Der Platz ist gut, da kann ruhig noch eine Dame hinzu.
Beiträge von Franzii
-
-
Neutrales Gehge muss auf jedenfall sein, die im Gehege zu vergesellschaften ist nicht gut.
Das neutrale Gehege sollte groß genug sein damit sie sich auch aus dem Weg gehen können.
Viele Versteckmöglichkeiten und Futter, das lenkt immer ab.Viel Erfolg bei der VG!
-
Ja die Knabberstangen müssen weg und das Trockenfutter langsam absetzen. Die Schweinchen benötigen Heu und Gemüse und kein Trockenfutter.
Wenn du ihn genügend vergrößerst ist das kein Problem. Wichtig ist das sie eine durchgängige Rennstrecke zur Verfügung haben. -
Der Käfig ist leider ungeeignet für Meerschweinchen. Wie wäre es wenn du ein Klappgehge baust? https://www.diebrain.de/I-klappgehege.html
Die Schweinchen sollten eine mindestlaufstrecke von 1,40m haben.
Zu der Einrichtung wenn du sie mehr Platz haben weil jetzt passt da ja nicht mehr viel hin:
Unterstände ein Häusschen sollte mindestens 2 Ein-bzw. Ausgänge haben, ein paar Kuschelsachen und Weidenbrücke.Bekommen die Schweinchen Trockenfutter? Das kannst du langsam absetzten, weil das brauchen sie nicht.
-
Ein paar Fotos würden sicherlich helfen. Der Käfig den man sehen kann ist auf jedenfall zu klein. Wie sind die Maße von deinem und dem Auslauf davor ( ist der Auslauf dauerhaft also 24Stunden zur Verfügung?)
-
-
Die Schweinchen sollen auf neutralem Gebiet vergesellschaftet werden. Am besten mit vielen Unterständen/ Häusschen ( mit mind. 2 Eingängen) und genügend Futter das lenkt ab.
-
Bei ca. 250g steigen die Hoden ab, da muss voher eine Kastration erfolgen, ob die Hoden schon abgestiegen sind kann dir ein TA sagen, ich würde versuchen den Termin nach vorne zu verschieben und das Böckchen trennen was allerdings nicht gut für das Tier ist aber das Gewicht ist schon zimlich kritisch.
-
Die beiden müssen ihrer Rangortnung klären. Wichtig ist die Häusschen mindestens 2 Ein/Ausgänge haben damit keine Fallen entstehen. Wie viel Paltz haben sie zur Verfügung? Eckkäfige sind ungeeignet, am besten ist es wenn sie eine durchgängige Fläche zur Verfügung haben ohne das sie über eine Brücke laufen müssen. Villeicht wäre ja ein Klappgehge besser geeigent.
-
Meerschweinchen halten Hitze nicht so gut aus, deshalb sollte man etwas abkühlung verschaffen.
Ich lege z.B eine PET Flasche mit eingefrohrenem Wasser rein und hänge feuchte Tücher auf. Man kann auch Fliesen reinlegen die kühlen schön.
Wichtig ist das man drauf achtet das die Schweinchen genug Flüssigkeit bekommen. Also viel Frischfutter geben. -
Schön das sie alle zunehmen. Hast du schon einen Termin zur Kastration?
-
Der sieht ja schön aus, da haben die beiden genügend Platz
-
Das ist ja schön
Ich freu mich schon auf Bilder. -
Das stimmt das die Meinungen bei zwei Böcken mit den Kastrieren weit auseinander gehen. Meine ersten beiden Schweinchen waren auch zwei Böcke, den älteren habe ich dannach sehr gut mit einem Frühkastraten vergesellschaftet bekommen. Ich finde das es immer eine Lösung gibt wenn man einen älteren unkastrierten Bock hat, aber da hat jeder seine eigene Meinung zu. Allerdings habe ich schon oft gelesen das ab 3 Böcken mindestens die Hälfte kastriert sein sollten damit es funktioniert. Bei einer Bockgruppe ist es auch sinvoller damit man nicht 3 unkastrierte vertrittene Böcke einzeln sitzen hat.
Wenn du noch einen dritten Bock möchtest würde ich zu einem ab 1 Jahr raten aus einer Nostation, da findet man bestimmt ein Schweinchen was passt.Hier findest du noch ein paar Regeln zur Bockgruppenhaltung: out.php?k=http%3A%2F%2Fwww.diebrain.de%2FIext-bock.html
http://www.salat-killer.de/bockgruppe/bockgruppe.html -
Wie viel Platz hast du denn zur Verfügung.
Wenn sich die beiden einmal doll Streiten wird eine Kastration auch nichts mehr bringen.