der ton macht die Musik...
bei diesem ganzen Gezicke und Rumgehacke ist niemanden und am allerwenigsten den kranken Meerschweinchen geholfen.
wo ich gerade dabei bin, es fällt schon negativ auf, dass auf unerfahrene Meerschweinchenhalter verbal regelrecht eingedroschen wird. wirklich Spass macht es nicht mehr hier auch nur eine frage zu stellen.
zum Trockenfutter sei gesagt. Trockenfutter ist nicht sooooo schädlich, wie man es hier gerne darstellt.
wichtig ist: keine Getreidekörner. bei Getreiderückständen, wie Getreidekleie, kann man ruhig ein ok geben. warum? weil der schädliche, stärkehaltige und fetthaltige keim entfernt wurde.
wichtig ist: die menge. Wenn ich den Futternapf bei Innenhaltung randvoll mit Trockenfutter fülle, ja dann stimme ich euch zu, hat man irgendetwas falsch verstanden. Wenn man aber bei Innenhaltung 2 bis 3x in der Woche auf den Tag verteilt und pro Tier einen Esslöffel Trockenfutter verabreicht und ansonsten ausreichend Grün- und Saftfutter verabreicht und bei Außenhaltung diesen Esslöffel pro Tier täglich als zusätzliche Energiezufuhr füttert, macht man nichts falsch.
Wichtig ist: das Verhalten der Tiere ständig zu beobachten. Wird das Trockenfutter dem Heu vorgezogen, würde ich auch die Notbremse ziehen.
Wichtig ist: wie viel Auslauf die Tiere haben. Wenn die Tiere einen integrierten Auslauf haben, sich ganz nach belieben bewegen und austoben können, spricht nichts, rein gar nichts gegen Trockenfutter. Da unsere zwar jeden Tag raus können, aber genauso viele Stunden auch im Käfig hocken, bekommen unsere auch mehr Frischfutter als Trockenfutter.
Kurz und gut... zickt euch hier nicht so an. Jeder von uns will nur das beste für seine Meerlis, aber niemand muss sich hier in Grund und Boden stampfen lassen.