Beiträge von Löwenzahn

    Samen habe ich nie gegeben und deshalb kann ich zur Menge nichts sagen.

    Zum Atherom würde ich sagen besser bald mal öffnen und nicht zu lange warten. Das scharfe Skalpel tut nicht weh. Unser Zottel Pepper, siehst du in den Tiervorstellungen bei den Flauschmäusen, hat nicht mal piep gesagt. Ist es bis zu dem dickflüssigen Zeug geöffnet kommt das sehr gut raus. Wenn gespült wird sollte auch nichts drin bleiben. Je sauberer, steriler gearbeitet wird je höher die Chance das nichts nachkommt.

    Viel Erfolg dabei.


    Andreas

    Darauf freue ich mich auch schon. Habe nie Angst vor einer Vergesellschaftung aber wenn ich sie reinsetze und filme kann man vorher nie wissen ob etwas interessantes passiert oder sich alle langweilig verhalten. Trotzdem filme ich immer die ersten Minuten weil diese Bilder und Reaktionen nicht wiederholbar sind.


    Andreas

    Da habe ich viele lange Gespräche mit der Züchterin darüber geführt und sie hat mir das alles genau erklärt. Weil es sich so unglaublich anhört hatte ich anfangs diese Einschränkung gemacht das Gelesene erstmal anzunehmen ohne gleich zu schreiben sowas funktioniert in der Konstellation nicht …

    Auch ein Grund warum sie bei allen bisherigen 7 Tieren, die 3 kommen ja erst noch, dann sind es 10, mir ganz genau beschreiben konnte was ich bekomme und wie sie reagieren werden.

    So einen hyperaktiven, kleinen aber durchsetzungsfähigen Kastraten wie Volt hatte sie auch noch nie, wurde mir aber schon vorab so gesagt.

    Stelle mal die ersten Minuten von Volt in unserem Harem ein vom Einzug im März. Da sieht man wie er alles mutig erkundet und sich erstmal ein Lagebild verschafft bevor er auf die Mädels und Ringel eingeht. Mit ihm zusammen kam damals die Smooth. So ist es auch eine schöne Erinnerung für mich und vielleicht auch einige von euch.


    Andreas


    ehle.


    Ja das weiß ich und ich werde es dir und allen anderen Usern erzählen weil ich nicht mehr alles im Hintergrund klären möchte. Allerdings wird meine Antwort bei einigen Usern möglicherweise Unverständnis hervorrufen. Deshalb bitte keinen Streit dazu.

    Es gab keinen gesundheitlichen Aspekt der die Kastration erforderlich machte, trotzdem ist das bei der Züchterin durchaus üblich weil sie Kastratinnen braucht und auch die Chance hat über die minimalinvasive Methode kastrieren zu lassen.


    Mein Beispiel beginne ich mal mit dem Einzug von Volt bei uns. Der kleine durchsetzungsfähige Volt führte mit einem Jahr eine 20er Bockgruppe. Als klar war das er ausziehen wird kam er 2 Wochen zur Vorbereitung auf seinen neuen Harem in eine Mädelsgruppe zur weiteren Ausbildung. In der Zeit haben sich „seine“ Böckchen komplett zerstritten weil der Chef fehlte. Um da wieder Ordnung in die Jungsgruppe zu bekommen wurde eine erfahrene Kastratin, nicht Ticka, in die Gruppe gesetzt und nach kurzer Eingewöhnung führte sie diese ganze Böckchen-Gruppe.

    Es gab keinen Streß mehr unter den Jungs und sie war der neue Chef, quasi eine Haremschefin mal umgekehrt.

    Für diejenigen die es nicht glauben können, es ist keine einmalige Sache sondern wurde häufiger erfolgreich praktiziert.

    Das ist der Grund warum immer einige Kastratinnen bei der Züchterin rumlaufen. Diese sind im Verkauf natürlich teurer, man hat aber einige Probleme gesundheitlicher Art vorab ausgeschlossen.


