Beiträge von Nadine

    Hallo Tina,


    bisher habe ich außer Topipellets nur die Heucobs komplett ohne Getreide gesehen.
    Dillpellets bitte nicht jeden Tag untermischen.


    Meine bekommen eine Kräutermischung (ca. 2 Handvoll pro Woche). Ich gebe eh nur ein bis zwei Mal zwei kleine Hände voll Trofu für alle. Maximal sollte ein TL pro Meerschweinchen an Trockenfutter gegeben werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ds Man,


    Zitat von Ds Man

    Und ihr meint ja auch das man sie auf der hand vergeselloschaften kann das ist doch dan kan neutraler boden oDER?


    Ist so etwas mal gesagt worden? Das ist falsch.


    Neutraler Boden heißt wie Sammy schon geschrieben hat: neues Territorium für alle Meerschweinchen. Dann sind Revierverteidigungen schon mal ausgeschlossen.
    Zudem sollte viel Platz, viele Unterschlüpfe und viel Beschöftigung da sein.


    Was viele immer wieder falsch machen: Zusammen setzen auf neutralem Boden. Das klappt gut und dann geht es nach einer Stunden in den Käfig.
    So ist das natürlich nicht gemeint.
    Für eine Vergesellschaftung sollte man mindestens 48 Stunden Zeit haben. In dieser Zeit muss der alte Käfig "neutralisiert" werden. Also auswaschen, neu einstreuen, Einrichtung umstellen usw.
    Wenn es dann auf dem neutralen Boden gut gegangen ist, kann man sie umsetzen.

    Hallo Sammy,


    man muss natürlich vorsichtig dabei sein.


    Ganz gut klappt es, wenn man Frischfutter in einem Karton auslegt und die Tiere dann damit hochnimmt.


    Das Wiegen ist wichtig, da man vor allem in etwas größeren Gruppen meist nicht direkt mitbekommt, wenn ein Meerschweinchen weniger frisst. Bis man bemerkt, dass sie abnehmen vergehen oft Wochen.
    Zudem sollte man jedes Meerschweinchen einmal in der Woche dem sogenannten Meerschweinchen TÜV unterziehen. Mehr dazu hier http://www.schweinchenwelt.de/…sundheitscheck-29-10.html
    Dazu muss man die Tiere auch rausnehmen.


    Ich bin auch nicht der Meinung, dass die Tiere mit einem Kuscheln müssen, aber man muss in der Lage sein, jedes Tier untersuchen zu können. Das muss man natürlich üben.


    Bei Tieren in Außenhaltung sollte man zudem täglich die Afterregion untersuchen, da Fliegen ihre Eier manchmal dort ablegen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Frodo und Sam waren denke ich zwei bis drei Wochen alt, Merry wohl so um die 6 Wochen. Vom Gewicht her nicht mehr.


    Wiegen sollte man übrigens wöchentlich. Am Gewicht kann man schnell erkennen, wenn ein Meerschweinchen krank ist. Sonst fallen einem Krankheiten meist erst sehr spät auf, da Meerschweinchen oft erst Symptome zeigen, wenn sie schon sehr krank sind.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo annibunny,


    bei einem Bock und einem Weibchen ist die Chance, dass sie sich verstehen größer als bei zwei Böcken. Das ist richtig.


    Aber es gibt auch sehr viele Böckchengruppen, sie sehr harmonisch miteinander leben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Rufus,


    Du musst unbedingt mit ihm zum Tierarzt. Am besten sofort!
    Wenn er schon so ausgetrocknet ist, muss er eine Infusion haben, weil er sonst vertrocknet. Zudem braucht er etwas gegen den Durchfall (vielleicht hat er Darmparasiten) und musst sicher auch zugefüttert werden. Oder frisst er selber?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sammy,


    300 bis 400 g haben Meerschweinchenbabys mit 3 bis 5 Wochen. Ich finde sie schon arg leicht.


    Eingreifen bitte nur dann, wenn sie sich beißen. Ansonsten - Augen zu und durch. Du hilfst ihnen nicht, wenn Du immer dazwischen gehst, denn dann können sie die Rangordnung nicht klären und es wird immer schwieriger.


    Stell Dir vor, Dir setzt man einfach zwei fremde Menschen mit in die Wohnung. Da wärst Du sicher auch nicht direkt begeistert.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sammy,


    da gibt es nur eines: Augen zu und durch. Und zwar für die Meerschweinchen und für Dich.


    Vergesellschaftungen laufen nunmal nicht immer ganz unproblematisch ab. Und das was Du schilderst, ist völlig normal. Sie müssen sich besteigen (und besteigen lassen), um die Rangordnung zu klären. Dauerndes Trennen und wieder zusammen setzen bringt nur noch mehr Stress. Für alle Beteiligten.


    Du hast sie doch erst seit heute, gib ihnen Zeit. Denn das und viel Platz ist das wichtigste bei Vergesellschaftungen.


    Ich würde nun alle zusammen setzen, viele Verstecke und Unterschlüpfe reinsetzen und vor allem Beschäftigung geben. Zum Beispiel Ästez um Knabbern, Frischfutter im Auslauf verteilen, Heuberge auftürmen.


    Das Alter der Kleinen ist übrigens komplett gelogen. Mit dem Gewicht sind sie maximal 3 Wochen alt und dürfen noch gar nicht abgegeben werden. Beide gehören eigentlich noch zur Mutter.


    Wie lange habt ihr Sam und Frodo schon? Auch sie scheinen vom Gewicht her kaum 3 bis 4 Wochen alt zu sein.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ivonne,


    wenn eine Trächtigkeit nicht ausgeschlossen werden kann, sollte man Meerschweinchen gar nicht mehr hoch nehmen. Die Gefahr, dass den Babys etwas passiert, ist zu groß.


    Schwangschaften kann man ca. ab der 5. Woche erkennen. Der Bauch beult sich dann birnenförmig nach beiden Seiten aus.
    Im Laufe der Zeit wird er dann natürlich größer.


    Die Babys würde ich nicht in die Zoohandlung zurück bringen, sondern selber vermitteln. Sonst kommen sie nachher auch noch in gemischtgeschlechtliche Käfige :?



    Liebe Grüße
    Nadine