Beiträge von schweinsnase77

    Geduld haben :wink:


    Was hilft ist wenn du dich, wenn du Zeit hast vor ihren Sall setzt und ihnen vorliest. Wenn sie deine Stimme akzeptieren kannst du dich zu ihnen in den freilauf setzen und versuchen sie mit Leckerchen zu bestechen. :lol:

    :oops: :lol: Ich interpretiere zu viel in die postings rein....kann aber auch damit zusammenhängen, dass "gebt ihr" hier oft gleichbedeutend mit "dürfen" ist *schäm**rausred*


    Geben tu ich sie ihnen auch, aber mit einpflanzen ist auf Balkonboden nicht wirklich was. Aber im neuen Garten hab ich das auch vor, schließlich hab ich nen Waldorfkigakind was die dann auch flechten kann :lol:

    Hast du mal bemerkt wann genau sie quiekt? Eventuell hat sich ja auch innen was entzündet. Wenn es am Dienstag nicht besser ist, würde ich auf jeden Fall noch mal zum TA.


    Petersilie ist nur bei trächtigen Weibchen extrem riskant, weil es Wehen auslösen kann.


    Ichwürde eher nen Arzneitee in der Apotheke holen, weil da der Wirkstoffgehalt höher ist. Aber da kannst du vll im I-net einfach mal die Wirkstoffe vergleichen.


    Hat sie denn irgendwelche Anzeichen, dass sie auf wasserreiches Futter reagiert? Meerschweinchen fressen nämlich natürbedingt eher ihr Wasser, als dass sie es trinken.

    Hallo,


    ist nochmal ein kontroll US gemacht worden, ob wirklich alle draussen sind?


    Füttern kannst du im Prinzip alles, wobei du nicht gerade Calciumreiche und stark Oxalsäurehaltige Futtermittel kombinieren solltest. Also zum Beispiel nicht unbedingt Petersilie (gut da harntreibend, aber Calciumreich), mit Mangold oder Rote bete (viel Oxalsäure)


    Gut ist auch Löwenzahn ( obwohl beides drin, aber auch sehr harntreibend).


    Wichtig ist das du versuchst sie zum trinken zu animieren (z.B. verdünnten blasentee anbieten) oder wenn sie es von der verdauung her verträgt mit Gurke und Melone "vollzustopfen".


    Viel Flüssigkeit ist wichtig, damit der Blasenschlamm ausgeschwemmt wird, bevor es zru Stein NEubildung kommen kann.


    Ebenfalls bewährt hat sich hier im Forum Euroglist...einfach mal in die Suche eingeben :wink:

    *gggg* genau genommen findet sich Spülwasser wohl eher im Spülbecken.....was macht das bei dir im Kühlschrank :shock:


    Aber ob man Nieren auch im Spülbecken spült?*grübel* :lol:

    Die gängigen Laubzweige kannst du alle anbieten aber je nach Sorte in kleinen Mengen, bzw. noch ne zweite dazu als Alternative. :wink:


    Einzig solche Sachen wie Flieder und Co. solletst du nicht geben, da giftig. Allerdings findest du hier auf der Ratgeberseite auch ne AUfstellung welche Zweige du bedenkenlos nehmen kannst und welche nicht.


    ich würde getrocknete Sachen nur im Winter nehmen, wenn man nichts frisches findet. getrocknete Sachen enthalten einfach zu wenig Spülwasser. :wink: