Beiträge von Löwenzahn

    Die Kontrolle ist beendet und alle Beteiligten sind sehr zufrieden wie es abgelaufen ist. Minze und Petersilie zeigten sich auch von ihrer besten Seite. Jonny ging auch sehr lieb mit ihnen um. Es wurde ein positives Fazit ihrer Haltung gezogen, das habe ich unterschrieben und nun bekommen sie keinen Besuch mehr.


    Andreas

    Man sollte halt nur rausfinden ob sie wirklich ein Problem hat oder es ihre Eigenschaft ist ihr Ding zu machen. Würde ich Violetta abgeben wäre ihr Verhalten auch nicht anders bei neuen Haltern. Sie ist einfach glücklich damit und möchte den Kontakt halt nur wenn sie ihn mag.


    Andreas

    Man sollte so eine Kontrolle schon ernst nehmen, ich werde berichten. Jonny läßt die Schwestern sowieso nicht mehr gehen, eher geht er mit. Jonny selbst stammt als beschlagnahmter Farbzwerg auch von dort.


    Andreas

    Bei der heutigen Kontrolle kann ich mich kurz fassen. Rexi hat leider wieder deutlich verloren und muß noch 2,5 Tage durchhalten oder ich eventuell einen 2.Päppeltermin täglich anberaumen. Little Lou hat auch deutlich verloren, bei ihr hoffe ich auf Brünstigkeit. Alina nimmt weiter ab und da hat das Teddy-Bärchen auch ein Lob verdient. Der Rest der Kontrollettis war unauffällig und nun folgen noch die Ergebnisse: Ferrari FF 1.559g (+9) Alina 1.429g (-17) Elsa 1.299g (-2) Rosi 1.100g (-16) Bella 884g (-20), mit 930g ging es aufgetankt wieder zurück in den EB, Little Lou 848g (-32) Maja 830g (+1). Genau 130g sind zwischen Ferrari FF und Alina, sowie auch 130g zwischen Alina und Elsa.

    Andreas


    Foto 1 und 2: Ferrari FF zuerst am Frühstück und dann an der Wiese

    Foto 3: Bella mit Anke und Alina (vorn) an der Wiese

    Foto 4: Ferrari FF ist zu dem Trio dazu gekommen

    Foto 5: morgendliches Übersichtsfoto

    Meiner Meinung nach brauchst du sie nicht abgeben. Das hört sich vom Verhalten nach Violetta an. Beim Fressen immer dabei und ohne jegliche Berührungsängste. Sie zieht sich dann wieder zurück und hat auch kein Interesse in der Rangordnung zu steigen. Ein mittlerer Platz reicht ihr und Respekt gerade von den Kleinen wird ihr entgegengebracht. Das Zwitschern kenne ich nur von Elsa vor ein paar Jahren. Sie war dabei weder von der Gruppe separiert noch hatte sie gesundheitliche Probleme gezeigt. Nach einiger Zeit war das dann vorbei und nun ist sie ja die weibliche Chefin geworden. Auch damals war sie Nr.3 und damit ranghoch. Entscheiden mußte du natürlich selbst, ich sehe aber keinen akuten Handlungsbedarf. Ein Gesundheitscheck könnte eventuell Aufschlüsse über die Ursachen des Zwitscherns geben.


    Andreas

    Es gibt auch Menschen, die nicht andauernd viele Ihresgleichen um sich benötigen oder wünschen.

    Genauso empfinde ich das, komme gut ohne Menschenansammlungen klar. Bei unseren Meerschweinchen würde ich Violetta so einschätzen und trotzdem zieht sie sich nicht komplett aus der Gruppe zurück, macht nur häufig ihr Ding.


    Andreas

    Man kann auch viel schreiben und wenig damit sagen. Wenn ich eine Begründung dafür finden will warum etwas nicht geht wird mir das immer gelingen. Genauso verhält es sich wenn man selbst nichts ändern möchte und nur hören will das man alles richtig macht. Wir haben unseren Kastraten mit 11 Monaten komplett ausgebildet von einer Züchterin erhalten. Zuletzt betreute er eine große Baby-Mädels-Gruppe. Es gab überhaupt nie ein Problem sich in unserer größeren Gruppe zu integrieren. Er hätte ganz sicher auch Böckchen hervorragend auf ihr Schweineleben vorbereitet.


    Andreas

    Ich verstehe offen gesagt nicht, warum hier auf einmal gegen eine Haltung von 2 Böckchen argumentiert wird!

    Dann werde ich dir das mal erklären. Niemand ist der Meinung das nicht auch 2 Böckchen, in dem Fall Kastraten, zusammenleben können, allerdings nicht 2 5 Monate alte Jungspunde ohne Erzieherschwein. Einzig und allein ist das der Grund warum hier einige dagegen sind.


    Andreas

    Mit nur hinsehen ist es nicht getan, das ist schon teilweise tief drin. Wie am Beispiel von Peppi erwähnt hat das aber nicht jeder US-Teddy, trotzdem denke ich ist es die Mehrzahl.


    Andreas