Beiträge von KathyMHL

    Das eine ist auf jeden Fall ne Rosette bzw Rosetten-Mix das andere aber eher ein Glatthaar-Mix als ein Sheltie, wahrscheinlich Mix aus Glatthaar und nem Sheltie.


    Die Babys sehen aus als wenn sie Locken haben bzw Wellen, seh ich das richtig? Je nachdem, wie lang die Haare dann werden, konnten es Rex-Mixe oder Texel-Mixe werden, oder aber sie "verlieren" noch ihre Locken. Hatte auf jeden Fall bei meinen Notschweinchen zwei Babys eine Glatthaar-Mama, Vater vermutlich langhaarig, 3 Babys mit Locken, 1 hatte etwas weniger Locken. Als sie größer wurden hatte das mit wenig Locken keine mehr, war dann glatt geworden bzw ganz leicht gewellt und die 2 anderen waren Texel-Mixe.

    Es kommt auch drauf an, wie groß sie ist. Sind ja nicht alle gleich groß von der Länge und auch von der Masse. Hab zb ausgewachsene Damen zwischen 750g und 1140g und sind alle nicht mager.

    Ich wasche die Möhren etwas ab und füttere sie dann komplett, also mit Enden.
    Ich selbst esse sie auch so, nur das Grünzeug esse ich nicht ;)

    Meine hatten am Anfang, wenn mal eine ungewohnte Hundenase am Rans schnüffelte, erst etwas Angst bzw waren vorsichtig. Dann haben sie sich aber schnell dran gewöhnt und es war kein Problem mehr.

    Meine eine Meeridame "Monster" ist aktuell gute 3 Jahre alt und ein Rexmix.
    Sie ist von klein auf sehr empfindlich wenn man sie am Hinterteil berührt.
    Nur ist das dann, seit sie ausgewachsen ist, noch schlimmer geworden. Also ich berühre sie zwar kaum, aber sie ist eben auch das zutraulichste meiner 10 Schweinchen. Sie nimmt Futter aus der Hand und wenn man einen Finger hinhält stupst sie einen mit der Nase an, etc.


    Und zum TÜV oder auch um sie im Sommer zur Wiese zu bringen, muss ich sie ja berühren.


    Und wenn man sie da am Hinterteil berührt, egal ob fester oder nur ganz fein, hüpft sie jedes Mal in die Luft und macht so aufgeregte Geräusche, nur leise, als wenn sie meckert.


    Wenn man sie an Kopf, Nacken, oberer Rücken oder Bauch berührt, macht sie das alles nicht.


    Ich kenne so ein Verhalten zb bei Parasitenbefall, aber Monsti ist Parasitenfrei. Habe sie extra auch schon einige Male untersuchen lassen, auch Blutbild und Kotproben, aber auch meine TA (spezialisiert auf Meeris) meint, das es nicht krankheitsbedingt ist, sondern sie wohl einfach ein empfindliches Schweinchen ist und die Berührung am Hinterteil eben nur nicht mag.


    Ansonsten ist Monsti fit, hält super ihr Gewicht und ist so wie schon immer. Diese Empfindlichkeit war wie gesagt von klein auf und wurde ab ca. 1 Jahr mehr. Seitdem ist es immer gleich geblieben.


    Jemand eine andere Idee, als bloße Empfindlichkeit oder meint ihr auch, das es nur so eine "Macke" ist ?

    Kannst ja, wenn du magst, auch einfach mal Bilder von der Seite und von oben von den zwei fülligen Damen reinsetzen, das man sich besser vorstellen kann, wie dick sie sind. Aber ich habe bei meinen 10 Schweinchen auch 1) sehr unterschiedliche Gewichte und 2) unterschiedliche Formen. Tennisball zb ist eher eine Birne, Speedy dagegen sportlich schlank, etc.


    Ich denke, das ist wie beim Menschen, manche sind einfach, ohne dick zu sein, kräftiger gebaut als andere. Solange sie also fit sind und der Bauch nicht rumschleift, würde ich mir da keine Gedanken machen und nur das Gewicht weiter beobachten.

