Hmm evtl. mit Draht irgendwie fixieren? Oder dich umschauen, ob nicht irgendwer einen gebrauchten Käfig verkauft/verschenkt und von dort die Klemme nehmen. Ein zweiter Käfig schadet ja nie, evtl. als Quarantänekäfig
Beiträge von Artami
-
-
Wie schon im anderen Thread geschrieben, ist es bei uns PFLICHT, mindestens 2 Tiere zu halten! :wink: Und das schon seit 2005!
Wie die anderen schrieben, entweder ein junges Böckchen oder den jungen Mann kastrieren lassen und ihm nach einer 6wöchigen Kastrationsfrist ein Mädel dazusetzen.
Entweder in Notstationen/Tierheimen gucken oder zu einem seriösen Züchter gehen (Achtung Schleichwerbung
*scherz*) . Bitte nicht in Zoohandlungen....die meisten in Wien kennen ja nichtmal den Unterschied zw. Männlein und Weiblein und schwupps, sitzt du mit einem jungen tragenden Weibchen da!
-
-
das kann man allgemein nicht sagen, aber viele Tiere stellen aus großer Trauer bereits nach einigen Tagen das Fressen ein...das ist dann natürlich lebensgefährlich!
-
Hallo!
Was istthisit geschrieben hat, kann ich nur unterschreiben!
Eine gute Futterliste findest du auch bei https://www.diebrain.de
Und da du in Wien wohnst....hast du nur ein meerschweinchen? Das ist bei uns seit dem Jahre 2005 durch das neue Tierschutzgesetz verboten! Auch eine Haltung mit einem Kaninchen/Hasen ist nicht erlaubt.
Also sieh dich bitte nach einem Gefährten um, solltest das Kleine dein einziges Meeri sein. Aber bitte nicht in Zoohandlungen.liebe Grüße
Sandra -
Also Nesquik hat sich nur um ihre Beiden gekümmert und die toten einfach liegen gelassen..nicht beachtet.
Auch wenn eine meeri-Mama verwirft, also Frühgeburten bekommt, die nicht lebensfähig sind, trauert sie nicht. (zumindest soweit wir Menschen das beurteilen können, sie verhalten sich einfach ganz normal wie immer, fressen, etc.)
Wenn ein missgebildetes Baby zur Welt kommt, packt es die Mutter meist garnicht erst aus. Irgendwie müssen sie spüren, dass mit diesem Kind etwas nicht in Ordnung ist.
Wir hatten auch schonmal 1 Dame, die verworfen hat (5 Babys!) und alle gefressen hat! Wir fanden im Käfig dann nur noch Überreste von Knochen, Fell, etc......das klingt jetzt einfach fürchterlich (war es für uns auch, da uns sowas zum ersten Mal passiert war) und ich war damals auch sehr geschockt....hatte danach echte Probleme, mit dem Tier normal umzugehen, weil sie in meinen Augen etwas furchtbares getan hatte...
-> aber die Tiere machen das nur, um keine Feinde anzulocken! Es ist eine instinktive Selbstschutzfunktion, auch um den gesunden Nachwuchs vor Fressfeinden zu schützen. Das ist auch der Grund, warum die meisten Mamas ihre Nachgeburten zumindest teilweise fressen...damit der Blutgeruch den Feinden nicht in die Nase steigt.Es kam auch schon vor, dass eine Mama 4 Babys ausgepackt hat und das 5. Baby wäre erstickt, wenn wir es nicht ausgepackt hätten (waren bei der Geburt dabei)...wir haben uns gewundert, aber das 5. Baby war sehr sehr zwart (weniger als 50g) und lag am nächsten Morgen tot im Käfig.
-> Die Mama hatte schon gewusst, was geschieht...Das sind auch Tage im Züchterdasein, die schwer zu verkraften sind.
-
Dann verteile am besten das Frischfutter an mehreren Plätzen im Käfig/Eigenbau. So kann sich jedes Tier etwas nehmen und dann in einer ruhigen Ecke fressen.
Ja mit Haferflockenbrei meinte ich Schmelzflocken mit Katzenaufzuchtmilch.
Das Gewicht ist für eine reine Handaufzucht echt okay!
Es ist wichtig, dass du das Zufüttern jetzt abstellst, das Tier gewöhnt sich sonst zu sehr daran und wird nie genügend Frischfutter zu sich nehmen.
