Beiträge von Löwenzahn

    Bevor die Ursache gesucht und von einem kompetenten Tierarzt gefunden wird muß das Schweinchen natürlich gepäppelt werden. Die von Urfnip erwähnten 15ml pro Mahlzeit sind sicher normal, mit etwas Training geht auch deutlich mehr und man kann so längere Zeiten der Abwesenheit überbrücken. Meine aktuelle Päppelkandidatin Bella schafft über 60ml in 20min, hat allerdings auch sehr viel Training und den richtigen Päppelbrei. Sie ist nicht sehr groß und liegt zwischen 800-1.000g wenn sie zugefüttert wird. Habe wirklich alle Sorten bei mehreren Schweinchen probiert, wir hatten bis zu 12 Schweinchen (aktuell 11). RodiCare Instant ist die beste Mischung gefolgt von HerbiCare. Critical Care schmeckt keinem Schwein. Beim Päppeln selbst halte ich das Schweinchen auf der Ceranplatte vor mir mit der linken Hand und das Tier steht auf den Hinterbeinchen. Mit rechts gebe ich mit einer 1ml-Spritze die Mischung die ich vorher in einem Eierbecher zusammengemixt habe. Es gibt auch in unserem Tiervorstellungsbeitrag ein Kurzvideo dazu, finde das aber nicht so schnell. Bei Youtube werde ich mal nach dem Link suchen. Das Tier muß immer sicher gehalten werden, ruhig angesprochen und selbst darf man nicht ängstlich agieren. Ist das alles geschafft steht einer erfolgreichen Zufütterung nichts im Wege. Viel Erfolg dabei und hoffentlich kompetente Tierärzte. Die sind Voraussetzung für eine gesunde Meeribande.


    Andreas


    Hier ist das gesuchte Video.

    Herzlich Willkommen im Forum! Später schreibe ich etwas dazu jetzt geht es noch nicht bin gerade erst mit dem Rudertraining fertig geworden. Ohne zu übertreiben habe ich im Forum leider die meiste Erfahrung mit Päppelschweinchen. Vielleicht gibt es aber schon vorher sachdienliche Hinweise von anderen Päppelerfahrenen.


    Andreas

    Kurz nach dem ich meine Mail an Frau Dr.Ewringmann mit dem Pfötchenfoto geschickt hatte bekam ich sofort eine Antwort. Das ist ein Bluterguss und ich muss nichts daran machen. Danach rief ich in Berlin wegen der Allrodin-Tablette und ihren Auswirkungen an. Ihr ist in der Richtung nichts bekannt zu der von Gila geäußerten Vermutung. Wir haben nun vereinbart auf Allrodin solange zu verzichten wie sie RodiCare Uro bekommt. Ihr aktueller von mir beschriebener Zustand gefällt ihr, hoffentlich bleibt das so.


    Andreas

    Das Positivste zuerst. Bella hat gerade erstmals selbst Wiese gemümmelt nach ihrer OP. Die Medikamente und den Päppelbrei nahm sie sehr gut. Ihr Gewicht verblüfft mich weiterhin. Sie macht ordentliche Köttel und bei der Zufütterung hat sie auch mehrere kleinere „Seen“ gemacht. Es sollte also recht normal mit der Verdauung laufen. Ihren Ruheplatz verteidigt sie wie die alte Rexi obwohl sie noch recht schlapp ist. Das Pfötchen sieht noch nicht richtig normal aus, den Druckverband habe ich aber gerade wie angeordnet entfernt. Es ist nichts mehr offen von der OP. Besonders beeindruckt bin ich von unseren beiden Schwestern. Sie haben sich sozusagen als Krankenschwestern für Rexi qualifiziert. Gerade bei Pepper würde ich meinen das Quantum eine Aktie daran hat das sie so sozial reagiert. Sie interessierte sich auch wie Nachmittag schon beschrieben als Erste für die Patientin. Ebenso habe ich Chili und Pepper gesehen wie sie Quantum das Gesicht putzten. Sie scheinen ihn als Ferrari FF-Nachfolger voll zu akzeptieren. Hier noch kurz die Tageswette der Kontrollettis: Rosi 1.157g (-3) Elsa 1.137g (+10) Maja 1.119g (-1) Chili 1.115g (-8) Bella 947g (+64). Mit 982g ging es ins Gehege und wie zu sehen später an die Wiese. Toll zu sehen wie lieb die Gruppe zu Bella ist. Wieder der Beweis das kranke Tiere in „Gefangenschaft“ nicht ausgegrenzt werden sondern das Gegenteil ist der Fall. Nun müssen wir hoffen das Bella in den nächsten Tagen sich richtig erholen kann.


