Beiträge von TeeEi

    Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, wie's aussieht, wenn die Häuser übereinander stehen... Wichtig bei Häusern ist es, dass sie mind. zwei Eingänge haben. Damit kann man Streit vermeiden, wenn ein Schweinchen drin ist und das andere da rein will.


    Wenn du eine zweite Etage hast, wirst du wohl ohnehin Unterschlüpfe auch dort anbieten. Sonst würden die Schweinchen vielleicht gar nicht drauf gehen.


    Wie sieht es mit Auslauf aus? 1m² ist zwar nicht klein, aber bei zwei Böckchen wäre es besser, wenn sie noch mehr Platz haben. Und es ist umstritten, wie man die Ebene dabei betrachtet. Sie bietet natürlich Platz, vergrößert die Rennstrecke aber nicht direkt.

    Zitat von kumquat

    Hallo Forumianer,


    hat jemand Erfahrung mit der Fütterung von Heu aus Knäuelgräsern (auf Englisch "orchard grass") ?
    Es scheint wohl das gleiche wie Katzengras bzw. so ähnlich zu sein, aber auf einer anderen Webseite habe ich gelesen, dass dieses Gras sehr süß sein soll, daher bin ich mir nicht sicher, ob das für kleine Schweinchen geeignet ist.


    Ich habe hier leider keinen Bauernhof in der Nähe und auch keine Alpen :wink: , daher gibt es fast nur Alfalfa oder Timothy Heu... aber ich möchte meinen 3 Mädels ja auch mal was anderes anbieten.


    Eine kleine Nebenfrage, aus Neugierde ;) Soll das Heu "nur" der Abwechslung dienen, oder gibt's noch andere Gründe, dass du nach einer neuen Heusorte Ausschau hälst?


    Übrigens, Heinemanns ist hier eine der Heuexperten... *dum di dum*

    An sich ist eine Verletzung am Ohr noch nicht so wild und kann schon mal bei der Klärung der Rangordnung vorkommen. Und wenn sie sich nicht dauernd in der Wolle haben, denke ich, dass es (noch) nicht schlimm ist. Wichtig ist wie die anderen schon schrieben, dass das Gehege optimal eingerichtet ist. Sonst lassen sich die Aggressionen möglicherweise sammeln und hochschaukeln.


    Meine unerfahrene Meinung ;)

    Zitat von Nibelungenring

    Hab´gerade wieder so viele sinnlose Wahlgeschenke bekommen. :roll:
    U.a. auch solche Tasche - da freu´ich mich jetzt doch glatt, dass ich so was tolles draus machen kann. :lol: *hüpf*
    Nur über all das blöde Zeug, dass da drauf steht sollt´ma was drübernähen - nicht dass die Schweine da einen Schaden nehmen.... :wink: :lol:


    TeeEi: Hast Du das mit der Hand genäht od. mit Maschine?


    Ich habe es mit der Hand genäht. Ich habe hier keine Maschine... Es würde sonst wohl viel schneller gehen. Na ja, ich bin jetzt einigermaßen geübt in Nähen 8) , also wird's schon nicht lange dauern. Aber gerade liegt auch eine halbgenähte Kuschelrolle hier aufm Tisch... :roll:

    Hallo,


    meine Heuraufe sieht so aus:
    ohne Heu:
    http://img510.imageshack.us/i/raufe1.jpg/
    mit Heu:
    http://img514.imageshack.us/i/raufe2.jpg/
    von oben:
    http://img3.imageshack.us/i/raufe3.jpg/


    Ich zitiere aus https://www.diebrain.de/I-einrichtung.html#heu

    Zitat

    Heukissen. Dazu können Sie ein altes Kissen verwenden, es geht aber ebensogut mit einer alten Leinentasche. In diese werden 2 - 4 Löcher Vorne hereingeschnitten - groß genug für Meerschweinchenchnautzen, zu klein für Meerschweinchenköpfe (also ca. 5 cm), diese werden umnäht. Von Oben wird das Heu eingefüllt. Die Leinentaschen können einfach mit den Henkeln am Gitter festgeknotet werden, Kissen können mit Wäscheklammern befestigt werden. Ist kein Gitter vorhanden, können die Kissen mit Klettband am Gehegerand angebracht werden, das Klettband wird oben an die Heukissen genäht, das Gegenstück wird mit doppelseitigem Klebeband an der Gehegewand aufgebracht, so halten die Heukissen fest und können trotzdem leicht zum Reinigen abgenommen werden.


    Wichtig ist, dass die Löcher wirklich klein sind, dass der Kopf nicht durchkommt (wobei man auch besonders berücksichtigen muss, wenn man jünge Meerschweinchen hat). Und sie müssen umnäht werden. Bei meiner ersten Version wurden die Löcher nicht umnäht, sie wurden sehr schnell größer, da die Schweinchen ihre Schnauze schon richtig reindrücken, um an gute Halme zu kommen. Und sie beißen auch immer wieder mal (aus Versehen) an dem Stoff. Einmal habe ich erlebt, wie Maracuja kurz 2, 3 Sekunden lang gezappelt hat. Sie ist da mit ihrem Kopf wohl kurz stecken geblieben.


    Interessant ist, obwohl die Löcher nur ganz unten sind, wenn ich die Tasche mit Heu voll fülle, schaffen die Schweinchen es locker, die Tasche leer zu fressen. Sie ziehen die Halme sehr effektiv raus, da muss man nicht nachhelfen.


