Beiträge von sternchen1983

    Soviel ich weiß wird eine Frühkastra ab 250g gemacht und dürfte iegentlich nicht mehr kosten als eine spätere Kastra. Allerdings machen dies wohl nur wenige Tierärzte. Meiner wollte mir auch weiß machen, nachdem ich dies auf Wunsch einer Interessentin vornehmen lassen wollte, das so etwas nicht geht, da man nichts wegmachen könnte, wo noch nichts ist.

    Den Kastrat kannst du eigentlich drin lassen.
    Die beiden mit dem wenigeren Gewicht, bzw. auf jeden fall das mit unter 50g, mußt du eigentlich zufüttern, das wiegt echt zu wenig. Bei den anderen ist das gewicht bei einem 4-er Wurf ok und recht normal.


    Zufüttern: Fläschchen+Sauger aus der Tierhandlung und Katzenaufzuchtsmilch (Pulver zum anrühren). Später kannst du Babyfrühkarottenbrei dazumischen (so nach 2 Wochen).
    Zubereitung steht drauf.
    Würde alle 3-4 Stunden (nachts nicht unbedingt) zufüttern.

    Leider täuschen farben auf Fotos häufig!!!!


    Schildpatt ist schwarz rot und schildpatt mit weiß, das selbe, eben nur in Verbindung mit weiß.
    Alle weiteren Farben, die zwar so gezeichnet (Anordnung der Farben) sind wie ein Schildpatt, benennt man dennoch nach ihrer Farbe, Z.B. wie slateblue-gold-weiß ;-) .


    Ich hätte bei ersterem Tier auf Schildpatt mit weiß getippt und bei zweitem auf slateblue-gold-weiß.

    Puh, also ich bin Züchterin und kann da auch nur nein sagen. Es gibt einfach viel zu viel zu bedenken und da du wahrscheinlich auch keine Angaben zu den Vorfahren hast, würde ich allein deswegen schon nein sagen. Bei falschen Verpaarungen, falscher Fütterung, falschem Gewicht/Alter, etc. kann einfach viel zu viel passieren!
    Geb ihm den Rat, sich Schweinchen aus dem Tierheim, Notstation oder ebi einer Züchterin zu holen.
    Auch deinen Schweinchen zu liebe!

    Also Petersilie wirkt nur in Massen Wehenfördernd, in geringen Mengen nicht!


    Sind die Säue bei der Dame denn alle älter wie 1 Jahr gewesen? Falls ja, könnten sie bei der Geburt sterben....


    Dein Einsatz war wirklich toll!
    Drück ihr und dir die Daumen!
    Bei der Kastra brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen, normalerweise geht dies immer gut ;-)

    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, das die Säue und Babys es überleben. Sind ja doch arg jung und leicht....
    Eine Trächtigkeit fühlt und erkennt man ab der 4.-5. Woche. Gegen Ende der Trächtigkeit (ca. 68 tage) spürt man die Babys und Tritte deutlich.
    Beobachte deine Schweinchen auf jeden Fall, ob sie sich normal verhalten und wieg sie weiter regelmäßig alle ca. 2 Tage.

    Das Mindestabgabegewicht ist 250g oder 4 Wochen.
    Fütter ihm mal neben dem Heu und Frschfutter ,,Dockmacher`` wie Pellets mit Getreide, Haferflocken, Mais, etc. , dann wird es schnell an Gewicht zulegen (übertreib es hierbei aber bitte nicht: alles nur in Maßen).
    Vom Gewicht her ist es aber relativ normal.
    Alle Babys wiegen bei der geburt unterschiedlich viel. Meißt kommt dies auf die Größe des Wurfes, etc. an. Das ein Schweinchenbaby, welches bei der Geburt nur 60 g, anstatt vielleicht 125g wog, mit 4 Wochen noch wesentlich weniger wiegt, ist klar ;-)
    Wieg es vorsichtshalber mal alle 2 Tage in etwa. Wenn es wieder zunimmt, ist es ok. Sollte es nur immer weiter abnehmen, stimmt etwas nicht. In letzterem Fall würde ich es zufüttern, bzw. aufpäppeln und zum Doc gehen.

    Ich hoffe die Trächtigkeit war nicht geplant? Sie ist echt zu jung und vorallem zu leicht dafür. Drück dir die Daumen das sie und die Babys es überleben, sollte sie trächtig sein!
    Da Meeris nur alle 18 Tage brünstig werden, kann es gut sein, das sie nicht gleich aufnehmen, wenn man sie zum Bock setzt. Es kann also gut sein, das es nicht nur ca. 2 Wochen, sondern noch 4 Wochen oder so bis zur Geburt dauert. Das würde auch den geringen Bauchumfang erklären. Ich tippe auch mal nur auf 1-2 Babys und hoffe dies auch für deine Sau. Das sie so wenig zunimmt ist ungewöhnlich. Wenn du Glück hast, kann es auch sein, das sie gar nicht trächtig ist und nur so zunimmt, was in dem Alter ja normal wäre.

    Wenn man eine große Grundfläche hat, pro Kastrat mind. 2-3 Weibchen hat und die Böcke am besten vor geschlechtsreife kastriert wurden und gleich wieder zusammengesetzt werden, kann es gut gehen mit der gemischten kompletten Gruppe, ansonsten würde ich aber auch eher davon abraten, vorallem wenn beide jetzt schon geschlechtsreif sind, da das Bockverhalten durch die Kastra ja nicht abgelegt wird und es echt übel ausgehen kann. Ich würde eher zu zwei Gruppen raten.