Beiträge von KathyMHL

    Als wichtigste Regel: Langsam anfüttern udn gut drauf achten, wie die Schweinchen es vertragen. Bei guter Verträglichkeit langsam steigern.


    Brokkoli zb wird von vielen Schweinchen sehr gut vertragen.


    Meine bekommen an Kohlsorten täglich Brokkoli, Kohlrabi und Kohlrabiblätter. Und hin und wieder (wie ich es eben gerade parat habe) Blumenkohl/blätter in kleinen Mengen, Chinakohl, Wirsing.

    Was ich nicht ganz verstehe: Der Käfig ist 80cm hoch, hat aber 4 Etagen? Da stoßen sie ja beim Laufen fast an die Decke, wenn sie Popcornen usw.


    Ansonsten wurde ja schon erwähnt, das der Käfig zu klein ist. Kannst du ihnen nicht einen kleinen Dauerauslauf dran basteln, bis du mehr Platz hast?

    Egal ist es trotzdem nicht, da sie ja nun mal nicht nur Nachts dort leben müssen, sondern auch Tags. Daher wäre die Größe schon interessant.


    Ansonsten: Nur drinnen in dem Gartenhaus ist es viel zu klein. Dann kann es durch den Platzmangel zu vielen Streitereien bishin zu richtigen Beißereien kommen, ebenso durch den Platzmangel und Stress, der dadurch entsteht, zu Pilzbefall, Milbenfall, etc.


    Also auf jeden Fall Tür offen lassen. In das Gartenhaus müssen isolierte Häuser, je nach Größe 1 oder viele. So dass alle Meeris ohne Probleme Unterschlupf finden können.


    In die Tür könnte man auch (so hat es eine Freundin von mir) ein Loch machen, wo die Tiere durchpassen. Erst lässt man es einige Tage offen, bis sie es sich gemerkt haben und problemlos nutzen, danach kann man dann eine leichte Decke davorhängen, als Witterungsschutz.

    Wir haben auf dem Stallgelände soviele Pflaumenbäume, dass wir garkeinen Hunger mehr drauf hatten.


    Ebenso Äpfel. Die Sommersorten sind nun durch, also hängen nochn paar, aber Großteil ist runter. Aber dann kommen noch die Wintersorten *seufz*


    Irgendwann ist echt mal gut mit Apfelkuchen, Apfelmus, Kompott, Saft *würg*

    In der Regel ist 1. Schnitt eher gelblich-grünlich, da meist länger wachsen lassen und daher schon beim Schneiden "trockener". Der 2. Schnitt ist meist etwas kürzer (außer es war so ein gutes Jahr, dass es sogar noch 3. Schnitt gab), dafür aber grüner und meist feiner.


    Ich selbst nehm lieber 1. Schnitt. Ist grober (Zahnabrieb) und hat auch längere und festere Halme.


    Übrigens kann Heu (vor Allem 1. Schnitt) sogar noch super Qualität haben, wenns eher grünlich-bräunlich ist. Hab ich derzeit (Pferde und Schweine lieben es). Es ist so, dass da sehr dicke Halme dabei sind und Kräuter, die beim Trocknen eher Grün-Braun werden, daher wirkts eben alles etwas dunkler. Nur bei dieser braunen Färbung sollte man sehr drauf achten, das es gut riecht und kein Schimmel oder so dran ist, denn braune bishin zu fast schwarzer Färbung gibts auch, wenns entweder sehr alt ist oder nass geworden.

    Unsere Pflaumen sind fast alle schon "fertig", also reif gewesen und nun am verfaulen (also die, die wir nicht gepflückt haben), aber 2 Bäume (sicher andere Sorte, keine Ahnung) ist jetzt erst reif geworden bzw sind sogar noch etwas sauer.


    Gibt da sicher, wie bei den Äpfeln, diverse Sorten mit unterschiedlicher Erntezeit.

    Bei vielen dauert es sehr lange, bis sie das lernen. Und meist gehen sie zwar dann erstmal problemlos hoch, aber runter nicht wieder ;)
    Ich habe es meinen, zumindest denen, die es nach einigen Wochen immernoch nicht konnten, so gezeigt, dass ich sie auf die Mitte der Rampe gesetzt habe (einmal in Richtung hoch, so dass sie hochliefen und später Richtung runter, so dass sie eben runter liefen).


