Beiträge von MarkP1972

    Heißt das, dass die Tierärztin nicht weiß, was für den dicken Bauch verantwortlich ist? Oder wissst ihr, dass es Luft ist und ihr wisst nicht, wo die Luft herkommt?
    Nelli ist nur dann dick, wenn Luft drin ist. Nach der letzten Behandlung haben wir sie röntgen lassen und da war kein einziges Luftbläschen mehr drin. Man konnte aber zwei festere Kotknubbel sehen, die beim Kötteln etwas geschmerzt hatten. Daher geben wir immer Colosan während der Behandlung der Thympanie, damits gut flutscht. Vielleicht ist es in deinem Fall auch so, dass es eine kleine Stauung gibt, die sich bald löst. Man sollte diese ganzen Dinge gut auf dem Röntgenbild sehen. Es wäre bestimmt eine gute Idee, sie morgen röntgen zu lassen, dann kannst du auch sehen, ob noch Luft da ist.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo,
    heute gibs ne kleine Bilderflut.


    "Ui, lecker Heu!"




    "Sag mal, gibts heute mal irgendwas tolles?"




    "Ah, Heu."




    "Grrrrr, ich komme kaum dran!"




    "Was soll das mit dem Heu? Da renkt man sich den Rücken aus!" Denk mal nach Nelli, vielleicht kann man sich ja auch oben reinsetzen?!?




    "Hey Nelli, komm erstmal her, hier gibts lecker Bauchwehmischung vom Weihnachtswichteln von Topinamburschweinchen91."




    "Krümel, das riecht gut, nicht wahrl?"




    "Mampf, ja!"




    "Wo ist noch was?"




    "Ah, hier!"




    "Puh, das war anstrengend."




    "Ich will schlafen, kannst du jetzt mal mit dem Knippsdingsbums weggehen?!"




    "Zzzzzzzz"




    "Ach ja, das Heu, hatte ich ganz vergessen!"




    Nelli, wie siehst du denn wieder aus? "Wer? Ich? Ich habe nichts gemacht!"




    "So sieht mich niemand."




    "Der Gurkengeber hatte recht, von hier oben kann man es viel besser fressen."




    "Nelli, was machst du denn in unserem Essen? Wenn das jemand sieht! Ist ja peinlich!"




    "... obwohl das recht bequem aussah, wie Nelli im Heu saß..."




    "Mampf, ist mir auch egal, ob das jemand sieht, schmeckt gerade soooo gut."




    "Ich probier das jetzt auch mal aus."




    "Schau mal, Gurkengeber, ich kann es auch ganz brav fressen."




    "Und mir ist es jetzt auch egal ob das jemand sieht, ich bin ja ein Meerschweinchen und darf alles."



    Ich hoffe, euch haben die Bilder gefallen.


    Viele Grüße,
    Mark

    Zitat von Katr1n

    Ich habe irgendwo gesehen, dass man den Inhalt von zwei 120mg-Kapseln gibt?


    Da niemand was dazu geschrieben hat, schreibe ich, wie wir Lefax dosieren. Wir geben pro Gabe 1 - 1,5 ml Lefax, das entspricht ca. 40 bis 60 mg Simeticon. Ist in deinem Mittel auch der Wirkstoff Simeticon? Dann kannst du dir das vielleicht ausrechnen, wie es ungefähr sein könnte.


    Viele Grüße,
    Mark

    Zitat von Katr1n

    Ich gehe davon aus, dass die Aufgasung verschwindet, wenn das "böse" Futter weggelassen wird. Oder muss ich auch ein entblähendes Mittel geben?


    Ich würde, sobald ich Luft sehe, immer etwas entgasendes geben, gerade weil das ja so schnell außer Kontrolle geraten kann. Welches hier Mittel der Wahl ist, weiß ich nicht, wie nehmen Lefax (1ml mit 0,5 bis 1ml Wasser verdünnt).

    Hallo,


    hier sind ja viele interessante Antworten dabei. Das mit dem Fenchel könnte bei uns zutreffen, da unsere Schweine ihr Leben lang schon Fenchel bekommen. Das habe ich auch mal von anderer Stelle gehört, vielleicht sollten wir das echt mal weglassen und eine Zeit lang nur Möhre füttern.


    Katr1n: Kannst du dein Vorgehen hier immer reinschreiben, damit andere sehen können, wie das mit dem Ausprobieren des Gemüses funktioniert?


