Beiträge von nepukatnetsa

    KEIN normaler gitterkäfig reicht für drei schweinchen!!!!


    dass du ihnen einen auslauf bietest ist schonmal super! auch dass sie bei dir frei im zimmer rennen dürfen.. kannst du nicht einen dauerhaften auslauf vor den käfig setzen? hast du mal geschaut wie das andere hier im forum machen?


    geh doch einfach mal spazieren und sammle äste die du unterwegs findest.
    mögliche futteräste sind: haselnuss, apfel, birne, quitte, buche, birke weide, johannesbeer, brombeer usw..


    ich sammle gegen vom sommer zb eine riesenmenge die ich dann trockne u ihnen den winter über gebe. das ist immer ne tolle abwechslung und die schweinis brauchen äste für den zahnabrieb..



    https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html

    mir fällt grad noch ein...... wärmequelle!
    eine wärmequelle tut dem kleinen nach der op gut. entweder ne wärmelampe oder ein wärmekissen das du ihm ins häuschen legst...

    nee nee :roll: ich hab hier gerade ein op-schwein u daher die letzten tage quasi vor dem eigenbau campiert u jede ihrer bewegungen verfolgt und alle par minuten eine statusmeldung ins form gesetzt.. :roll: :roll: :roll:


    :wink:


    hast du die kleinen zusammen in einer transportbox transportiert? bei mir steht möglicherweise auch iwann demnächst ein umzug an...

    huhu chili,


    ich hab hier zwei kastras mitgemacht. eine frühkastra u eine 'normale'. bei der frühkastra ging alles glatt, bei der normalen kastra leider nicht. die haben wir in einer üblen abzocker-tierklinik machen lassen und purmel hatte noch wochenlang eine entzündete naht die lange geeitert hat und musste täglich mit medizin vollgepumt werden.
    da du deinen arzt des vertrauens schon gefunden hast kann ich dir nur noch mit auf den weg geben dass eine sterile unterkunft sehr wichtig ist. kontrollier auch täglich die wunde u schau ob alles gut aussieht.


    oder hast du noch konkrete fragen?


    ich wünsch dem kleinen eine gute genesung!

    das er es bei dir auf dem arm nicht ganz so kuhl findet wie in seinem häuschen.. :wink: meine machen das meist beim tierarzt.


    ich würde ihm das kirschkernkissen für die nacht warm machen und ihm in sein häuschen/unterstand/was du eben als schlafplatz für ihn hast legen.
    wärme ist jetzt wichtig u sollte dauerhaft angeboten werden.

    puh :? das klingt ziemlich stressig.
    also wenns am neutralen boden nicht liegen kann dann brauchts viell einfach noch ein bisschen zeit.. geduld.. ich hab schon öfter erlebt und gehört, dass vergesellschaftungen einige tage dauerten bis ruhe eingekehrt ist.
    in der damenviererrunde bei meinen eltern ging das theater einige monate bis endlich harmonie einkehrte.


    aber verständlich wenn du dir u den tieren das nicht antun willst.

    wärmequelle im sinne von infrarotlampe, wärmekissen, wärmflasche usw....


    das würd ich dem kleinen auf jeden fall anbieten.


    ich verwende eine wärmelampe, die kann man mit einer vorrichtung an holzbrättern anklemmen und gezielte bereiche anstrahlen.