Beiträge von KathyMHL
-
-
Ich würde beim Stall beachten, ob er im Sommer bzw an sonnigen Tagen direkt in der Sonne steht, da sich dann oft die Hitze staut und es drinnen sehr heiß ist. So gehen dann einige Schweine, auch wenns regnet und sie gern ins Trockne wollen, nicht rein, da zu warm.
Bei ausreichender Höhe, Türöffnungen und geeignetem Material gehts aber eigentlich ganz gut, also zb kein Blechdach.Wegen der Eiche:
Solang die Schweine nicht da im Gehege sind, wenn das Laub und die Eicheln fallen, ist es kein Problem. Die Rinde würde ich allerdings "absichern" mit Draht drumherum, damit sie nicht dran nagen.Zu Verbesserungsvorschlägen und Tipps:
Als Boden keinen Rindenmulch verwenden. Dieser wird, wenn er nass ist/wird, schnell gammelig und faulig, es bilden sich darin auch oft Pilzsporen.
Ansonsten hat Nadine ja schon geschrieben, das das Gehege gut am Boden fest sein sollte, damit kein Tier es anheben kann (weder Schwein noch Tiere von draußen). -
Jedes Schwein ein eigener Käfig ist ja auch nix, da sie dann ja getrennt sitzen. Du kannst aber beide Käfige verbinden und so haben sie mehr Platz. Wenn sie dann noch Auslauf bekommen (auch an kalten Tagen, sonst könnten sie sich im Winter ja so gut wie nie bewegen) ist das schon mal besser, als in einem 1m Käfig.
Du brauchst daher nicht gleich so zickig zu reagieren, als wenn dir hier jemand was Böses will, hier gaben dir nur Leute, die Erfahrung in Meerihaltung haben, ein paar Tipps in durchaus freundlichem Tonfall/bzw Schreibstil.
-
Durch die pink eyes tippe ich ja auch auf beige, ansonsten hätte ich von Farbton auch zu slate blue geneigt, aber dafür ist die Augenfarbe ja falsch.
-
Schutzgebühr ist meist so 10-25 Euro, je nach Notstation, Region und Geschlescht des Schweines.
Ein Käfig mit 1x0,6 ist allerdings zu klein, wenn kein DAUERauslauf dran ist, sie also nicht permanent raus können.
Bei 2 Weibchen müsste es also 1x1m sein oder zb. 1,4x0,8. Bei Böcken noch größer. Und dazu eben noch Auslauf.
-
Lucy: schwarz-weiß, schaut nach Glatthaar aus, wenn Haare net länger werden
Browny: würde sagen dunkles beige, Glatthaar wenn Haare net länger werden
Pünktchen: schildpatt weiß, Glatthaar
Zorry: würd auch sagen Magpie, kann aber auch sein es wirkt nur so, da man nicht sehen kann ob die langen Haare nur so wirken und es vllt doch normale Farbfelder sind, farblich tippe ich auf sepia-weiß, Shelti -
Ohne Bilder kann man dir da schlecht helfen.... ALso einfach mal die ANleitung lesen im Beitrag über mir
-
Gebe bei den Gewichten zum Zufüttern (nur wenn sie arg langsam zunehmen oder gar abnehmen) immer Karottenbrei, auf Zimmertemperatur. So haben bisher alle rasch zugenommen.
Auf deine PN habe ich dir geantwortet.
-
Also laut Tierarzt ist keines meiner Schweinchen zu dünn, eher sind sie alle zu moppelig, nicht fett, aber eben dicker.
Und trotzdem sind Leicht-Schweine dabei.Ich habe oft mal Notschweine da und eben meine eigenen Schweine. Bin somit also auch nicht ganz unerfahren in Sachen Schweinchen.
Wenn ich zb mein 720g Schwein, welches schon moppelig ist, auf 800g bringen würde, könnte man es rollen. Der Bauch ist so schon recht rund, man fühlt keine Knochen wenn man normal drüberstreicht, laut Tierärztin (Spezialisiert auf Nagetiere) sind die 720g das, was sie wiegen soll, mehr sollte es möglichst nicht werden.
Auch ein weiteres Schwein bei mir kommt auf etwas mehr als 700g, wenn sie gut gebaut ist, also net mager, aber auch nicht fett.
Alle sind gesund, sie bekommen pro Tag ca. 15-20% ihres Körpergewichts an FriFu, Heu steht zur freien Verfügung, im Sommer dann noch von früh bis abends Gras. Im Winter ca 2 mal pro Woche 1-2 Teelöffel TroFu Getreidefrei pro Schwein.
Zum Vergleich habe ich größere Schweinchen, welche auch gut genährt sind, die dann eben über 1000g auf die Waage bringen.
Meine 700er sind aber beide bedeutend kürzer als die Brocken, so 17-18cm in etwa (man kann die Länge ja schlecht messen).
-
Mir persönlich sind Fliesen zu schwer (muss dann alles weitaus stabiler gebaut sein) und zu kalt.
-
Dann kenne ich viele Ausnahmen.... ich kenne einige Schweinchen, die gut genährt sind, aber nur so 700-800g wiegen, sie sind einfach ein Stückchen kleiner, manche aber auch nicht arg viel kleiner.
Mein 720g Schwein zb ist zu moppelig, ihr Idelgewicht lag bei 680g.
-
Das bringt nur was, wenn du das Holz vorher trocknen kannst, die Schweine müssten also mal ein paar Tage wo anders leben. Dann kannst du, wenn es noch nicht faulig ist, nachträglich PVC oder sowas reinlegen.
-
Da ich ein 700g ausgewachsen Exemplar habe: Es ist moppelig, also eher schon etwas zu dick. Sie wiegt immer so 720g. Aber sie ist sehr kurz, also gegenber meinen 900-1000g Schweinchen fehlt in der Länge einiges.
Dann hab ich 3 Nachwuchsschweine aus Notwürfen, eines ist 5Monate und 2 Wochen alt und wiegt ganze 490g, ist aber auch in der Länge nur 13cm lang und dann 2 Schweine im Alter von gut 3 Monaten, die wiegen nun beide rund 370g, Muttertier hatte keine Milch, sind also Handaufzuchten, Muttertier recht klein und zart. Diese zwei sind ca 10cm lang und auch gut genährt.
Daher kann man nicht immer davon ausgehen, dass ein Schwein in dem und dem Alter genau ein bestimmtes Gewicht erreicht haben muss und andernfalls zu dick oder zu dünn ist.
Meine ausgewachsenen liegen alle zwischen 720g und 1100g, der Durchschnitt wenn ich die Halbwüchsiogen rauslasse und nur die ausgewachsenen Tiere nehme, liegt bei 945g.
-
Ich habe in jeder Etage einen Stein an einer Stelle, wo sie oft langkommen.
-
Bei mir gibts Tränken.
Wassernapf sieht nach 10 Minuten bescheiden aus, da immerzu Späne drinliegen oder sich das ganze Schwein reinsetzt, reinkotet usw.Vor Allem im Winter bei Außenhaltung gehts bei mir garnicht mit Napf, da ich 3 Schweinchen in der Gruppe habe, die sich immer in den vollen Napf setzen, egal wie kalt es ist.