    Ach ja, bei mir wird Heu an mehreren Stellen gegeben - mindestens an vier Orten. Die Raufe wird nur benutzt, wenn die Schweinchen mal Lust haben. Oder eben zur Sicherung, falls mal sonst kein frisches Heu mehr ist.


    Soa eben hat Layla freundlicherweise vorgeführt, wie man die Raufe benutzt 8)
    http://img340.imageshack.us/i/raufe4.jpg/ http://img695.imageshack.us/i/raufe5.jpg/ http://img697.imageshack.us/i/raufe6.jpg/


    Übrigens war diese Heuraufe zuletzt nicht im Einsatz - ich war zu faul, sie nach den großen Putz- und Umbauaktionen für die Vergesellschaftung wieder anzubringen. Als ich sie mir eben angeguckt habe, sind zwei der Löcher nicht mehr umnäht und auch größer geworden. Ich sollte sicherheitshalber wohl eine neue basteln... :roll:

    Also Qays wackelt manchmal die Ohren mit, wenn er mit vollem Inbrunst bettelt :lol:


    Ansonsten habe ich beobachtet, wenn sie tief schlafen, wackeln sie manchmal bisschen mit den Ohren. Entweder haben sie geträumt, oder sie wollen sich einfach nur ein bisschen bewegen :)

    Zitat von Yestoertchen

    Jetzt bin ich natürlich hin- und hergerissen. Einerseits finde ich die Kleine natürlich super süß, andererseits weiß ich auch nicht, was ich mache, wenn es nicht klappt. Ich hab auch mal gehört, dass solche Problemtiere am besten in große Gruppen integriert werden sollten.


    Ich weiß auch nicht, ob ich meiner Gruppe (die sehr harmonisch ist) den Stress antun soll, was ist wenn sich meine drei vorhandenen Schweinchen dann zerstreiten?


    LG


    Ich würde an deiner Stelle nicht experimentieren... Ich selber bin kein Experte und habe auch eher wenig finanzielle und räumliche Möglichkeiten. Da würde ich doch zu viel riskieren. Es gibt viele Notschweinchen, und man kann nicht jedem direkt helfen. Aber dadurch, dass du den Fall hier stellst, hilfst du dem Schweinchen auch.


    Übrigens... natürlich ist es ideal, wenn ein erfahrener Meerschweinchenhalter das Schweinchen in eine Gruppe integrieren kann. Aber auch wenn es einzel vermittelt werden sollte, dann hätte es immer noch ein wohl deutlich besseres Leben als früher.

    Aus http://de.wikibooks.org/wiki/M…htung#S.C3.A4gesp.C3.A4ne

    Zitat

    Die gebräuchlichste Einstreu sind Sägespäne. Sie sind in jedem Raiffeisen-, Tier- und Onlinetiershop zu bekommen. Billiger jedoch sind Sägespäne direkt vom Sägewerk. Wer seine Sägespäne beim Sägewerk holt, muss sich versichern, dass das Holz, von dem die Sägespäne stammen, vor dem Sägen nicht behandelt wurde. Manchmal sind Sägespäne vom Holzwerk sehr staubig. Man kann sie entstauben, in dem man sich ein größeres Sieb aus engmaschigem Gitter und Dachlatten bastelt. Mit diesem Sieb können die Sägespäne in die Luft geworfen werden. Der Staub, der sehr leicht ist, fliegt dabei vom geringsten Luftzug getrieben weg, größere Partikel fallen durch das Sieb. Übrig bleiben nur Sägespäne in der richtigen Größe. Ein solches Vorgehen erübrigt sich bei gekauften Sägespänen.


    Meine Schweinchen haben sozusagen mind. ein Schweinchenzimmer, was auf den ersten zwei Videos zu sehen ist. Und meistens können sie auch in der ganzen (kleinen) Wohnung rumlaufen. Bei mir sind alle Kabel gesichert. Sie liegen meistens nicht auf dem Boden (mein Computer z.b. steht aufm Tisch), und die wenigen Strecken, die dann doch auf dem Boden sind, sichere ich mit gewebeverstärktem Klebeband, wobei es sicherlich noch bessere/elegantere Lösungen gibt. Aber hier funktioniert es. Video 3-5 sind in meinem Schlafzimmer unterm Bett. Also neben ihren Gehegen pinkeln/kötteln sie auch unter meinem Bett. Deshalb putze ich mein Schlafzimmer auch einmal die Woche gründlich mit Essigreiniger, und die alten Klamotten bzw. Bettwäsche, die ich da reintu, wechsel ich gegebenfalls auch öfter. Tja dadurch ist das Ausmisten natürlich viel anstrengender... Andererseits ist es eigentlich eh sinnvoll, die Wohnung zu putzen. Ich würde es sonst viiiiiiiiieeeel zu selten machen :wink:


    Ach ja, das ganze hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. Ich habe auch schon einige schlechte Lösungen verworfen. Und ein Lautsprecher-Paar hat die Layla auch schon gekillt, indem sie die Kabel durchgebissen hat :?

    Zitat von cobalt

    Haben die keine Zeiten wo die besonders schlimm sind, also sowas woe die Brunst bei den Frauen?


    Es gibt so ne Art "Rappelphase", wo die Böckchen wilder und angriffslustiger sein können als sonst. Die dürfte so ähnlich sein wie eine Art "Pubertät".


    Wann, wie lange usw. müssen die anderen sagen, ich kenne mich damit nicht aus.