen nur zum Ausbruch, wenn das Tier geschwächt ist (Stress, andere Krankheit, Vergesellschaftung etc.)



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Snoopy,


    das sollte man beobachten.


    Wie alt sind die Tiere? Junge Tiere popcornen sehr viel, ältere nicht mehr so. Am besten schaust Du sie Dir mal genau an und guckst, ob Du Tiere im Fell oder Wunden oder kahle Stellen auf der Haut entdeckst.



    Liebe Grüße
    Nadine