Als erstes möchte ich anmerken, dass das Mittel Novaminsulfon Lichtenstein mit eines der stärksten Schmerzmittel ist und m.E. nach nicht für Meerschweinchen geeignet ist.
Hier mal ein kleiner Auszug vom Beipackzettel:
Anwendungsgebiete:
- Akute starke Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
- Koliken (krampfartiger Leibschmerz)
- Tumorschmerzen (Schmerzen bei Krebsleiden)
- Sonstige akute oder chronisch starke Schmerzen
- Hohes Fieber
WARNHINWEIS:
Novaminsulfon Lichtenstein enthält das Pyrazolon-Derivat Metamizol und besitzt die seltenen, aber lebensbedrohenden Risiken des Schocks (plötzliches Kreislaufversagen) und der Agranolozytose (schwere Erkrankung aufgrund einer starken Verminderung weisser Blutkörperchen.
Dosierungsanleitung (für den Menschen wohlgemerkt):
Bei einem Körpergewicht von 8 bis 15 kg 5 Tropefen Einzeldosis, bis 4 x 5 Tropfen Tagesdosis
ab 63 kg Körpergewicht 26 bis 42 Tropfen Einzeldosis, bis 4 x 42 Tropfen Tagesdosis.
Für alle Altersstufen ausser Säuglingen gilt, dass als Einzeldodis 8 bis 16 mg gegeben werden darf. Zur Erklärung 5 Tropfen = 125 mg.
Bei einer längerfristigen Behandlung mit Novaminsulfon Lichtenstein sind regelmässige Blutbildkontrollen einschl. Differentialblutbild erforderlich.
Wie gesagt dies ist nur ein klitzekleiner Auszug aus dem Beipackzettel. Ich habe dieses Mittel hier, es ist im Übrigen Verschreibungspflichtig, da ich seit unserem Unfall vor 3 Jahren sehr oft unter extrem starken Kopfschmerzen leide. Ich nehme die Tropfen aber nur, wenn gar nix mehr geht und dann auch nur max. 25 Tropfen und auch nicht mehr als 2 x täglich.
Zum päppeln; wenn sich Dein Schweinchen zu sehr wehrt, dann setze es auf ein Handtuch und wickel es locker in das Tuch ein, so das nur das Köpfchen rausschaut. Dann halte das Köpfchen mit sanftem aber festem Griff fest und schieb die Päppelspritze seitlich hinter die Zähnchen in's Mäulchen.
Du kannst auch z.B. Heu und getr. Kräuter mittels einer Kaffee- oder Gewürzmühle zu feinem Pulver mahlen und das dann entweder mit Heusud oder Fencheltee oder Kamilletee anrühren. Den Kräuter-Heubrei kannst Du dann mit Schmelzflocken, Frühkarotte - Kartoffel/Pastinakenbrei aus dem Gläschen verfeinern. Ich habe dann auch öfter den weichen Kern der Salatgurke mit einer Gabel zermatscht und das dem Päppelbrei zugefügt.
Als Päppelspritze eignet sich z.B. eine Insullinspritze sehr gut. Ich habe die Spitze davon abgeschnitten und die scharfen Schnittkanten mit einer Nagelfeile glatt geschliffen.
Lass Dir bitte von Deinem TA ein anderes Schmerzmittel mitgeben, ich nehme am liebsten Rimadyl oder Traumeel. Beide sind magenschonender und haben zeitgleich auch eine entzündungshemmende Wirkung.
Und warum bekommt Dein Schweinchen ein Antibiotikum? Hat es auch eine baktirielle Erkrankung? Wenn nicht, dann lass das AB weg und biete Deinem Schweinchen lieber gesunde Kräuter an, wie z.B. Oregano, Majoran, Thymian, Salbei, Basilikum, Rosmarin, Liebstöckl, Melisse, Pfefferminze, Spitz- und Breitwegerich.
Ich wünsche Deiner Lumpi Gute Besserung und Dir viel Kraft und Geduld.
Ach und ehe ich es vergesse; Deine Lumpi ist 'ne ganz süsse.