Beiträge von Löwenzahn

    Meine Empfehlung wäre das Heu vom Allgäuer Heustadl. Da gibt es 6,6kg, 11,2kg oder 17,7kg. Wir nehmen immer die Profimischung aus 1. und 2.Schnitt. Allerdings haben sie gerade Lieferpause vom 12.10.2020 bis 01.11.2020. jedenfalls habe ich noch von niemanden gehört das das Heu von den Wutzen verschmäht wird. Wir haben als 2.Variante ebenfalls die Profimischung vom Samerberger Heustadl. Beides biete ich gleichzeitig in verschiedenen Raufen an. Unsere Feinschmecker wechseln auch hintereinander von einem Ort zum nächsten Ort um beide Sorten zu bekommen.


    Andreas

    Da es mir keine Ruhe ließ das Jonny, Petersilie und Minze Freitag beim TÜV gemeinsam jeweils etwa 50g verloren hatten, habe ich gerade eine Kontrolle durchgeführt. Etwas Erleichterung ist eingekehrt und hier liste ich mal kurz das Ergebnis auf. In Klammern die Veränderung zu Freitag.


    Jonny 2.412g (+54)

    Petersilie 1.594g (+52)

    Minze 1.526g (+56)


    So ist von den Zahlen her alles wieder im Lot. Mit Balu wurde auch gespielt sofern er nicht gerade faul auf der Ritterburg lag oder sich das Geschehen von oben betrachtete.


    Andreas


    Die Zufütterung am Vormittag muß noch etwas warten. Bella ist so schön am, im und auf dem Heu mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt das ich sie nicht unterbrechen möchte. Die kleine Kämpferin gibt nicht so schnell auf auch wenn ein 8 vorn auf der Waage steht gibt es für Rexi immer nur kämpfen und nie hängenlassen.


    Andreas



    Achte dabei bitte auf den Durchmesser der Röhre. Wir hatten eine 125mm-Röhre und das gefiel fast allen. Nur blieb Ferrari FF mal drin stecken und nun haben sie eine 160mm-Röhre. Da sie dort auch drin liegen und ausruhen mache ich auf dem Boden dünn Einstreu rein. Das hat sich bewährt und wird alle 2 Tage darin getauscht. Als die große Röhre neu war ging die Begeisterung darüber mit ihnen durch. Es wurde von Violetta begonnen hintereinander mindestens 7x durchzulaufen. Immer rausgekommen, gewendet und wieder zurück. Das haben dann einige Wutzen nachgemacht. Es gibt kaum eine Zeit, außer Futtergabe, wo nicht mindestens ein Schwein darin ist. Viel Spaß mit der Röhre. Es gibt sie in Meterstücken, 2-Meterstücken und 0,5m-Stücken plus Abzweigen so das jeder die passenden Länge für sich bauen kann. Sie werden zusammengesteckt und eine Gummidichtung hält das zuverlässig fest.


    Andreas

    Rexi hat leider weiterhin nicht die richtige Nahrungsmenge allein aufgenommen. Sie nimmt aber die 2x Päppelbrei pro Tag sehr gern und damit kann ich es in etwa konstant halten. Nach der Zufütterung sind es jeweils immer gut 900g gewesen. Alina hat leider ihre Diät für beendet erklärt und der Jojo-Effekt setzt gerade ein. Elsa hat ihre Verluste wieder korrigieren können, Rosi dagegen deutlich verloren. Vielleicht ist sie brünstig, das werde ich beobachten. Maja, Lou und Ferrari FF haben nur geringe Veränderungen. Hier folgt nun die Ergebniszusammenfassung der 7 Kontrollettis: Ferrari FF 1.533g (-8) Alina 1.474g (+18) Elsa 1.325g (+21) Rosi 1.084g (-24) Little Lou 885g (+3) Bella 852g (-21) und danach mit 904g nach der Schnellbetankung in den EB, Maja 837g (+/-0).


    Andreas

    Foto 1: Gehegeübersicht nach Umstellung der Doppel-Hängematten

    Foto 2: Bella an der morgendlichen Wiese

    Foto 3: Violetta frißt morgens gleich aus der Röhre die Wiese

    Foto 4: Getümmel an der nächtlichen Wiese

    Doppel-Hängematten haben sich bei uns auch sehr bewährt und diese stehen auch so das sie rundum Platz zum laufen haben. Heustellen haben wir auch zwei im Gehege, sogar mit 2 verschiedenen Heusorten. Der Tunnel könnte auch durch ein Rohr ersetzt werden. Da laufen sie bei uns sehr gern durch, oft hin und her, das mehrmals hintereinander. Ein Abzweig im Tunnel hat sich auch sehr bewährt, gab es anfangs nicht. Sind alles nur Denkanstöße, jeder sollte es an seine Bande anpassen und Erfahrungen sammeln.


    Andreas

    Wird erledigt Kerstin ich melde das weiter. Deine Daten habe ich und Nicole sicher auch. Ja mit der Aktualität der Webseite hapert es manchmal, ich könnte es mir auch übersichtlicher vorstellen. Da habe ich aber nicht die Möglichkeit mich reinzuhängen, Künstler haben ihr eigenes Verständnis von Sortierungen und Anordnungen.


    Andreas

    Diesmal hatten wir nichts dafür bekommen, scheint nicht ganz so schlimm zu sein wie bei Maja damals. Da gab es Bloxaphte und das half ihr. Wenn es nicht abgelaufen ist habe ich im Kühlschrank noch etwas davon übrig.


    Andreas

    Über Nacht hat Rexi noch nicht gut gearbeitet und von den 898g nach dem Päppeln blieben nur 862g übrig. Somit gab es Vormittag wieder eine Druckbetankung mit RodiCare Instant und es ging für sie mit 908g ins Gehege zurück. Mit fast jeder Päppelgabe kam hinten was raus, die Verdauung funktioniert bei ihr also.


    Andreas