Und der Brei macht ja sehr satt, da ist die Gefahr dann auch wieder nicht zu unterschätzen, dass sich die Zähne zu wenig abnützen.
Es kann schon sein, dass sie ein paar Gramm verlieren wird zu Anfangs, aber dann wird sie schnell merken, wie sie ihren Hunger stillen kann.
Handaufzuchten müssen nicht ewig hinterherhinken....einige bleiben kleiner und leichter, wieder andere holen alles auf!
-
Der Milcheinschuss kommt, wenn überhaupt vor der Geburt, ca. 24h vorher.
Ich nehme dafür die werdende Mama und "massiere" um die Zitze herum die kahle Stelle, und "streiche" dann nach oben die Zitze hinauf....
Ach ist das blöd zu erklären.
Aber die meisten Mädels bei uns bekommen ihre Milch ohnehin erst nach der Geburt... :wink:
-
@meerli-mama: nein leider nicht, sie muss gegen 5-6 Uhr morgens geworfen haben, ich bin um 7 aufgestanden, um nach ihr zu sehen und da lagen die 3 Toten schon da und die lebenden waren schon fast trocken.
Sie hatte sie auch alle brav ausgepackt aus der Eihaut, ich nehme an, die lebenden waren die Erstgeburten, und die anderen sind dann erstickt in der Eihülle, weil es für sie zu lange dauerte.
-
Hallo!
Na da hast du ja echt Glück gehabt, dass die jungen Mamas die Aufzucht so gut gemeistert haben!
Zu Hope: Finde ich toll, dass du sie durchbekommen hast, allerdings ist sie mit dem Alter aus dem "Päppelkind-füttern" echt schon heraus.
Stell das Zufüttern langsam ein, biete ihr immer weniger vom Brei/Milch und dafür vermehrt Frischfutter...auch etwas, dass sie leicht fressen kann,, wie z.b. Karottengrün oder Fenchelspitzen...gewöhne sie halt langsam daran, dass sie sich das Futter "erarbeiten" muss und nicht einfach die Spritze in den Mund gedrückt bekommt.
Unser Otto war auch ein Flaschenkind und hat auch noch mit 3 Monaten neben seinem Frischfutter ein kleines Teller mit haferflockenbrei stehen gehabt....1x darfst du raten, was er als erstes gefressen hat?!
sie muss nun echt lernen, dass sie ein großes Mädchen ist, welches genauso wie die anderen selbständig fressen musst. Und glaub mir, sie wird es schnell merken!
schleiche die Zu-Fütterung über 5-7 Tage langsam aus und beobachte ihr Gewicht in dieser Zeit.
Alles Liebe!
-
Holly und Edgar: Ja sie sind am 29.11. zur Welt gekommen, es wären 5 babys geworden, leider gab es 3 Totgeburten. 2 Jungs in solid-silberagouti haben überlebt, sind richtige dicke Brummer und einer bleibt bei uns.
-
-
Zitat von isthisit
dass die weibchen ihn verjagen bedeutet doch nur, dass sie nicht aufnahmebereit sind oder lieg ich da falsch? jamie hat nämlich nur sehr selten die "ehre" überhaupt aufreiten zu dürfen
Eigentlich schon, aber vor allem junge Böckchen, die gerade den Ernstfall üben möchten, werden meistens ziemlich konsequent abgewehrt.
-
Ich denke nicht, denn wenn er von den "Großen" noch vertrieben wird, wenn er versucht aufzureiten, wird er noch keinen "Treffer" gelandet haben können.
Würde ihn aber auf alle Fälle morgen einem Tierarzt vorstellen, damit er nach den Hoden tastet.
-
Zitat von Lonjachen
Artami,ich wed mich mal zu einer Genetikstunde bei dir melden.
Versteh ich das jetzt richtig das das Creme immer mehr weiß werden soll?
Denn ohne Pigmente,ist ja weiß,oder steh ich auf'm Schlauch?Nein das Creme wird nicht zu weiß, es bleibt creme, aber sollte halt richtig schön hell sein, sprich "beige" (aber nicht verwechseln mit der Meeri-Farbe beige!!)
Und Pigmentfrei heißt, dass z.b. die Ohren ohne "dunkle Ränder" sein sollten.