    Nach einigen Malen zeigen klappte es bei allen Schweinchen, bis auf 2, die die Etage nie wechseln (hab 3 Etagen).

    Ich würde ihn auch nicht so lange allein lassen.
    Weibchen würde sicher besser sein als Böckchen, wobei man auch das probieren könnte, wenn ausreichend Platz da ist (braucht ja mehr Platz + Auslauf als Weibchen-Kastrat-Kombination).


    Ansonsten: Das Tierchen kann doch ruhig so alt sein wie dein Tommy? Passt dann meist eh besser vom Verhalten her.


    Und wieso will deine Mama keins ausm Tierheim? Das ist doch was Gutes, wenn man da einem armen Schweinchen ein zu Hause geben kann, auf jeden Fall "eine bessere Tat" als eines bei einem Züchter oder Vermehrer zu kaufen....


    Ich hab (kleine Notstation) zb derzeit 2 weibliche und 1 männliches Jungtier zur Abgabe. Allerdings, da du sicher nicht gleich um die Ecke wohnst, könnten diese nur per Mitfahrgelegenheit oder professionellem Tiertransport zu dir kommen. Und Simone hat auch noch welche in unterschiedlichem Alter, aber kommt eben auch aus meiner Ecke hier, wobei das ja nicht so das Problem ist. Eines meiner Jungtiere zieht zb demnächst nach Berlin, trotz dieser großen Entfernung (per Tiertransport).

    Meine bekomm im Winter aufgrund der Außenhaltung 1-2 mal pro Woche etwas TroFu (je nach Temperatur). Allerdings getreidefreies.


    Ebenso Notschweinchen, die zu mager sind oder nach Geburt sehr mager (zb zu jung gewesen eigentlich, um Nachwuchs zu bekommen).


    Aber ansonsten ist TroFu bei "normalen" und vor allem Innenhaltungsschweinchen nicht wirklich von Nutzen, außer das sie es mögen. Aber diverse Gemüsesorten mögen sie auch :)


    Meine bekommen ja zb im Sommer ünerhaupt kein TroFu und leben auch noch ;)

    Schön ists geworden.


    Wegen den Fenstern: Bitte unbedingt größer machen, die Babys wollen da, vor Allem wenn sie zu groß dafür sind, gern durch, bleiben dann mit dem Kopf stecken und brechen sich schlimmstenfalls (geht ja sehr schnell, vor Allem bei so Zwergen) das Genick beim Versuch, da rauszukommen.

    Mein Gott ist das ein Rumgezicke hier in letzter Zeit, wird echt immer schlimmer, so dass ich persönlich schon garkeine Lust mehr habe, hier rein zu schauen geschweige denn wirklich was zu schreiben.....


    megamagda
    Wenn der Boden nicht zu kalt ist brauchst du keinen extra Stall. Kannst allerdings auf dem PVC auch super Decken oder Handtücher auslegen zum Aufsaugen des Urins (ist schöner für die Schweine als kalter PVC) oder eben Einstreu.

    Meine bekommen ab und zu mal nen kleinen Zweig, wenn vom Baum einer runterfiel. (Also mache keine extra ab, daher ists auch net oft.)
    SIe fressen es, allerdings sind sie nicht wild drauf. Apfel ist viel beliebter bei ihnen.


    Da Gerbsäure in der Weide ist, sollte sie eh nur wenig verfüttert werden und vor Allem auch langsam anfüttern.


    Die Pferde dagegen reißen sich tierisch um Weide, egal ob Blätter, Äste oder RInde *lach*

    Im Sommer streue ich so ca 3-4cm ein, da werden alle 1-2 Tage meist die Pinkelecken rausgenommen und ganz gemistet so alle 2 Wochen (sind von früh bis abends im Freigehege, daher ist "drin" nicht so viel Mist) komplett.


    Im Winter Einstreu ca 6-7cm dick und dazu noch Strohschicht drüber.
    Pinkelecken alle 1-2 Tage, ganz misten 1x pro Woche.

    Meine Eltern kauften, also ich 5 oder 6 war, ein Meerschweinchen (ja es war nur eins, sie wussten es damals net anders und ich ja sowieso net).


    Danach hatte ich viele Jahre keine Schweine und dann, mit 20 Jahren, hab ich wieder welche angeschafft.