Beiträge von nepukatnetsa

    oh :shock:


    ich seh gerade den andern thread in dem du schreibst dass du mal babys möchtest.....
    uiuiui. kann ich ja nachvollziehen. tierbabys sind immer nett. aber du als verantwortungsvoller mensch der hier im forum nach rat u gleichgesinnten sucht wirst so eine dummheit BITTE nicht begehen.

    das beste einstreu ist ganz klar von der marke allspan. ich nehm meist classic. das staubt so gut wie gar nicht.
    alternativ geht auch das tierwohl. ist aber klar dass diese streusorten gut sind, da die speziell für rennpferde (u die sind teuer) konzipiert sind.

    also ich such grad schon nach nem bestimmten link. es gibt im netz ne tolle anleitung zu nem 'pappplatten'-bau. find das grad noch nich. da klebt man so platten aneinander u kann so auch immer wieder variieren u die platten räumlich neu anordnen.


    ich hab drei schweinchen. ein böckchen u zwei damen. der bau ist ein alter kleiderschrank u hat die maße 147cm x 68cm in der grundfläche. die grundfläche mal zwei plus mehrere zwischenetagen. hinzu kommt der dauerhaft nutzbare auslauf von 200 x 170.


    meine eltern hatten bis vor kurzem :( vier damen in einem Eigenbau (maße etwas breiter als meiner) aus Sperrholzplatten, jetzt sind es noch drei damen die täglich mehrere Stunden auslauf im gesamten zimmer haben.

    hallo sunshine,


    also vorab gleich mal ein lob dass du dir hier rat u tipps holst. :)


    ich schliesse mich allerdings den anderen hier an, dein momentaner platz (auch mit den wenigen auslaufmöglichkeiten) ist für drei schweine zu wenig. meiner meinung nach auch für zwei. und wenn dich das irritiert weil du bekannte mit schlechteren platzbedingungen für ihre tiere hast, dann würde ich dich bitten diesen mal ne ansage zu machen. klar, schlimmer geht immer...
    wenn ich einzelhaltung oder kleine käfige in kinderzimmern in meinem umfeld entdecke kläre ich die halter über die bedürfnise der tiere auf u bitte sie sich nochmal gedanken über die haltung usw zu machen. meist klappt das auch ganz gut wenn man nett u sachlich bleibt, weil die meisten leute einfach keine ahnung u kein interesse an eigeninitiativer informationensuche haben.


    das platzthema wirst du spätestens dann nachvollziehen können wenn du deine tiere mal in einem geräumigen umfeld in vergleich zur jetzigen situation erlebt hast..


    aber die idee mit dem kastraten ist an sich wirklich nett, denn eine gemischte gruppe ist die artgerechteste und (meist) harmonischste konstellation. viell wird sich ja in naher zukunft bei dir räumlich was ändern so dass du die möglichkeit hast den tieren mehr platz zu bieten..


    zum thema gartenauslauf:
    meine tiere sind sofern es wetter u beaufsichtigung meinerseits zulässt den tag über im garten, auch mittags. ich decke den auslauf zusätzlich mit bambusmatten (1euro nanunana) oder nassen handtüchern ab. ich hänge auch ab u zu wenns wirklich heiss ist feuchte tücher über ihre unterstände oder lege eine flasche mit gefrorenem wasser unter ein handtuch in den auslauf. gern genommen wird auch eine flache schale mit wasser wo sie durchlaufen können. wenn die sonne arg knallt spritze ich mit dem schlauch um den auslauf herum wasser. das bringt auch einiges.
    ich mache das aber nur unter beaufsichtigung u checke mind. jede stunde die lage im garten..


    zum thema eigenbau:
    du stellst dir das vielleicht zu komplex vor mit schwierigen holzkonstruktionen, aber es gibt schon ganz einfache möglichkeiten und vorallem billige. hier im forum findest du verschiedene möglichkeiten.
    meine eltern haben vier schweinchen die in einem eigenbau leben und tagsüber die möglichkeit haben im zimmer frei zu laufen. zum pinkeln gehen sie meist ins streu im bau. stellt man eine streuschachtel in den eigenbau pinkeln sie da rein. manche schweine sind stubenrein, andere nicht. :)


    ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
    liebe grüße,


    simone

    das präparat heißt UT1. ist in ein durchsichtiges plastikbeutelchen gefüllt mit relativ großen grünlichen tabletten die sich leicht zerpulvern lassen.


    seit sonntag ist sie schmerzfrei soweit ich das beurteilen kann.

    hallo lys,


    danke für den tipp, ich werde mir auf jeden fall diese streifen besorgen und das mal testen. sowas im haus zu haben kann nicht schaden auch was die andern schweinchen angeht.


    der urin wurde nicht untersucht. es wurde ein ultraschall gemacht u geröngt. beim röntgen stellte man fest, dass sie steine in der blase/harnröhre hat. also dieses grieszeugs das die meisten schweine haben, das aber meist ungefährlich ist.
    da mir aufgefallen ist dass pasel manchmal 'pressend' in einer ecke sitzt u die zähne knirscht u sogar schmerzlaute von sich gibt passt das für mich ganz gut zusammen. ich habe tabletten mitbekommen die ich ihr jetzt 3mal täglich geben dafür geben muss.


    aber was das andere problem im unterleib angeht so komme ich anscheinend nicht um eine op herum wenn ich vermeiden will dass mir das tier in einigen monaten/einem jahr an einer gebärmutterentzündung stirbt. wie gesagt sieht die gebärmutter nicht gut aus, die eierstöcke sind voll mit zysten u drei davon sehr groß (eins hühnereigroß)....


    momentan geht es ihr gut. kein haarausfall, keine auffälligkeiten usw, die frage ist eben für wie lange.


    allerdings muss ich dir recht geben, dass so ein großer eingriff echt nicht sein muss wenn es viell an etwas anderem liegt.. aber der befund is eigtl eindeutig..

    wenn es nur um die zysten gehen würde würde ich auch erstmal von einer op absehen und die zysten möglicherweise durch punktieren behandeln lassen, aber scheinbar ist die gebärmutter stark angeschlagen.


    konkret weiss ich nicht was da das problem ist. der ta meinte, da wären bläschen u verändertes gewebe an gebärmutter u eierstöcken was man entfernen sollte solange es dem schwein noch gut geht u es so jung ist.


    ich habe angst vor diesem großen eingriff, sprich einer kastra. viele schweine sterben daran oder schon bei der narkose. ich stehe jetzt vor der entscheidung abzuwarten ob sich ihre lage verschlechtert oder lieber gleich operieren.

    hallo ihr zwei, danke für eure unterstützung.


    eigentlich ist noch gar nichts schlimmes passiert aber ich bin mit den nerven schon am boden.


    heute wurde geröngt und ultraschall gemacht. pasel hat sogar drei große zysten, die gebärmutter und eierstöcke sehen ganz schlecht aus. hinzu kommen einige harnsteine.
    daher möglicherweise der klebrige ausfluss u die schmerzen beim pinkeln/köteln.


    der doc rät uns zu einer op. sie sei noch jung und fit, was gute chancen für eine vollständige genesung sind. andererseits geht es ihr momentan sehr gut. sie ist sonst sehr gesund, fit, glücklich und zeigt auch keine beschwerden sieht man mal von diesem stresswoen mit blähungen usw ab.


    ich tendiere zu einer op und laufe gefahr dass mir das tier bei der op stirbt, oder schon bei der narkose, oder danach................. :(


    wahrscheinlich wird mir jeder hier raten sie direkt unters messer zu legen. gegen die steine in der blase muss ich ihr jetz dreimal täglich ein medikament einflößen. sie hasst mich dafür schon heute...


    LG*

    Hallo Elvira,


    vielen Dank für Deine Antwort. Was eine einfache Punktierung angeht machst du mir Mut.
    Heute Abend gehts nochmal zum TA u dann mal schaun was genau dieser Bollen ist und wie man ihn entfernt. Ich hoffe ich tue das richtige, denn wenn ich Pasel so anschaue wie sie wieder quietschvergnügt rumspringt habe ich ein schlechtes Gewissen sie möglicherweise unters Messer zu legen.
    Ich hoffe es wird alles gut.


    LG,
    Simone

    hallihallo!


    ich freu mich für dich u die drei! wie toll, eine 3-er-männerwg!!!
    dein mitleidskauf ist total nachvollziehbar, mir gehts auch jedes mal schlecht wenn ich iwo tiere in zoohandlungen hocken sehe.
    trotzdem wiederhole ich mich an dieser stelle nochmal auch für alle andern leser die überlegen woher sie sich die tiere holen. solange eine nachfrage da ist wird auch immer für nachschub an tieren gesorgt. .. leider :(


    trotzdem find ichs toll dass du den kleinen gerettet hast.
    alles gute für euch!


    lg, simone

    Hallo zusammen,


    ich komme gerade vom Tierarzt und schreibe euch nun wegen meiner ca 3,5 Jahre alten Pasel.


