Beiträge von Löwenzahn

    Am nächsten Donnerstag um 18:15Uhr sollen Ferrari FF, Bella, Maja und auch Elsa zu Frau Dr.Ewringmann kommen. Sie macht auch eine Kastration bei Meerschweinchen mit der minimalinvasiven Methode. Deshalb soll Elsa mit um das abzusprechen und sie zu kontrollieren ob eine OP empfehlenswert wäre. Mal sehen was bei der Überprüfung eines Drittels unseres Harems herauskommt. Früh hatte Ferrari FF 1.397g und seine Eierbecher wieder schnell geleert. Da er dabei in einer Zubereitungspause im vorbeigehen Frischfuttersorten plünderte wurden in kürze bei ihm 1.454g mit denen er in den Tag startete.


    Andreas


    Päppelpausenbeschäftigung für Ferrari FF

    Wollte kein neues Thema eröffnen und so habe ich es beim Indoor-Rudern einsortiert. Nach etwa 5 Monaten Wartezeit ist gestern mein neues Einer-Kanu geliefert worden. Es ist 5,20m lang, 51cm breit (an der breitesten Stelle) und dank Carbon-Bauweise nur 13kg schwer. Jetzt muß noch das entsprechende Dachträgersystem her und dann kann ich im Frühjahr in See stechen, besser auf der Spree und auch im Spreewald selbst fahren.


    Andreas


    Die heutige Kontrolle hat unterschiedliche Ergebnisse erbracht. Rosi hat sich sehr gut gezeigt mit 1.111g (+41). Maja wird leider weiter weniger mit 805g (-8). Mit Rexi bin ich den Umständen entsprechend zufrieden. Sie mümmelt wieder super ihren Päppelbrei und das spart sehr viel Zeit täglich. Mit 828g (+3) aber nur wieder 2x täglich ihrer großen Zufüttermenge kann das Ergebnis positiv betrachtet werden. Ferrari FF hatte ja nach dem Arzt 1.413g und davon waren kurz vor Mitternacht noch 1.392g übrig. Deshalb gab ich ihm nach der kompletten Medizin einen Eierbecher RodiCare Instant. Wenn Rexis Päppelgeschwindigkeit aktuell wirklich hoch ist geht das bei Ferrari FF doppelt so schnell. In 10min verarbeitete er 32g Päppelfutter und ging mit 1.424g ins Gehege zurück. Die Fotos im Heu und auf seiner Matte entstanden kurz danach. Elsa hat 47g verloren und ich muß sehen ob Brünstigkeit oder wieder ihre Zysten dafür verantwortlich sind. In Berlin bei Frau Dr.Ewringmann werde ich mal anrufen um eine mögliche Kastration für Elsa zu besprechen und die anderen 3 Patienten (Bella, Maja und Ferrari FF) mal vorzustellen um eine zweite Meinung und eventuell auch kompetente Hilfe zu bekommen.


    Andreas


    Wahre Freunde erkennt man erst in der Not und dazu zählen wenn auch hier nicht im Bild Chili und Pepper. Sie kümmern sich, besonders Chili, sehr um ihren großen Freund. Da wird mit ins kleinste Haus gekrochen in dem er liegt und andere Sachen. Mit 2 Salatblättern zu sehen sind Quantum und Ferrari FF. Er hat ein Loch in der Hornhaut und bekommt jetzt Schmerzmittel Animeloxan, Augensalbe VitaPOS und Augensalbe Gent-Ophtal 2x täglich. Augensalbe ist hier besser als Tropfen da seine 3 Krankenpflegerinnen ihm sonst alles weglecken würden. Zum Arzt ging es mit 1.433g und zurück mit 1.413g. Bisher habe ich ihn nicht zugefüttert, Heu war er danach auf jeden Fall mümmeln.

    „Kampfhund“ Rexi hat ihren Kampfgeist behalten und sieht denke ich auch schon optisch besser aus. Die Bunter Salat-Tüte mit Wurzelballen wurde erstmal komplett umgemäht und von der Herdplatte verbannt.


    Andreas


    Hier noch eine schon sehr mutige Chiara in bewegten Bildern und das nach nur 5 Tagen in ihrer neuen Gruppe. Sie fühlt sich sichtlich wohl auch zusammen mit ihrem Kastraten Quantum der in dem Video noch nicht dabei ist und später noch Petersilienreste futterte.


    Andreas


    Genau das hatte ich auch schon festgestellt und hier im letzten Vierteljahr reingeschrieben, nur eben auf die Schnelle nicht gefunden. Anke ist die Außerirdische vom Planeten Melmac.


    Andreas

    Von den letzten 4 Punkten für ein erhöhtes Gehege kann ich nur dem letzten voll und dem vorletzten teilweise zustimmen. Selbst bin ich nicht klein aber bedrohlich war ich noch für kein Tier. Unsere Neuzugänge vom letzten Donnerstag haben schon Freitag vor mir weiterhin gefressen als ich in den Raum kam. Das hängt wohl eher von der allgemeinen Angst in der Gruppe ab. Von der Couch nach unten zu sehen und alles im Überblick zu haben finden ich eher übersichtlicher als alles auf Augenhöhe. Das die Reinigung bequemer ist, vielleicht wenn man altersbedingte Rückenprobleme hat, zur Beschäftigung brauche ich kein erhöhtes Gehege. Die Platzausnutzung ist ein gutes Argument wenn Platz gut genutzt werden muß.


    Andreas