Beiträge von Tina P.

    Zitat von tatjana82

    das wollte ich gerade auch nach fragen.
    ich lese hier 3 damen auf einen herren.
    pro herr 1 quadratmeter (?) auslauf!!!!


    sind das alles nur angaben um es 100ig zu machen? oder ist kleiner auch gut und reichen auch 2 damen für 2 herren??


    bischen verwirrt bin.


    Übrigens nicht mal bei 3 Weibchen pro Kastrat hat man die Garantie, dass es klappt. Ich persönlich würde solch ein Risiko nicht eingehen. Ich hätte angst vor schlimmen Verletzungen.
    Ich mein sowas muss ja auch nicht sein, man muss ja nicht alles zwanghaft erzwingen, wenn man die Möglichkeit hat, lieber 1 Kastrat + ein paar Damen. Oder reine Bock - oder reine Weibchengruppe.

    Zitat von la fata

    Ach so, dann sorry.


    Aber das ist für zwei Böcke trotzdem zu klein^^


    Ja ich persönlich würde direkt auch 2m x 1m oder so nehmen, dann haben sie wenigstens richtig Platz. Allerdings bin ich sowieso eher ein Fan von Bodengehegen, ich mag diese Etagenbauten nicht so gerne :wink:

    Ja, die "Sensitive" habe ich ja auch, wobei ich die "Bloxx" noch besser finde


    Hab mal ein Foto davon gemacht, wen es interessiert.
    http://www.abload.de/image.php?img=p6290003p5sc.jpg


    Oben "Bloxx", da sieht man richtig die fasern, unten die "Sensitive"


    (Die "Bloxx" habe ich allerdings durchgebrochen, die sind sonst recht groß)


    Ich bestelle das bei http://www.das-heimtierparadies.de


    (Ich bin allerdings nicht der Meinung, dass man die als Heuersatz, füttern sollte/kann, trotzdem immer Heu anbieten)

    Mach dir mal keine Sorgen. Das ist normal. Besteigen dient auch zur Klärung der Rangordnung. Vielleicht machen sie diese jetzt neu aus.


    Aber sonst verstehen sich die beiden prima, oder? Keine Beißerein, und so?


    lg Tina

    Du solltest sie noch in dem Auslauf lassen. Aber es ist schon mal gut, dass sie sich nicht mehr blutig beißen.


    Leider ist der Käfig 120 x 60 für 2 Böcke zu klein, selbst wenn da noch eine Etage ist.


    Ist nichts größeres möglich? Momentan haben sie ja auch 4m² Auslauf?


    Ich hab die Erfahrung gemacht, das Böcke grunsätzlich sowieso nie besonders freundlich miteinander umgehen, also selbst wenn die Vergesellschaftung erfolgreich war, wird weiter gebrommselt und auch mal gejagt.


    Deswegen ist in reiner Bockhaltung auch sehr viel Platz wichtig.

    Ich gebe hier ab und an Heucobs von PreAlpin (sind etwas teurer)


    Aber dieses Heucobs sind besser als die "gewöhnlichen" sag ich jetzt mal. Nadine schrieb ja sie sind kleingehäckseltes Heu.


    Bei den von PreAlpin (gibts in verschiedenen Sorten/Größen) sieht man noch richtig die Heuhalme/fasern, und die Schweine sind recht lang damit beschäftigt. Gibts hier halt bloß ab und zu mal als Leckerechen, sie fressen hier trotzdem noch Massen an Heu, und natürlich haben sie auch weiterhin Hunger auf Frischfutter.


    Ich hab davon die "Bloxx" die sind ziemlich groß, ich breche sie meist noch in kleinere Stücke. Und die "Sensitive" die sind kleiner. :wink:
    Die sind auch nicht so extrem gepresst, sondern eher locker.


    lg Tina

    Zitat von Meerli-Fan777


    Und zwar erstens zur Einzelhandlung(worum es hier schließlich geht).
    Ich halte momentan meine Lucy auch in einem Stall alleine (sie vertrug sich anfangs nicht mit Amy - jetzt allerdings schon). Aber sie wirkte nicht unglücklich,da sie durch die Gitterstäbe und draußen im Garten Kontakt zu den anderen beiden hatte.
    Nun werde ich sie zusammen setzen,da ich eindeutig GEGEN Einzelhaltung bin.


    Und genau DAS kann ich nicht nachvollziehen. Soviele leute haben Einzelschweine und sagen "Wieso? Der ist doch glücklich. Er sieht nicht unglücklich aus"


    Das ist Lächerlich. Meerschweinchen die alleine sind, sind unglücklich. Wie sollen sie es schon groß zeigen? Sie können nicht sprechen?! SIe finden sich damit ab, weil sie keine andere Wahl haben.


    Ich hatte hier ein Meerschwein aus verschiedenen Gründen auch ca 2/3 Monate alleine, und er hatte die anderen auch gehört, er ist wortwörtlich fast durchgedreht und hat ununterbrochen gequickt, und am Gitter genagt, und das soll dann also glücklich sein. Nein, das ist es eben nicht.




    Zitat von Meerli-Fan777


    Ein Tier,welches man lieb gewonnen hat,abgeben könnte ich auch nicht,aber ich würde alles dafür tun,dass mein kleiner Schatz es gut bei mir hat.


    Zitat von Nadine

    Ich würde - sollte ich die Meerschweinchenhaltung irgendwann aufgeben, natürlich das letzte vermitteln. Denn Einzelhaltung geht in meinen Augen einfach nicht. Auch nicht, wenn ich es so lieb habe.
    Da muss man das Wohl des Tieres über das eigene stellen finde ich.

    Ich ebenfalls, alles andere ist purer Egoismus. Aber so sind viele Menschen eben.

    Die Lösung ist doch nun wirklich ganz einfach: Fliegengitter


    Ich habe hier in Küche und an der Balkontüre Fliegengitter. Und seid dem sind hier so gut wie keine Fliegen mehr. Am liebsten würde ich auch noch in Bad und Schlafzimmer Fliegengitter anbringen, nur leider haben wir hier so komische uralte Fenster, wo das sehr schwierig ist.


    Aber de meisten kamen hier eh nur durch die Balkontüre, und da können sie ja jetzt nicht mehr durch..und falls sich doch mal eine reinverirrt bin ich direkt mit der Fliegenklatsche hinterher, nicht nur wegen den Meerschweinchen, sondern auch so kann ich das absolut nicht leider, wer weiß wo die vorher saß und sich noch so hinsetzen würde hier :roll: