Beiträge von Löwenzahn

    Das mit der Sitzunterlage dürfte dir bei unserer Bande nicht unterlaufen, da muß alles mindestens doppelt vorhanden sein. Volt ist der Kontrolleur der hier aber alles überprüft, auch während man selbst im Gehege ist geht er selten von meiner Seite.


    Cookie ist wieder unübersehbar in ihrer Kuschelrolle.


    Andreas

    Die Zähne brauchst du nicht putzen. Da mache ich mit einer Pinzette nur den Dreck zwischen den Schneidezähne raus. Zum Paprika hatte ich schon geschrieben das du den nicht absetzen mußt. Die genannte Tierärztin ist wirklich die Schweinchen-Expertin und da holen sich auch andere Ärzte Tipps. Wenn sie das sagt glaube ich ihr das. Wieviele Tiere sie schon von uns gerettet hat mit wirklich teilweise ausgefeilten OP-Techniken da bin ich immer wenn es knifflig ist, obwohl sie 130km entfernt von mir ist.

    Das mit der Backenzahnuntersuchung muß man differenzieren. Unser örtlicher Tierarzt macht das ebenso wie Frau Dr. Ewringmann ohne Narkose. Die Behandlung dann selbst auch fast immer ohne Narkose. Allerdings gibt es Zahnkonstellationen in denen eine Inhalationsnarkose notwendig wird. Bitte immer möglichst bei OPs auf diese Narkose-Methode bestehen, ist einfach schonender für das Tier.


    Selbst mache ich den Lippengrind immer ab und behandele dann je nach Schwere mit Multilind oder Refobacin. Schreibe aber nur von meinen zahlreichen Erfahrungen, andere lassen den Grind vielleicht auch dran. Das Entfernen hat sich bei mir bewährt da die Creme direkt einwirken kann und es nicht unter dem Grind weiter wabert.

    Wegen Creme verschlucken brauchst du dir keine Gedanken machen.


    Andreas


    SEHR WICHTIG IST DER HINWEIS DAS DAS NUR MEINE ERFAHRUNGEN MIT MEHREREN TIEREN SIND UND AUF KEINEN FALL ALLGEMEINGÜLTIG AUF ALLE SCHWEINCHEN ÜBERTRAGBAR SIND!
    LIEGE JETZT NATÜRLICH NUN WIEDER GANZ WEIT VOM FACHWISSEN HIER IM FORUM ENTFERNT.
    ERNST GEMEINTER TIPP IGNORIERT MEINEN BEITRAG EINFACH!

    Zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum Lolleline!

    Freut mich das du dich und deine Tiere später hier vorstelllen möchtest. Das kommt immer gut an wenn man Hilfe braucht.


    Da Julchen8 gerufen hat bin ich jetzt hier. Bevor ich einige Tipps und Einschätzungen aus meinen Erfahrungen gebe möchte ich sagen das diese Ärztin für mich einfach nicht kompetent klingt von deinen Beschreibungen ausgehend.

    Eine Leukose scheint mir bei nur einem eventuell geschwollenen Lymphknoten unwahrscheinlich. Hatte selbst ein Tier (Berlino) das mit 4 Jahren Leukose bekam und mit guter Behandlung noch 15 lebenswerte Monate in der Gruppe verbrachte. Das hat aber nicht nur mit der Behandlung zu tun, Sally bekam das mit 3 Jahren und es ging ganz schnell bis sie erlöst werden mußte.

    Lippengrind kann ich bei deinem Schweinchen schon von der Ferne diagnostizieren. Ursache dafür sind bei Krümel die oberen Schneidezähne. Diese Braunfärbung kommt meist durch den Dreck zwischen den Schneidezähnen. Der verursacht den Lippengrind der eine Kruste auf den Lippen und im Nasenspalt bildet. Im Anfangsstadium cremst du das mit Multilindsalbe täglich und wirst Erfolg haben. Ist besonders die Nase schon stark angegeriffen, ich erspare dir jetzt mal Fotos davon wo die ganze Nase fehlt, brauchst du Refobacincreme zur Behandlung. Die hat ein Antibiotikum mit drin und muß deshalb vom Tierarzt verschrieben werden. Multilindsalbe bekommt man so.

    Also immer merken: bei Lippengrind hilft Multilind.

    Um die Ursache dafür zu beseitigen muß man wöchentlich beim TÜV diesen Zahnspalt reinigen oder mindestens kontrollieren. Eine Futterumstellung ist trotz der Annahme Paprika beeinflußt das laut unserer Spezialistin für Kleinnager, Frau Dr. Ewringmann, nicht sinnvoll oder nötig. Manche Tiere haben die Veranlagung dafür, andere weniger.

    Ein Blutbild wäre wirklich sehr sinnvoll und ein fähiger Arzt wird das auch hinbekommen ohne dem Tier zuviel Streß zu bereiten. Klar ist die benötigte Menge größer als beim Diabetes-Nachweis.

    Die Zähne kann man nicht überprüfen in dem man reinschaut. Da braucht es schon ein paar Untensilien um ordentlich arbeiten zu können um gerade die Backenzähne zu begutachten. Das sind meist die Problemzonen wenn Spitzen an der Zunge reiben oder durch Fehlstellungen Kauprobleme verursachen.

    Dabei stellt man auch fest ob der Knubbel in irgendeiner Verbindung zu den Zähne steht.

    Sollte der Knubbel eigenständig sein und sich nicht vergrößern, würde ich von einer OP abraten.

    Zunächst würde ich aber mal die von mir genannten Ansatzpunkte kompetent überprüfen lassen. Da ich sehr weit entfernt wohne kann ich zur Tierarztpraxis nichts beitragen.


    Viel Erfolg für dich und Krümel

    Andreas

    Danke das du fragst Yume*


    Geht mir eigentlich ganz gut, man merkt in der Gruppe aber das die Kleinste allen fehlt, nicht nur mir. Gestern und auch heute kam zur Fütterung kein Schwein. Das waren ganz komische Videos gewesen mit 4 vollen Fressnäpfen und ohne 13 Schweinchen. Sie fressen schon gut aber es ist eine komische Stimmung wenn der Flummi fehlt. Das sollte sich aber spätestens ändern wenn ein Trio die Trauer hoffentlich wegfegt.

    Besonders freut mich das Trixie eine kleine Wende einleitet und schon beim Freitags-TÜV mit 981g 12g mehr hatte als eine Woche zuvor obwohl sie jetzt seit 3 Tagen keinen Päppelbrei bekommt. Gestern wurde sogar nachts die Violetta schon überholt mit 1.010g für Trixie.


    Andreas

    Bin schon gespannt was ich dann bald finden werde. Hoffentlich sind es Meeris. Bei Alpaka dachte schon jemand im Bekanntenkreis ich möchte den Garten abgrasen lassen. Das wäre aber für die Kleine doch zu viel Arbeit.


    Andreas