Beiträge von Löwenzahn

    Nachmittag werde ich Nicole mal fragen ob sie mir ein Foto genehmigt, es ist ja ihr Hamster. Der Hamster lebt in einem Glasbehälter für Fische (will es nicht Aquarium nennen da kein Wasser drin ist). Oben drauf ist eine Blechplatte mit Löchern damit niemand rein kann. Es gibt darin Einstreu, ein Laufrad, sehr viele Verstecke und sehr wichtig Klettermöglichkeiten. Da Hamster Einzelgänger sind bekommt man sie nur zahm mit viel Beschäftigung. Sie kommen vorsichtig auf die Hand und es wird mit der Zeit intensiver die Beziehung. Nur vom Beobachten wird das aber nicht gehen, man braucht schon viel Beschäftigungszeit dazu. Ihre Lebenserwartung ist so das man sagen kann wenn einer 2 Jahre alt wird ist das sehr viel, meist erreichen sie 1,5 bis 1,75 Jahre. Ihr ältestestes Tier wurde ungefähr 2,5 Jahre alt.


    Andreas

    Zu der Diskussion über dieses konkrete Thema kann ich nichts sagen da ich im anderen Forum nichts mehr mitverfolge und damit nicht beurteilen kann wo hier die Wahrheit liegt. Sicher gibt es auch dort vernünftige User, sind ja einige auch hier parallel dazu vertreten. Selbst habe ich mich aber nicht grundlos vor über einem Jahr dort zurückgezogen obwohl ich sehr aktiv war und hier mit anderen User das brachliegende Forum wieder mit in Gang gebracht. Es lag nicht an der Forumszusammenlegung sondern Unterstellungen und unmöglichen Bemerkungen die nicht gemaßregelt wurden vom zuständigen Personal. Meine Intension lag immer darin über die Tiere zu berichten, sich über den Umgang und Krankheiten mit anderen erfahreneren Usern auszutauschen und immer dazuzulernen im Sinne der Schweinchen. Wie für unsere Gesellschaft aber aktuell typisch kommt diese „Forumspolizei“ lieber bei völlig belanglosen Dingen um die Ecke. Da sage ich nur Thema Mohrenköpfe, Zigeunersosse … . Das Beispiel war zwar hier im Forum aber betreffende Person ist Moderator im anderen Forum und hier jetzt weg.

    Aktuell gab es bisher nur von Zeit zu Zeit dort im braunen Forum (hoffentlich eckt man mit der Bezeichnung nicht gleich wieder irgendwo an, steht aber auch in Beitrag 47, bin ich nicht allein) von mir ausschließlich noch Informationen in unserer Tiervorstellung. Macht aber nun wohl nach unserem Verlust des Chef-Kastraten auch kaum noch Sinn da der Rest der Gruppe außer vielleicht Elsa und Bella dort nicht besonders bekannt ist.


    Andreas

    Heute wollten mich wohl meine 4 Kontrollettis etwas aufheitern. Alle 4 haben sehr gute Ergebnisse geliefert, erstmals sind sogar alle über der 1kg-Marke. Der Größe nach sind das: Rosi 1.143g (+/-0), Elsa 1.128g (+18), Bella 1.028g (+9) und Maja 1.009g (+20). Bella ist schon der Knaller was die so macht kann ich kaum glauben und das Maja nicht weiter im Sinkflug ist, sogar 20g mehr wiegt freut mich sehr. Darüber hätte sich Chefchen auch gefreut das seine Mädels so gut gedeihen. Quantum war wie im Bild 5 zu sehen ganz schön geschafft vom Tage. Pepper drängt weiterhin mitten durch alle auf den Wiesenhaufen. Quantum habe ich gesagt das er das mal unterbinden sollte auch wenn Elsa da noch großzügig drüber hinweg sieht. Das kleine Fellknäuel geht langsam auf die 1.000g-Marke zu und da sollte man sich nicht mehr wie die Axt im Walde benehmen. Bei Ferrari FF hat sie sich das nie getraut, weiß also das es nicht erlaubt oder erwünscht ist.


    Andreas


    Das stimmt die eigenen Emotionen übertragen sich auf die Wutzen und da muß man einfach kalt wie Hundeschnauze agieren. Noch wichtiger ist das dann später beim Krallenschneiden. Da haben selbst hier im Forum viele User noch Probleme damit. Geht bei uns mit jeder Wutz, auch völlig neuen Tieren, ganz unkompliziert. Erfahrung ist dabei alles und die muß man sammeln.


    Andreas

    Wobei ich sagen muß das sie beim letzten Mal nicht mehr die typischen Auswirkungen zeigte sondern immer wieder Flüssigkeit sich ablagerte welche dann alle 2-3 Wochen entfernt wurde. Um ihr das zu ersparen haben wir kastrieren lassen. Jetzt ist sie deutlich leichter aber für ihre fast 5 Jahre (am 24.06.) auch viel mobiler.


    Andreas

    Das hat bei Elsa über ein Jahr keine Probleme bereitet. Als es dann aber wieder losging haben wir die Kastration angestrebt da wir ja die minimalinvasive Methode zur Verfügung haben und das Risiko dabei deutlich geringer ist als über den Bauch.


    Andreas

    Zum Rausnehmen in ein Häuschen oder Kuschelsack treiben ist streßfreier als hinterherjagen. Tragen geht ganz einfach mit einer Hand um den Körper und die andere darunter zur Unterstützung. Um den Körper deshalb damit es nicht wegspringen kann. Einfangen geht manchmal auch mit Absperrungen im Gehege um es leichter zu haben. Jedes Rausnehmen macht die Tiere zutraulicher und entspannter wenn ihnen dabei nichts passiert ist.


    Andreas