Beiträge von MarkP1972

    Hallo,
    ich wollte schon heute morgen schreiben, aber im Urlaub ist das mit dem Handy immer etwas schwierig.


    MCP soll man bei Verstopfung nicht geben, habe ich mal gelesen. Zur Zeit ist das ja kein Thema mehr, ich wollte das nur noch geschrieben haben.
    Ob das Parafinöl überdosiert ist oder nicht, wäre mir jetzt egal, wo die ersten Köttel gekommen sind (zumindest solange niemand schreibt, dass es total schlecht fürs Schwein ist). Wir hatten ein Meerschweinchen, das an einer Verstopfung gestorben ist, sowas muss mal um jeden Preis verhindern. Und es ist schwierig, das wieder in Gang zu bekommen. Wenn richtige Köttelberge kommen, muss man überlegen, wie es mit der Reduzierung des Parafinöls aussieht.
    Zum Novalgin. Das verlangsamt schon die Magen-/Darmtätigkeit (ganz wenig), aber es ist vor allem entkrampfend und wird daher bei Aufgasungen zusammen mit MCP eingesetzt, das ist sehr sinnvoll. Allerdings würde ich, wie oben beschrieben, im Moment nichts verändern, sofern nun Köttel kommen, solange der TA nichts anderes vorschlägt.
    Es gibt das Colosan, was gegen Verstopfungen vorbeugen soll, das setzen wir nach unserem Verlust immer begleitend zur Aufgasung ein. Vielleicht wäre das in deinem Fall auch noch hilfreich gewesen.


    Ich drücke die Daumen, dass es so gut weiter geht!


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Ann-Christin,
    du wolltest im Urlaub ja auch Blaue Stunde-Fotos machen.
    Stell ISO 200 fest ein, nimm Programm A (bzw. Av) und stell die Blende so ein, dass du Belichtungszeiten von 8 bis 15 Sekunden hast. Dann solltest du noch "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" aktivieren, zumindest heißt das so bei meiner Canon.
    Zu lange Belichtungszeiten (25-30 Sekunden) solltest du vermeiden, wenn möglich, da das Bildrauschen immer deutlicher wird, je länger man belichtet.


    Du brauchst natürlich dein Stativ und einen Fernauslöser bzw. den Selbstauslöser. Und dann nur noch ein Motiv mit künstlicher Beleuchtung.


    Das Bild oben habe ich mit Blende 8 bei 8 Sekunden gemacht.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Janine,
    ja, ein aufgegastes Meerschweinchen frisst oft nicht selbst, das sollte man aber innerhalb einer Woche in den Griff bekommen.
    Wenn das Schwein so lange kein Heu gefressen hat, kommt es oft zu Aufgasungen. Hast du mal probiert, Heu klein zu schneiden? Vielleicht nimmt sie das so lieber.
    Weiterhin hatten wir die Erfahrung bei unserem damaligen TA gemacht, dass er Zahnbehandlungen nicht so gut hinbekommen hat. Nach 2 Besuchen in einer Tierzahnklinik hatten wir endlich für lange Zeit Ruhe.


    Die aktuelle Situation ist ein Teufelskreis. Durch ihre Probleme frisst sie kein Heu und dadurch entstehen schnelld Zahnprobleme.


    Hast du mal geguckt, ob sich das ein anderer TA mal angucken kann, am besten eine Zahnklinik?


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo,
    irgendwas stört sie im Maul bzw. hat sie Schmerzen.
    Du hattest was von einer verletzten Stelle am Zahnfleisch gesprochen, wie sieht es inzwischen aus? Wann wurden zuletzt die Zähne kontrolliert? Es kommt vor, dass alle paar Wochen die Zähne behandelt werden müssen.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo,
    damit haben wir zwar keine Erfahrung, aber wenn etwas Luft dabei ist, was ich in dem Fall glaube, so hat Nelli auch immer wieder Schmerzen beim Kötteln.
    Du hast das BeneBac-Pulver, oder? Bei Hefen wäre Zucker schlecht und im Gel ist Zucker drin. Im Pulver (glaube ich) jedoch nicht. Das gleiche gilt für Sab Simplex, da ist Zucker drin, im Lefax Pump Liquid nicht.
    Ich freue mich, dass es endlich eine Diagnose gibt!


    Viele Grüße,
    Mark