Meerschweinchen Haltung
Ideen oder Verbesserung des Geheges
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Ich habe HÀuser und UnterstÀnde nie direkt an den Gehegerand gestellt. Immer ca 10 cm frei gelassen. So können Schweinis auch hintendurch. Auch liegen manche Schweinchen gerne zwischen Haus und Wand.
Und - ich hÀtte (und hatte das au) 2,3 Heustellen (auch nur Haufen, nicht unbedingt Raufen) mehr im Gehege.
-
Doppel-HĂ€ngematten haben sich bei uns auch sehr bewĂ€hrt und diese stehen auch so das sie rundum Platz zum laufen haben. Heustellen haben wir auch zwei im Gehege, sogar mit 2 verschiedenen Heusorten. Der Tunnel könnte auch durch ein Rohr ersetzt werden. Da laufen sie bei uns sehr gern durch, oft hin und her, das mehrmals hintereinander. Ein Abzweig im Tunnel hat sich auch sehr bewĂ€hrt, gab es anfangs nicht. Sind alles nur DenkanstöĂe, jeder sollte es an seine Bande anpassen und Erfahrungen sammeln.
Andreas
-
-
Löwenzahn ,dann besorge ich mir mal so eine Röhre und schaue wie es ankommt đ
-
Achte dabei bitte auf den Durchmesser der Röhre. Wir hatten eine 125mm-Röhre und das gefiel fast allen. Nur blieb Ferrari FF mal drin stecken und nun haben sie eine 160mm-Röhre. Da sie dort auch drin liegen und ausruhen mache ich auf dem Boden dĂŒnn Einstreu rein. Das hat sich bewĂ€hrt und wird alle 2 Tage darin getauscht. Als die groĂe Röhre neu war ging die Begeisterung darĂŒber mit ihnen durch. Es wurde von Violetta begonnen hintereinander mindestens 7x durchzulaufen. Immer rausgekommen, gewendet und wieder zurĂŒck. Das haben dann einige Wutzen nachgemacht. Es gibt kaum eine Zeit, auĂer Futtergabe, wo nicht mindestens ein Schwein darin ist. Viel SpaĂ mit der Röhre. Es gibt sie in MeterstĂŒcken, 2-MeterstĂŒcken und 0,5m-StĂŒcken plus Abzweigen so das jeder die passenden LĂ€nge fĂŒr sich bauen kann. Sie werden zusammengesteckt und eine Gummidichtung hĂ€lt das zuverlĂ€ssig fest.
Andreas -
-
in der Winterzeit geb ich meinen gerne Fichtenzweige. Die werden sehr gern gefressen und es sieht auch schön aus und riecht gut...
-
Ich habe mich bis jetzt an so stacheliges Zeug nicht heran getraut....nachher tun sich die âKinderânoch wehđ€Šđ»ââïžđ
Aber andere Halter fĂŒttern das anscheinend ganz entspannt,vielleicht probiere ich es einfach mal...
-
-
FĂŒr die Schweine ist das ja schön viel Platz
wie reinigst du denn diese riese FlÀche? Musst immer reinsteigen zum Zusammenfegen?
Ich finde das ganze soweit stimmig, mir wĂ€ren es persönlich nur zu viele HĂ€user eng aufeinander Richtung Gitterelemente. Meine wĂŒrden sich da die Köppe anschlagen wenn sie grad ihre verrĂŒckten Minuten haben.
Auch noch Geschmackssache sind die Stege bei den HÀusereingÀngen. Wir haben diese bei unseren alle rausgesÀgt und abgeschliffen, da diese eh nur dreckig wurden und Schweine beim Vollsprinten abbremsen.
-
Wow, dein Gehge sieht toll aus. Welche MaĂe hat das Schweineheim? đ
-
Lemmi , wo hast du denn dieses KuschelhÀuschen her? Ist auch waschbar, oder?
-
Die HĂ€user mit Stegen stehen dort so eng,weil Sich dahinter noch eine kĂ€figunterschale mit Streu befindet,zum ĂŒberwindenden der Wand.meine 3 sporty Schweinchen nehmen die auch,fĂŒr meine Elfe habe ich jetzt die groĂe Rampe noch etwas flacher gemacht,mit einem Ziegelstein.
da Carrera aus jedem HĂ€uschen vertrieben wird,habe ich sehr viele,damit sie auch mal ausruhen kann...ich weiĂ nicht was sie den anderen vermitteltđ€·đ»ââïžNix gutes.
EmilyunddieSchweine ca.6qm und ja ich renne da drin rum zum Saubermachen đ
Maya09 vom Fressnapf,auch waschbar
Wird aber nur von selbstbewussten Schweinchen genutzt,da es sehr offen ist.oder von Carrera mit Handtuch drĂŒberđ
-
Wow, so schön viel Platz.đ Finde dein Gehege echt toll...