    Andreas

    In der nächsten Woche kommen nun die 3 neuen Wuslerinnen zu uns und werden unsere Gruppe verstärken. Ein Baby-Schweinchen mit Moonstar (Sheltie), eine Halbwüchsige mit Jorinda (Alpaka) und eine erfahrene Kastratin mit Ticka (Merino). Hier sind sie mal zu sehen.

    Daten sind schon in der Signatur eingefügt.

    Andreas


    Ella du hattest ein schönes langes Leben gehabt und im richtigen Moment wurden dir Schmerzen erspart. Du wirst nie vergessen werden und hast ganz sicher große Pfotenabdrücke hinterlassen.

    Deine Gruppe wird noch lange von deinen Erziehungsmaßnahmen profitieren können.

    Mach’s gut.


    Andreas

    Na jetzt startet Spooks richtig durch wie ich deiner Tabelle entnehme. So soll es sein und klar ist in einer harmonischen Großgruppe die Vergesellschaftung einfach. Wichtig ist aber in einer harmonischen Gruppe.

    Drehen die 6-8 schon am Rad wird der oder die Neulinge das auch nicht verbessern.

    Bei mir ist es ja stetig von anfangs 2 über 3, 4, 5, 6 dann später schneller auf nächste Woche 16 Schweinchen gestiegen. Rückblickend würde ich sagen das ich ab 6 Tieren einen größeren Sprung beobachten konnte was ein besseres Verhalten anbelangt.

    Eine Vergesellschaftung war auch davor kein Problem gewesen, das Gruppenleben ist ab 6 deutlich intensiver.


    Weiter so Spooks und Freunde.


    Andreas

    Da braucht man nicht einmal darauf hinweisen. Eine Mundspülung gibt es bei allen Tierärzten wo ich bin immer, egal ob Schweinchen oder unsere Kaninchen-Zahnkorrektur-Patienten untersucht werden sollen.


    Andreas

    Versuche das Atherom bitte mal beim Tierarzt mit einem scharfen Skalpel aufzuschneiden. Meist kommt dann mit leichtem Druck schon fast alles raus. Danach wird gespült und sollte es sich wieder etwas füllen wird das wiederholt. Eine große OP mit Narkose kann man machen wenn es nicht lösbar ist mit Variante 1. Im August hatte unsere Pepper auch ein großes Atherom und das ging beim ersten Mal weg mit beschriebener Herangehensweise.


    Andreas

    Bekommt sie wie unser Meerschweinchen Alicia nun auch Thyronorm gegen die Überfunktion der Schilddrüse? Das Medikament kommt ursprünglich aus dem Katzenbereich und wurde in geringer täglicher Dosierung bei unserem Meerschweinchen bis jetzt erfolgreich eingesetzt. Wir haben Alicia aktuell schon seit Wochen auf 0,23ml Thyronorm täglich eingestellt.


    Andreas

    Du sollst meine Erfahrungen ignorieren weil scheinbar eine Narkose empfohlen wird wie du nach meinem Beitrag lesen konntest. Mittlerweile kenne ich die Begründung warum dir das empfohlen wurde und weil das bei uns immer anders gemacht wird wollte ich das meine Empfehlung ignoriert wird. Scheinbar beherrscht das nicht jeder Tierarzt ohne Narkose und weil wir nicht wissen wie gut deine Ärztin nun ist bleibt es bei der Narkose-Empfehlung.

    Heute hört sich dein Text zur neuen Ärztin schon kompetenter an.

    Den Manuka-Honig empfehle ich nicht. Das funktioniert schon aber diese klebrige Masse hängt überall rum. Im Fell, bei Fleece-Haltung auf der Unterlage und bei Einstreu wie bei uns heftet sich das Streu ans Mäulchen.

    Meine Erfahrung zu Lippengrind hatte ich ausgeführt und wenn du möchtest stelle ich dir noch ein Bild ein wie schlimm Lippengrind ausarten kann und das man schnell reagieren muß auf die ersten Ansätze.


    Andreas