    Dazu auch allgemein die Frage: Wie lange muss man ein Gemüse füttern, bis man weiß, ob es gast? Wir haben die Aufgasung im Moment ca. alle 4 Wochen, das würde ggf. bedeuten, dass wir über 4 Wochen etwas neues füttern müssen, um zu wissen, ob es problematisch ist.


    Viele Grüße,
    Mark

    Ich hoffe, du hast mehr Glück, als wir mit unserer Nelli. Alle 4 bis 6 Wochen gast sie heftig auf. Gestern haben wir die aktuelle Behandlung erfolgreich beendet, nachdem wir sie röntgen lassen haben. Wir geben jetzt vorsorglich abends immer Lefax, um das Aufgasen zu verhindern. Mehrfach wurden schon die Köttel untersucht, es wurden aber keine Parasiten oder Pilze gefunden. Sie scheint einfach ein Schwein zu sein, das zur Aufgasung neigt. Daher haben wir auch immer Lefax, Colosan, MCP, Novalgin und Päppelbrei hier. Als Futter gibts hier nur noch Möhre, Fenchel und Heu.


    Kannst du mal schreiben, wie du die Gemüse-Diät machen wirst? Mit welchem Gemüse, wie lange usw.


    Hier hatte ich mal aufgeschrieben, wie es uns erging, als Nelli so stark aufgegast war. Dazu kam noch, dass sie vom CriticalCare Verstopfung bekam, was wir duch Umstellung auf RodiCare wieder im Griff hatten.


    Aufgasung bei Nelli


    Bei dir ist es zum Glück ja nicht so schlimm, aber vielleicht kannst du diese Erfahrungen mal brauchen. :?


    Viele Grüße,
    Mark

    Zitat von Chocolate

    Ich hoffe wirklich, dass das nur ein Troll ist...


    Das war auch mein erster Gedanke, als ich gestern fragte, ob es ein Tippfehler ist.
    Schade ist nur, dass solche Leute keine Tiere mögen. Denn wenn häufiger mit solchen Leuten zu tun hat, wird man irgendwann nicht mehr auf sowas schreiben - doch da könnte dann jemand mal keine Hilfe bekommen, obwohl ein Tier leidet.
    Über sowas machen sich wohl solche "Leute" keine Gedanken.

    Bei uns war es mit Saphira genau das gleiche Spiel. Ganz langsam Gewichtsverlust, aber stetig und auch bei ihr wurden die Zähne 2 mal bei unserem TA behandelt, der sich sogar mit allerhand Zahnbehandlungswerzeugen ausgestattet hatte, so dass man glauben konnte, dass es perfekt läuft.
    Da aber nichts geholfen hat, sind wir zu einer speziellen Tierzahnklinik gefahren, dort wurde sie ein mal behandelt und gut wars.


    Gibt es bei dir in der Nähe vielleicht eine Zahnklinik? Es ist offenbar doch was anderes, wenn sich eine Klinik nur um die Zähne kümmert...


    Hier findest du eine Liste mit Tierzahnärzten:
    http://www.tierzahnaerzte.de/?site=start


    Dass ihr päppelt ist gut, denn wenn das Schwein das Heu fressen kann, kann es wegen dem Frischfutter Matschköttel oder Durchfall bekommen.
    Vielleicht sind die Schneidezähne noch zu kurz, dass er deshalb das Heu nicht verkleinern kann. Hast du mal probiert, Heu ganz klein zu schneiden, ob er es dann fressen kann?


    Viele Grüße,
    Mark

    Ehrlich gesagt kann ich die 350 g nicht so recht glauben. Ist das ein Tippfehler oder kann ein Meerschweinchen sowas tatsächlich überleben?
    Generell könnte das Tier Schmerzen haben, wenn es gekrümmt im Käfig sitzt. Eigentlich müsstest du mal schreiben, was bei den Tierärzten alles gemacht wurde.
    Wurden die Zähne kontrolliert? Wurde es geröngt? Gabs eine Kot- und Blutuntersuchung? Wurde eine Schmerzbehandlung durchgeführt?


    Wenn es nicht frisst, muss du es regelmäßig (alle 3 Stunden) päppeln.


    EDIT: Noch was kommt mir komisch vor. Du warst nur 2 mal beim TA, während das Tier 1 kg verloren hat? Vor allem wäre es gut, noch einen anderen TA aufzusuchen.