    Hier mal schnell eine Kurzfassung, für Interessierte Fachleute steht eine ausführliche Beschreibung weiter unten.
    -Diagnose beim TA durch Abtasten: große Eierstockzyste.
    -Medikament gegen Zysten: Pregnostat.
    Der Doc meinte er würde einen Ultraschall machen, ihr dafür das Fell am Bauch rasieren und dann durch eine Punktierung der Bauchdecke der Zyste die Flüssigkeit entnehmen. Da klingelten bei mir erstal die Alarmglocken. Das Schweinchen einer Bekannten starb bei genau dieser Behandlung.
    Ergo ließ ich diesen Ultraschall mit nachfolgendem Eingriff nicht machen u hab mein Tier wieder nach Hause gebracht. Ich möchte erstmal abwarten und beobachten wie sich das Medikament auswirkt und jeden unnötigen Stress vermeiden.
    Der TA meinte, dass bei sehr sensiblen Tieren ein Herzinfarkt vorkommen kann als ich ihn fragte, ob das viel Stress für meine total empfindliche Pasel ist. Pasel habe ich vor 3 Jahren aus einem Labor geholt und seitdem ist sie mein Sorgenschwein weil sie einfach nicht richtig entspannt in Menschennähe sein kann. ..
    Pasel springt nun wieder fit und munter mit den andern Schweinen im Auslauf rum und zeigt keinerlei Beschwerden.


    Nun meine Fragen:


    1. hat jmd Erfahrung mit diesem Eingriff?
    2. Was kostet ein Ultraschall?
    3. hat jmd Erfahrung mit einer Medikamentösen Behandlung?



    Ich bin gerade ziemlich aufgewühlt und unsicher wie ich nun weiter vorgehen soll. Erstmal medikamentöse Behandlung unter Beobachtung ihres Wohlbefindens oder direkt Ultraschall mit verbundener OP?


    Ich bin dankbar für jeden Tipp!
    LG, Simone





    Und hier der ausführliche Bericht:


    Am Samstag fing alles an. Nach zwei Stunden im Gartenauslauf habe ich festgestellt, dass Pasels Auge total nass und zugekniffen ist, ausserdem hat sie beim Pinkeln/Kötteln Schmerzlaute von sich gegeben. Ich dachte mir vorallem wegen dem Auge: sie hat sich einen Zug geholt. Bei näherer Untersuchung stellte ich fest, dass ihr Hintern total verklebt und nass ist. Bei genauem Betrachten konnte ich einige Fremdkörper (Streustückchen) in der Perinealtasche ausmachen, welche ich sofort entfernt habe. Die haben möglicherweise ein Schmerzfreies Pinkeln verhindert. Zusätzlich hat sie mir winzige Matschköttel auf die Hand gesetzt die stark nach Verstopfung/Durchfall aussahen. Da der gesamte Afterbereich gerötet und verklebt war und sie sichtlich Schmerzen beim Pinkeln hatte hab ich sie noch einige Minuten mit dem Hintern in ein Kamillenteebad gesetzt. Das Auge habe ich mit einem Tuch mit abgekochtem Wasser abgetupft, was wohl auch sofort geholfen hat, da es sich direkt wieder normalisiert hat.
    Ins Gehege habe ich eine Wärmelampe gestellt die Pasel auch sofort nutzte und den Rest des Abends darunter liegt und schläft.
    Gestern dann besserte sich ihr Zustand, sie wurde aktiver, fraß den Fenchel und die angebotenen Kräuter, lag aber immernoch die meiste Zeit in Nähe der Wärmequelle. Der Bauch ist immernoch etwas dick, die Köttel kleiner als normal, also habe ich ihr ein wenig Kamillentee eingeträufelt um die Verdauung zu unterstützen. Man merkt ihr sonst keine Beschwerden an.
    Heute ging es ihr eigentlich wieder richtig gut, sie fraß normal, lief routiniert wie immer durch den Auslauf und interagierte normal mit den andern Schweinchen. Trotzdem bin ich heute mit ihr zu einem TA, vorallem auch weil der Analbereich schon wieder ein kleines bisschen verschmiert war.


    Die erste Diagnose: Eierstockzyste. Kein Magen-Darm-Problem, keine Verstopfung, keine Blähungen, die kleineren Kötel würden auch gut aussehen... Stattdessen hat sie auf einer Seite einen relativ großen (2-3cm Durchmesser) Knoten am Eierstock. Der Arzt hat nur abgetastet und meinte man müsse einen Ultraschall machen um sicher zu gehen. Es könnte natürlich auch ein Tumor sein, was er aber eher ausschliessen würde. Er meinte man müsse nun zwingend einen Ultraschall vornehmen und schauen ob es sich um eine Zyste handelt, u wenn ja könne er die direkt mit einer Nadelpunktierung entfernen.
    Soweit sogut. Wie weiter oben schon geschrieben krieg ich bei der Diagnose gerade aufgrund der Schauergeschichte wirklich Panik.


    Ich dachte halt, ich versuche erstmal die Zyste durch Medikamente in den Griff zu bekommen. Solange es dem Tier sichtlich gut geht und das schon lange, (ich war noch nie mit einem meiner Schweinchen beim TA aufgrund von Krankheit), will ich sie nicht punktieren lassen.


    Der TA sieht keinen Zusammenhang zwischen den Beschwerden vom WOEN die ich ihm beschrieben habe.


    .......danke nochmal für euren Input.