    Am besten wären dann mindestens 3 Damen pro Kastrat, eher mehr. Macht also bei 2 Kastraten mindestens 6 Damen, also insgesamt mindestens 8 Schweinchen. Da es aber trotzdem zu Streitereien zwischen den Böcken kommen kann, vor Allem wenn die Damen brünstig werden, finde ich dann die knapp 5,5qm zu wenig Platz, wenn kein Auslauf noch mit dran ist.
    Es kann natürlich sein, dass es auch so klappen würde, aber generell kann man bei 2 Kastraten, vor Allem eben, wenns keine Frühkastraten sind, bei Damengesellschaft nicht garantieren, das es friedlich verläuft. Manchmal klappt es, manchmal auch absolut nicht.

    Wie schon geschrieben wurde, klappt die Haltung zweier Kastraten mit nur 2 Damen meist nicht gut, außer in wenigen Ausnahmen, wobei es da meist Frühkastraten sind.
    Auch die Haltung in 2 Gruppen im gleichen Zimmer ist schlecht, da die Böcke die Weibchen riechen, hören und sehen können und es so sehr stressig für alle Schweinchen ist und bei den Böcken zu richtigen STreitereien führen kann.


    Ich würde sie also, an deiner Stelle, vermitteln in gute Hände.

    Also meiner hat ja Gitter davor, daher (wenn Gitter offen zum Füttern usw) keine hohen Abgrenzungen. Allerdings habe ich von 10 Schweinchen kein Einziges, das sich da rausstürzt. 1 hängt sich beim Füttern mal raus, 2 steigen mit den Voderfüßen hoch und schauen drüber, die anderen garnix.
    Allerdings nur in den 2 oberen Etagen, die untere Etage, die sehr Bodennah ist, da hüpfen sie auch einfach raus.


    Allerdings hatte ich mal ein Gastschweinchen da, das sowas nicht kannte und die wollte auch immer aus den oberen ETagen springen. Allerdngs ist bei mir wie gesagt Gitter davor und nur offen, wenn ich dort bin zum Füttern, Misten etc.
    Würde also auf jeden Fall das Plexi erhöhen oder Gitter anbringen.

    Zum Ausmisten:
    Mein EB ist 2x0,8m und hat 3 Etagen (alle gleich groß). Ich miste mit einem Kehrblech/Kehrschaufel und einem kleinen Gartenrechen oder Gartenschaufel aus, wo man normal Blumenbeete bearbeitet. So klappt es super. Den Mist machte ich früher in Säcke, aber dann habe ich mir Plastikkisten besorgt mit Griffen, da mache ich ihn rein, bringe ihn zum Misthaufen und spüle die Plastikkisten dann nochmal aus.
    Den EB wasche ich dann auch kurz aus, lasse ihn trocknen und streue wieder neu ein.


    Zum Halten in Schlafbereichen:
    Ich hatte damals 3 Meerschweinchen auch im Schlafzimmer. Mein Lebensgefährte hat einen sehr festen Schlaf, hört oft nicht mal seinen Wecker, den störten sie natürlich überhaupt nicht. Ich dagegen habe einen sehr leichten Schlaf, mich stört das Tik-Tak von Uhren, wenn draußen ein Auto vorbeifährt oder Fußgänger sich unterhalten trotz geschlossenem Fenster, etc. also ich brauche eigentlich wirklich Ruhe zum Schlafen.
    In manchen Nächsten schlief ich super, trotz rumlaufender Schweinchen (Käfig mit Bodengehege), aber in einigen Nächten war ich am Verzweifeln, da jagten sie sich im Spiel durch das Gehege, brommselten, etc und jedes Mal war ich wach.
    Waren zum Glück deutlich weniger Nächte mit "Lärm" als die Nächte, in denen sie ruhiger waren.
    Aber ich habe sie dann irgendwann doch ausquartiert und habe sie nun alle in Außenhaltung ganzjährig.