Bevor die Ursache gesucht und von einem kompetenten Tierarzt gefunden wird muß das Schweinchen natürlich gepäppelt werden. Die von Urfnip erwähnten 15ml pro Mahlzeit sind sicher normal, mit etwas Training geht auch deutlich mehr und man kann so längere Zeiten der Abwesenheit überbrücken. Meine aktuelle Päppelkandidatin Bella schafft über 60ml in 20min, hat allerdings auch sehr viel Training und den richtigen Päppelbrei. Sie ist nicht sehr groß und liegt zwischen 800-1.000g wenn sie zugefüttert wird. Habe wirklich alle Sorten bei mehreren Schweinchen probiert, wir hatten bis zu 12 Schweinchen (aktuell 11). RodiCare Instant ist die beste Mischung gefolgt von HerbiCare. Critical Care schmeckt keinem Schwein. Beim Päppeln selbst halte ich das Schweinchen auf der Ceranplatte vor mir mit der linken Hand und das Tier steht auf den Hinterbeinchen. Mit rechts gebe ich mit einer 1ml-Spritze die Mischung die ich vorher in einem Eierbecher zusammengemixt habe. Es gibt auch in unserem Tiervorstellungsbeitrag ein Kurzvideo dazu, finde das aber nicht so schnell. Bei Youtube werde ich mal nach dem Link suchen. Das Tier muß immer sicher gehalten werden, ruhig angesprochen und selbst darf man nicht ängstlich agieren. Ist das alles geschafft steht einer erfolgreichen Zufütterung nichts im Wege. Viel Erfolg dabei und hoffentlich kompetente Tierärzte. Die sind Voraussetzung für eine gesunde Meeribande.
Andreas
Hier ist das gesuchte Video.