Beiträge von Löwenzahn

    Die Frage ist aber nicht ob die Versicherung günstiger ist sondern was dann auch wirklich bezahlt wird. Das Kleingedruckte möchte ich nicht studieren um zu erfahren ob ich nun zum Tierarzt darf oder das versicherungstechnisch nicht für notwendig erachtet wird.

    Meine Sache wäre es jedenfalls nicht.


    Andreas

    Das Krallenschneiden mache ich nach Bedarf und hängt auch mit der Abnutzung zusammen. Unsere Jungschweinchen Chili und Pepper hatten mit gerade 15 Wochen das erste Mal die Maniküre bekommen. In der Regel ist es alle 3-4 Wochen dran und bei 12 Schweinchen habe ich da meist 3-5 gleichzeitig zu machen.

    Das mit dem Halten durch eine zweite Person erledigt sich aber schnell wenn sie dass erste Mal vom Meeri gebissen wird. Die Hilfe wird dann ausbleiben und man steht wieder allein da.


    Andreas

    Ja das war die Elsa in der Hängematte gewesen. Bei Kleinschweinen macht die auch etwas Probleme. Maja wollte mal da rein und durch den Trampolineffekt flog sie hinten wieder raus (zu leicht die Wutz). Allerdings macht man mit Dach drüber keinen Fehler, die werden immer genutzt zum Abhängen oder auch man liegt darunter. Unter freiem Himmel liegen eben nicht alle gern darin.


    Andreas

    Wenn die Gehegegröße in Ordnung ist so wie hier zu sehen gibt es auch keinen Grund nicht nett zu sein. Die beiden Rampen scheinen mir etwas zu steil zu sein und Kuschelsachen mögen Meerschweinchen immer. Ob nun das Wasser aus der Flasche oder einem Napf kommt ist egal. Wenn die Frischfutterversorgung stimmt gehen sie sowieso nie trinken.


    Andreas

    Wir haben mit 2 Schweinchen 2009 begonnen und dann langsam die Anzahl erhöht. Nie hatte ich ein Schweinchen was Probleme damit hatte die Krallen geschnitten zu bekommen. Es wird mit ihnen geredet, ich fasse mit der linken Hand um ihren Körper und setze sie auf die Waschbeckenkante. Dann werden die ins Waschbecken hängenden hinteren Krallen gekürzt. Danach wird das Tier etwas angehoben und mit den hinteren Pfötchen bei gleichem Griff um den Körper auf die Waschbeckenkante gestellt. Nun hängen die Vorderläufe über meine Haltehand und es werden die vorderen Krallen gekürzt.


    Andreas

    Meine Hoffnung war das es einen Denkanstoß dafür gibt den Tieren eine geeignete Unterkunft zu bieten. Ein ständiges in den Auslauf setzen gehört nicht dazu. Das ein Käfig jeglicher Größe indiskutabel ist sollte zumindest bei Meerschweinchenhaltern bekannt sein. Auch die Mühe an dem Bau habe ich gesehen und das auch geschrieben. Meiner Meinung nach bist du es aber die hier nicht richtig lesen kann oder will. Reicht der Platz nicht aus und sind noch andere Sachen zu bemängeln sollte man das auch schreiben dürfen. Es gibt hier immer 2 verschiedene Neulinge die ihre Gehege vorstellen. Ein Teil möchte es präsentieren und ist auf Zustimmung aus und bei gegenteiligen Meinungen eingeschnappt. Teil 2 setzt entsprechende Hinweise gern und oft sogar schnell um damit genau das erreicht wird das Mensch und Tiere gut miteinander harmonieren.


    Andreas

    Wir haben 12 Schweinchen im Alter von knapp 16 Wochen (Pepper und Chili) bis 5 Jahren und 3 Monaten (Ferrari FF) die Krallen von mir geschnitten bekommen. Alle sind dabei völlig entspannt (auch die Neulinge von diesem Jahr). Es hängt sicher mit der Übung und mit der richtigen Position dabei zusammen. Selbst bin ich auch nicht aufgeregt. Das ist sicher auch ein Grund dafür das die eigene Ruhe sich auf die Tiere überträgt. Auch die schwarzen Krallen machen bei uns keine Probleme.


    Andreas

    Als Anmerkung würde ich etwas weniger Einrichtungsgegenstände reinstellen damit die ungehinderte Lauffläche etwas größer wird und kein Unfall beim Rennen passiert. Wir hatten schon einen schweren Crash unserer Alicia mit einem ähnliche stabilen Haus wie oben rechts im Bild.


    Andreas

    Manchmal lohnt es sich einige im Internet geschriebene Sachen zu ignorieren und einfach zu machen. Niemand braucht sich so für die Tiere einschränken. Unsere leben im Bereich von 20-23 Grad. Die 23 Grad nur wenn im Hochsommer diese Temperatur für sie in der Klimaanlage eingestellt wurde. Tiere in Innenhaltung können mit 15-25 Grad gut umgehen. Ebenso kann man direkt neben dem EB schlafen. Die normalen Geräusche durch TV und andere Geräuschquellen im Haushalt sind auch kein Problem.


    Andreas

    Die meisten User hier die die Größe bemängeln haben damit sicher nicht unrecht. Für die Häufigkeit dieser Feststellung kann jeder einzelne Schreiber nichts und so richtig aggressiv kam mir der Ton nicht rüber. So aufwendig wie die Gestaltung des Neubaus auch war bringen Verbesserungsvorschläge dafür einfach nichts. Der kann genau dafür eingesetzt werden wie ich es geschrieben hatte für einen Hamster (war nicht beleidigend gemeint sondern realistisch). Für Meerschweinchen müßte einfach etwas anderes her das von der Größe entsprechend Platz bieten würde. Dann kann man auch Verbesserungs- oder Einrichtungsvorschläge machen.


    Andreas

    Eine Versicherung will auch nur Geld verdienen und da sicher wenige Halter eine Krankenversicherung abschließen werden verteilt sich das Risiko auf wenige Schultern die dann richtig zahlen dürfen oder fast jede Behandlung nicht bezahlt bekommen durch das Kleingedruckte im Vertrag. Eine Eigenfinanzierung ist da immer die sparsamere Methode.


    Andreas