    Andreas


    Foto 1: Bellas linkes Vorderpfötchen nach Entfernung des Druckverbandes
    Foto 2: Wiese mit 4 Mädels und eine an der Melone

    Foto 3: kurz nach 2Uhr Kampf-Rexi Bella erstmals wieder mit an der Wiese beim Mümmeln

    Rexi Bella ist nach knapp 10h wieder im Gehege zurück. Die größte Überraschung für mich war die Zahl auf der Waage nach ihrer Rückkehr. Mit 946g frisch aufgetankt mit Päppelfutter ging es 6:45Uhr in die Box. Rund 10h später zeigte die Waage nicht die erwarteten 850g sondern 956g. Sicher hat sie Infusionen bekommen sonst wäre das überhaupt nicht möglich gewesen. Mit etwas Päppelbrei habe ich sie mit 988g zu den anderen Schweinchen gesetzt. Kurz orientiert lief sie unter eine Hängematte um zu ruhen. Kurz darauf kam Pepper, hob ein Stück der Matte an und schaute auf Rexi. Danach hat Rexi einen langen Monolog gehalten und Pepper wohl alles erzählt was sie heute erlebt hatte. Pepper hörte gespannt zu. Scheinbar beherrscht unsere Jüngste schon die Schweinchensprache. Mir ist das bis heute nicht vergönnt.

    Den Verband am linken Vorderfüßchen hat sie noch bis Mitternacht dran. Dort war ein Katheder dran und es blutete noch so das der Verband drauf bleiben soll. Das gummiartige Teil was rausoperiert wurde wird nicht pathologisch untersucht weil es uns nicht weiterbringen würde egal welches Ergebnis dabei rauskäme. Das war die Empfehlung von Frau Dr.Ewringmann. Nun müssen wir abwarten wie schnell sie wieder fit wird.


    Andreas



    Frau Dr.Ewringmann hat um 11:30Uhr angerufen und die OP geschildert. Dieses unbekannte Objekt war eine gummiartige Struktur die sich an der Blasenwand festsetzte. Daran lagerten Steine und Grieß. Alles wurde entfernt ohne zu wissen was dieses unbekannte Objekt nun wirklich ist. Sie wird nun einen Schmerzmittel-Cocktail aus Metacam und Novalgin bekommen. Ebenso gibt es RodiCare Uro und weitere Mittelchen die ich mir jetzt am Telefon nicht merken konnte. Bella ist wach und um 14Uhr darf ich sie und die Medikamente abholen kommen.


    Andreas

    Bin schon im gut 40km entfernten Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten angekommen um hier nun die Wartezeit zu verbringen. Bei der Eingangsuntersuchung erklärte Frau Dr.Ewringmann die OP-Maßnahmen und Narkose. Eine Zahnüberprüfung//Korrektur macht sie gleich mit. Eventuell muss auch die Blase geöffnet werden wenn das Objekt auf dem Röntgenbild raus muss. Nun werde ich auf den Anruf warten.


    Andreas

    Heute gibt es nur 2 Fotos von Violettas rechtem Hinterfüßchen. Sie ist rund 4,5 Jahre alt und ist damit unsere drittälteste Wutz im Team. Muß mich jetzt erstmal um die Bella kümmern damit sie um 9Uhr pünktlich vollgetankt zur OP in Berlin antreten kann.

    Die Tageswerte meiner Kontrollettis trage ich noch nach. Rosi 1.160g (+7) Elsa 1.127g (-7) Chili 1.123g (+3) Maja 1.120g (-26) und Bella 883g (+12).


    Andreas