Beiträge von MarkP1972

    Das mit den Zähnen nennt man Brücke. Das behindert beim Fressen und muss daher entfernt werden, aber natürlich in Narkose.
    Schau ob das Tier köttelt. Wir haben Colosan da, aber das bekommt man meist erst nach Bestellung, damit flutscht es dann besser. Unsere Nelli hatte von unserem TA auch schon Buscopan bekommen, seitdem steht er nicht mehr auf der Tierarztliste hier im Forum. Allerdings ist in unserem Fall nichts passiert.


    Ich drücke dir die Daumen!


    Viele Grüße,
    Mark

    Unsere TÄ sagte, dass wir es täglich mit einer Gabe Lefax probieren sollen. Was nicht gebraucht wird, kommt hinten wieder raus. Ob wir diese heftigen Aufgasungen damit vermeiden können, müssen wir nun sehen. Ohne eine dauerhafte Hilfe weiß ich aber nicht, ob Nelli noch lange unter uns weilen kann, da es schon ein paar mal ziemlich auf der Kippe stand.


    So lange Luft im Schwein ist, würde ich daher auch immer weiter etwas entgasendes geben. Bei Nelli erreichen wir damit zumindest, dass die Luft verschwindet. Außerdem haben wir Rodicare Bac gegeben, das ist sowas wie BeneBac, damit die Darmflora wieder besser wird.


    Wenn dein Schwein wegen der Möhre gast, könnte der Umstieg auf Fenchel ja erfolgreich sein.


    Die Köttel sollte man über mindestens 3 Tage sammeln. Manchmal hilft es, frische Kuschelsäcke reinzulegen und dafür zu sorgen, dass das entsprechende Tier den Sack benutzt. Sobald der Sack verlassen wird, kann man vielleicht die ersten Köttel ernten. :wink:


    Viele Grüße,
    Mark

    Zitat von Riekes Rasselbande

    Ich bin inzwischen bei "Alphabethaus" von Adler Olsen angekommen und weiß noch nicht, ob ich mich denen anschließe, die es mögen oder denen, die es sehr schlecht finden...


    Und weiter gehts *Buch aufschlag*


    Wie viele Seiten hast du schon gelesen? Ich habe mich da noch nicht ran getraut.

    Zitat von Katr1n

    5 Tage dauert ca. ein "Verdauungszyklus"?


    Ja, hatte ich hier gelesen:


    http://www.diebrain.de/I-anatomie.html


    Deshalb bin ich auch so gespannt, wie es mit deinem Austesten der Futtersorten klappt. Wenn man nach 2 Tagen meint, etwas würde nicht gasen, könnte es dann am 3. Tag doch noch zur Aufgasung führen (zumindest verstehe ich das so). Zu dem Zeitpunkt denkt man vielleicht gar nicht mehr daran, was vor 3 Tagen war und glaubt, es läge an dem, was aktuell verfüttert wurde.


    Viele Grüße,
    Mark

    Kerstin: Das wäre ja so schön, wenn wir mal wüssten, was es bei Nelli auslöst. Paprika ist jetzt tabu, zuletzt hatten sie nur noch Möhre und Fenchel bekommen. Nun müssen wir, nachdem Nelli ein paar Tage lang nicht mehr aufgegast ist, langsam was anderes hinzufüttern. Mal gucken, was uns dazu einfällt.
    Dieser Thread ist echt klasse, weil so viele Erfahrungen geschildert werden. Ich wusste gar nicht, dass so viele Schweinchen damit zu kämpfen haben.

    Hallo,


    Nelli war ja schon soooo oft aufgegast, teilweise bis zum Schockzustand, da haben wir aber nie Atemgeräusche gehört. Ich denke mal, dass das nicht direkt mit der Aufgasung zusammenhängt, sondern vielleicht mit dem Staub im Streu, wie du schon schreibst. Mag sein, dass sie bei Schmerzen anders atmet und dann vielleicht mehr Staub in die Lunge bekommt.
    Wir haben immer Möhre und Heu weiter gefüttert, als Nelli aufgegast war, das hatte gut geklappt. Ganz wichtig ist, dass du die Behandlung noch etwas länger machst, selbst wenn das Gefühl hast, dass die Aufgasung weg ist. Wir haben durch diverse Röntgenbilder gemerkt, dass häufig noch etwas Luft vorhanden ist, so lange sollte dann noch Lefax oder ähnliches gegeben werden. Zwei mal haben wir die Behandlung zu früh abgebrochen und als Dank kam die Aufgasung heftig zurück. An dem Tag, wo man meint, alles wäre gut, würde ich für zwei weitere Tage noch Lefax geben. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass ein Meerschweinchen 5 Tage für die komplette Verdauung benötigt, d.h. es dauert einfach, bis alles hinten raus ist.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube, du solltest besser für 2 oder 3 Tage dein Imogas ununterbrochen geben. Beim Lefax geben wir alle 3 bis 4 Stunden 1 ml, das halte ich für ziemlich ideal, da immer etwas Lefax ins Schwein kommt, dann wieder Futter, dann wieder Lefax usw. Und die Röntgenbilder zeigen, dass das eine sehr wirksame Behandlung ist.


    Kann man das mit dem Imogas nicht auch so machen, dass man alle 3 bis 4 Stunde eine Kapsel gibt?


    Solange die Aufgasung nicht komplett aus dem Schwein ist, klappen deine Versuche mit dem unterschiedlichen Gemüse nicht.
    Wir haben gestern übrigens Fenchel weggelassen und haben 2 daumennagelgroße geschälte rote Paprikastücke gegeben. 4 Stunden später fing Nelli an aufzugasen. Also gibts zur Zeit nur noch Heu und Möhre. Paprika werden wir meiden. Und Fenchel zunächst auch.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo ihr beiden,
    das habt ihr (oder Peter) ja total gemacht, mit schöner Anleitung, um dieses oder jenes Detail mal selbst zu verwenden. Super!
    Eine Belohnung ist es immer, wenn die Tiere das neu gebaute auch benutzen. Supertoll, dass es sofort so gut geklappt hat! Diese Geräusche, die sie beim Laufen über die Rampe machen, hatte Saphira auch immer gemacht, bei jedem Schritt ein Ton. Das ist total süß!


    Viele Grüße,
    Mark

    Ja, der Bauchwehmix schmeckt ihnen gut. Haben beide den Kopf in der Dose, wenn man sie hinhält. :)


    Eigentlich hatte ich gar keine Langeweile und das Auf-Dem-Bauch-Liegen war nichtmal besonders bequem. Für schöne Bilder unserer Tiere mache ich aber fast alles.


    Viele Grüße,
    Mark