Beiträge von Meeri_Kathii


    *Applaus*


    Dem gibt es, meinerseits, nichts mehr hinzuzufügen. Danke dafür Mäusle :)

    Schön, dass du dich vorher schon informierst.


    Schau dich mal in Notstationen in deiner Umgebung um. Die können dir bestimmt auch noch etwas zur Haltung sagen.


    Ich empfehle dir auch 1-2 Weibchen + einen Kastraten. Gruppen sind natürlicher und auch schöner für die Schweinchen und wie ich finde auch für die Halter.
    Ich gehe auch noch zur Schule und ich mache es so: Wenn ich aufstehe stelle ich die Sachen aus dem Kühlschrank fülle Heu nach und mach mich erstmal fertig. Dann, ca ne halbe bzw 3/4 Stunde später schneide ich das Futter und meistens ist es dann auch auf Zimmertemperatur. Dann gebe ich es ihnen und gehe zu Schule. Nach der Schule bekommen sie nochmal Frischfutter und Abends nochmal. Wenn Heu leer ist, natürlich sofort wieder auffüllen.
    Schön wäre es, wenn dir deine Eltern dabei etwas helfen würden. Sprich, wenn du mit ihnen ausmachst, dass wenn du z.B in der Früh zu spät dran bist sie die Schweinchen fütterst, oder wenn du i.wo Übernachtest o.Ä. Ich finde es sehr wichtig, dass man so was vorher abspricht.


    Das Meerschweinchen keine Kuscheltiere sind, weißt du ja schon. Aber nach dem TÜV mal streicheln ist ok.


    Körner brauchst du auch nicht geben. Die sind ungesund und bei einer abwechslungsreichen Ernährung (FriFu) auch total unnötig. Das gleiche betrifft auch trockenes altes Brot ebenso Knabberstangen oder Drops.


    Ich hoffe das hat dir etwas geholfen :)


    Liebe Grüße

    Hallo,


    Pellets finde ich nicht gut, da wie du sagst, ist es bestimmt nicht angenehm für die Schweinefüße ist.


    Wegen dem Streu, das gleiche Problem hab ich auch, nur wird nichts gesagt ;) , würde ich auch Stroh nehmen. Unten einstreuen und dann Stroh drüber. Die Köttel und Pipi wird durchsickern, ins Einstreu und das Stroh belibt weitestegehend trocken. Und fliegen dürfte auch weniger.

    Zitat von meerlifrauchen

    Ich bin im Meerschweinchenschutz tätig. Für mich selber hab ich den Grundsatz das ich nicht möchte das Aufgrund meiner Vorliebe für eine bestimmte Rasse und aussehen ein Tier irgentwo geboren werden muss, also hole ich mir auch keins bei einem Züchter. Meine Tiere stammen alle aus zweiter Hand und ich bereue diese Entscheidung nicht.


    Da gebe ich dir Recht. Ich habe auch nur Tiere aus 2ter Hand und bereue es nicht.
    Aber ich verurteile auch niemanden, wenn er sich ein Schwein vom Züchter holt, solange dieser serös züchtet und sich auskennt ;)

    Zitat von jevriendje

    Warum wird aufgrund der vielen Meerschweinchenschicksale (Krankheiten aufgrund von Zucht, Überforderung und Vernachlässigung, Vermittlung von Notieren, Tiere als Spielzeug und Zeitvertreib, Tiere als Wirtschaftsware, Zucht als Sport, Tierquälerei u.ä.) überhaupt noch Zucht betrieben?


    Seriöse und gute Züchter, züchten ausschließlich kräftige und gesunde Tiere um diese Tierart, ohne Inzucht o.ä. erhalten zu können. Sie züchten Tiere mit Charakter und verpaaren nur rundum gesunde Tiere. So soll es ja auch sein.



    Zitat von jevriendje

    Wäre es nicht deutlich sinnvoller und auch konsequenter erst einmal mit den schon lebenden Tieren verantwortlich umgehen zu lernen und die momentane Lage in den Griff zu bekommen?


    Wie soll man das schaffen? Es gibt kein Gesetzt, was wie z.B. in der Schweiz (?!) das Käfighaltung verbietet. Es gibt zu wenig Leute denen der Tierschutz etwas bedeutet, daher bringt es nichts zu sagen, man wartet, bis die Notstationen leer sind, bis man züchtet. Es ist doch das gleiche wie bei Hunden. Dann beginnt der Schmuggel und es bricht nicht ab.



    Zitat von jevriendje

    Ist aufgrund der momentanen Gesamtsituation überhaupt noch Zucht von Meerschweinchen mit echter Tierliebe und echtem Tierschutz vereinbar?


    Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen.


    lieben Gruß
    jevriendje


    Meiner Meinung nach, ein ganz klares: JA
    Solange der Züchter, die Mindestmaße, besser natürlich mehr, erfüllen und nicht 10 verschiedene Farben bzw. Rassen züchten und nur gesunde Tiere verpaaren und im Rahmen züchten, also nicht 100 Tiere gleichzeitig, finde ich, hat das sehr viel mit Tierschutz und Liebe zu tun. Und natürlich sollten sie sich auch mit Farben und Genen und Trägern auskenne und die Tiere auch artgrecht halten sowie füttern. Klar, das kann jeder anders sehen, aber ich denke, wenn die oben genannten Aspekte erfüllt werden spricht nichts dagegen.