Beiträge von schweinsnase77

    ich kann euch leider auch nur die Infos geben die ich vom MFD hab, und da steht halt cremeagouti hat f.e.


    zu lemonagouti steht da nix da ja nicht annerkannt und ich selber hatte damals nur Golagouti im "Programm", weil ich eigentlich die Verdünnungsfarben nicht mag (aber jetzt hier nen Stallvoll sitzen hab :oops: ) :lol:

    Zitat von tatjana82

    dann sollte es gehen??


    Nein der Auslauf muss direkt am Stall sein, damit die Schweinis selber entscheiden können ob sie raus gehen oder nicht.
    Dann entfällt auch das isolieren des Geheges. Allerdinsg musste du es dann komplett mit Volierendraht verkleiden, damit nichts reinkommen kann :wink:

    beim Plexiglas würde ich sagen: kommt drauf an wei hoch du die Wände ziehst und wie groß die Grundfläche gesamt?


    Generell gilt: Je noedirger die Wände und je höher die Grundfläche, desto größer auch der Luftaustausch.


    Bei Voilerendraht hast du halt unterUmständen das Problem des fliegen Streus.


    Ich würde auch eher zum PVC tendieren, einfach weil es stabiler als Teichfolie ist.

    Ramona: Das sie nicht so schnell zutraulich werden kann unter Umstände daran liegen wo sie herkommen.
    "Futterreinwerf" und"aus dem Käfig zerr und in die Transportbox werf und in die nächste Zoohandlung fahr " stehen dürfte es auch noch ne ganze Weile dauern bis sie vertrauen zu dir fassen.


    Tiere dagegen die quasi von Geburt an an Menschen und den Umgang mit ihnen durch TÜV, und häufige Ansprache und Fürsorge gewohnt sind, werden schneller zutraulich.

    Zitat von Heinemanns

    Ach ja, die lieben Krankschweine... :twisted:


    Fürs Auge nehme ich immer Euphrasia Augentropfen (in Einzeldosierungen). Das ist natürliche Augentrost - Pflanze


    Da sind aber auch noch andere Sachen drin. :wink:


    Aber das ist definitiv das beste und schonstenste was man menschen und Tieren abieten kann.

    ich habs mal von der verlinkten Homepage kopiert


    Zusammensetzung
    Luzerne, Haferschälkleie, Weizenkleie, Sonnenblumenschrot, Malzkeime, Aufwuchs von Allgäuer Dauergrünland*, Leinsamen, Lignocellulose, Calciumcarbonat, Natriumchlorid.


    *Allgäuer Dauergrünland besteht aus artenreichen Gräser-, Kräuter- und Kleearten, im Einzelnen: Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Wiesenfuchsschwanz, Weidelgras, Rotschwingelgras, Wiesenrispe, Straußgras, Glatthafer, Goldhafer, Weißklee, Wiesenrotklee, Hornklee, Löwenzahn, Gänsefingerkraut, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer.


    Inhaltsstoffe
    Rohprotein 17,0% • Rohfett 3,3% • Rohfaser 19,0% • Rohasche 7,4% • Calcium 1,1% • Phosphor 0,6%


    Zusatzstoffe
    Vitamin A 12000 IE • Vitamin D3 1200 IE • alpha Tocopherolacetat (Vit. E) 60 mg • Vitamin C (Ascorbylmonophosphat, Calcium-Natrium-Salz) 600 mg • Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat 10,5 mg


    Also ich halte das von mir rot markierte schon für Getreide :wink:


    Das blau markierte ist für Meerschweinchen äußerst fragwürdig und kann schlimmstensfalls zu ziemlichen TA-Kosten führen.
    Davon abgesehen das die Pellets den Nachteil der getrockneten Kräuter beinhalten.