Beiträge von KathyMHL

    Ah nee, hier am Laptop (vorhin war ich bei meinen Eltern am Rechner, da ist scheinbar der Monitor dunkler) siehts nach nem Agouti Ton aus, bei meinen Eltern sah es schwarz aus.


    Also Rosettenmix bleibt.
    Bei der Farbe bin ich mir nicht sicher, obs goldagouti sein soll oder doch eher was cremiges? Wirkt irgendwie nicht so golden....

    In diesen Standardkäfigen mit 2 Etagen sind die Rampen meist viel zu steil gebaut.
    Am einfachsten ist es, ein Bodengehege oder selbst was mehrstöckiges zu Bauen, wenn man nicht ganz handwerklich untalentiert ist, aber sooo schwer ist es auch nicht.

    Nein, wenn sie draußen leben und auch den Winter über draußen bleiben sollen, dürfen sie auch nicht zum Auslauf in die Wohnung, außer es sind nur so ca. 5 Grad Unterschied zu draußen, was wohl im Winter nicht wirklich der Fall ist.
    Ansonsten können sie sich sehr schnell erkälten durch die Temperaturwechsel.

    Und die Hütten für den Winter hast du wenigstens alle fertig und isoliert, also am Besten Holz-Styropor-Holz? Oder muss die noch jemand bauen?


    Kalt ist es im Übrigen schon, in manchen Gegenden musste man sogar schon Autoscheiben kratzen, da es Nachts sehr kalt ist, da ist nix mehr mit abwarten, wie kalt es wird, die Hütten bräuchten sie JETZT schon.


    Mistet denn jemand da, wo sie nun den Winter über sind, regelmäßig aus und streut dick neu ein, mit Stroh und evtl Spänen dazu?

    Mein Gott, da macht man sich aber normalerweise Gedanken, ehe man die Tiere irgendwo einquartiert, wo sie viel zu wenig Platz haben.


    Wenns nicht zum Leid der Tiere wäre, würd ich dir ehrlich gesagt wünschen, da du scheinbar handelst ehe du drüber nachdenkst, zum Nachteil der Tiere, dass sie dann schön Milben und Pilz haben, wo du dann immer zum TA rennen darfst und lange Behandlungszeiten hast. Aber da es für die Tiere beschissen ist, wünsche ich dir das nicht.

    Neue Bilder:


    Müsli....Dark Eyes, wirken rötlich weils manchmal mit Blitz war, trotz Tageslicht, aber die Farbe ist sehr real getroffen:


    Was ist sie nun? (Die kleinen sind dann das Gleiche, nur ohen den einfarbigen Teil, sehen nämlich ganz genauso aus).

    Wenn es ein Schwein ist, was den ganzen Sommer und auch jetzt noch, jeden Tag draußen ist ist, ist die Temperatur kein Problem. Allerdings nicht einfach ins nasse Gras setzen, sondern sie müssen die Wahl haben. Denn durch das Gras wird ja das ganze Schweinchen nass und das ist bei den Temperaturen, wenn sie nicht frei wählen können zwischen trocken und nass, echt ungesund.


    Zum nassen Gras: Wenn sie es gewohnt sind, ist es eigentlich kein Problem. Meine sind (Außenhaltung) ab Frühjahr jeden Tag im Gras, egal ob nass oder trocken, außer es regnet in Strömen. Und zu der Jahreszeit wie jetzt, kommen sie nicht mehr jeden Tag raus ins Gras, sondern nur im EB/Auslauf und bekommen Gras geschnitten, das ist dann auch nass, wenns eben vorher geregnet hat. Macht nie Probleme, da sie es eben komplett gut gewöhnt sind.

    Meine bekommen im Winter bei Außenhaltung etwas TroFu, ein bis zweimal pro Woche ca 1-2 Löffelchen voll (also normal 1 x 1Löffel pro Tier, aber wenns wie letztes Jahr -20Grad wird, eben 2 x 2 Löffel).


    Ansonsten kannst du aber, wenn das Schwein nicht extrem mager ist oder einen riesen Wurf hat, einfach Fenchel, Karotte, Sellerie, Paprika usw geben.


    Meine bekommen derzeit noch kein TroFu, auch die 4fache Mama nicht, trotz das sie natürlich abgenommen hat. Nur FriFu und Heu und sie nimmt schon langsam wieder zu.