Beiträge von Tina P.

    Zitat von lovely

    ja ein männchen ist dabei.... der vater hat auch schon seinen eigenen käfig... aber da wir die tiere auf dem balkon halten ist es ziemlich kompliziert, die käfige stehen nebeneinander, also können sie sich problemlos riechen und hören.


    Und genau das ist der Fehler.


    Er riecht sie, kann aber nicht hin - Er wird aggressiv und dreht durch.

    Was ist denn ein "Portugieser"? Sorry, aber ich glaube du vertust dich da, solch eine "Rasse" ist mir nicht bekannt..


    Anonsten Rosetten Meerschweinchen haben sowieso eher hartes/borstiges Fell, finde ich.


    Was fütterst du denn so an Frischfutter?

    Zitat von la fata

    140 x 50 für sechs Schweine?! :shock: :shock: :shock:


    Das ist übelst zu klein! Ich hab ja schon 2m x 1 m und noch 0,5 Quadratmeter zusätzlich für drei Schweine. Ich würde da nie im Leben noch ein Schwein reinstecken; weil ich es dann viel zu klein fände.


    Man muss ja bei sechs Tieren auch noch bedenken, dass am besten noch mindestens 6 Unterschlüpfe da sein müssten - bei 1,40m x 0,5m wär das Gehege ja schon voll mit den Häuschen; wenn dann noch Futternäpfe & Co. dazu kommen (wenn sie denn reinpassen^^), können die Tiere ja gar nicht mehr laufen :?


    Ich glaube sie will den EB für ihre beiden Böckchen...

    Ich würde direkt etwas größeres machen, das ist gerade bei Böcken besser.


    Kannst du nicht mehr in Länge und Breite gehen?


    Ich find sogar 120 zu klein, das gibt nur Gekloppe, weil sie sich zu sehr auf der Pelle hängen.

    Zitat von mad-bee

    Na ja... TA... Wenn´s nu Milben wären... sofort (oder i-was anderes, "nicht-harmloses").
    Aber ich hab das so verstanden, dass Haarlinge ziemlich harmlos sind und sowieso auf Schweinen leben. Man sieht sie aber erst, wenn sie sich zu stark vermehren, weil Schwein ein geschwächtes Imun-System hat (unsere haben sich am Mo gekloppt :roll: ).
    Ich denke, dass ein Transport zum TA auch immer mit Stress verbunden ist und wenn ich es stressloser (und auch günstiger) allein behandeln kann... Warum nicht? :wink:


    Soweit ich weiß leben Grabmilben immer auf den Meerschweinchen, aber keine Haarlinge.


    Oder?

    Der weiße Schleier ist vermutlich eine Hornhautverletzung.


    Gerade bei Augensachen sollte man schnell handeln, ansonsten besteht Gefahr auf Blindheit, bzw. könnte das Schwein das Auge verlieren.


    Es kann sein, das die Tropfen nicht wirken.


    Little hatte sowas auch schon, er bekam 4 mal täglich 2 verschiedene Salben (Terramycin N und Actihaemyl) ins Auge, und 4 Tage noch oral Antibiotika.


    Ich würd damit zum Tierarzt fahren.

    2 Brüder sind auch eine gute Konstellation als Bockgruppe. Allgemein hab ich die Erfahrung gemacht, das es mit 2 Böcken immer besser klappt, als mit 3 oder 4 (zum Beispiel)


    Also mach dir keine Sorgen, du machst alles richtig.


    Und wenn man davon ausgeht, dass sie schon ausgewachsen sind, haben sie die "schlimmsten Rappelphasen" bereits hinter sich :wink:

    Platz ist ja genügend vorhanden.


    Wie alt sind die beiden denn?


    Aufjedenfall ist doch schön, dass sie sich verstehen. Es muss ja nicht immer heißen, das Böcke sich nicht verstehen. Also mach dir erstmal keine Sorgen.


    Was auch noch Streit "vorbeugt":
    -Jeder sollte mind. 1 Versteckmöglichkeit haben, aber du hast ja viel Platz, da passen ja viel mehr rein :wink:
    -keine Häuser mit nur 1 Eingang, am besten sind Unterstände auf 4 Beinen
    -mehrere Heu/Futterstellen


    lg Tina :wink:

    Zitat von Chili

    Ok, also wenn ihr in Kempten, München und Stuttgart Umgebung auch keinen Laden kennt ... dann werde ich es auch mal bei Allspan direkt versuchen und wegen Vertriebspartnern nachfragen.


    Danke für eure Antworten! :D


    Frag da am besten mal an. Ich hatte letztens auch gefragt, und direkt eine Antwort bekommen, irgendwo zwischen Garmisch und München ist ein Händler der Allspan verkauft (für mich persönlich leider noch zu weit) hab leider die eMail gelöscht, wo das drin stand..