Beiträge von schweinsnase77

    Hallo erstmal :D


    Was hat denn der TA überhaupt als Diagnose gestellt?


    Was ansonsten erstmal wichtig ist, ist darauf zu achten das er regelmäßig auch Heu futtert damit der Zahnabrieb gewährleistet bleibt. Wenn er das gar nicht tut, tut es auch das breitblättrige Gras, das muss auch zermlamt werden. :wink:


    ansonsten: immer wieder versuchen ihn zum bewege zu animieren, da sonst die muskel auch sehr schnell verkümmern.


    Gegen Wundliegen helfen möglichst weiche Unterlagen (also Heu zum Beispiel) und häufiger Lagewechsel.

    Ich würde einfach darauf achten das sie vom Gemüse nicht so die ganz großen Kalorienbombem bekommt. Also generell einfach weniger Karotten, und so füttern. und sie sich halt ihr Futter wirklich erarbeiten lassen. Mehr bewegung tut schließlich allen gut :wink:

    Zitat von Islandinthesun

    Oh ok... Das mit dem Pulver, muss ich zugeben, wusste ich nicht. Wir geben auch nicht viel, nur ab und zu ein wenig unterstützend. Hatte uns auch der TA geraten. Aber dann bin ich da auf jeden Fall vorsichtiger.


    Waren heute nochmal wegen einer anfänglichen Erkältung bei ihm beim TA, welcher ihm nochmal ein gering dosiertes Antibiotikum gespritzt hat. Er will mein Schwein übermorgen nochmal sehen, dann werde ich ihn auf die Mittel ansprechen.


    Ich würde auch noch mal nen anderen TA befragen. zum einen weil die Vitamin C-gabe bei Frischfutterernährung und den Symptomen schlicht quatsch ist.


    und zum anderen weiles auch nicht unbedingt sinn macht (wobei ich nicht weiß wie er gering dosiert definiert) bei bakterien AB'S gering zu dosieren, weil man sich dadurch im schlimmsten Fall Resistenzen züchtest und als einzigen Erfolg die Darmbakterien abtötest.


    Antibiotika bei Erkältungen bei Schweinen sind richtg, aber dann bitte nicht nur "gerin dosiert" :wink:

    Also 1300g müßen nicht zu viel sein, kommt auf das Schweincehn und die Rasse an.


    Teddies, Rexe und langhaarassen sind koörperbaumäßig meist schon fülliger als Glatthaarschweinchen.


    Wenn es aber ne "zu kurz geratene "Glattthaarwalze" :wink: ist, schließ ich mich Care an. da hilft nur kalorienarmes Gemüse, kein Obst und viel Bewegung. Also das Futter z.B. nur noch aufs haus legen, im Käfig verteilen, an ne Leine hängen und im Stall und Auslauf ne bewegungslandschaft bauen.

    Hab ich auch gedacht. ich hatte sie damals ja in gartenaußenhaltung und bin eines Morgens runtergekommen und dachte escht es sieht aus wie auf nem Schlachthof :shock: :kotz:


    Ich hab zwar dann nen großteil der Schweine reingeholt, aber alle ging auch nicht. :(


    Er hat dann noch zweimal Schweine geluncht bis der Jäger endlich eine Lebendafalle aufgestellt hat.


    Das gefährliche an den Wachbären ist ja nicht nur das Ställe nen gefundenes Fressen für die sind, sondern das die auch gerne Tollwutüberträegr sind.


    Der Waschbär war in dem Falle übrigens höchstwahrscheinlich ein ausgesetztes "kuscheltier" das wohl nicht mehr so ganz kuschelig gewesen ist :roll: :evil:

    Solange es der Mutter gut geht, besteht keine Gefahr, allerdings solltest du die nächste Woche das gesäuge im Auge behalten. im Normalfall passiert zwar nichts, da sich die Milch bei Meerschweinchen sehr schnell reguliert, aber passieren kann immer mal was :wink:



    Offene Stalltüren können auch auf Waschbären hindeuten.....Ich hatte lange Zeit bei mir Marder und Katzen in Verdacht (wäre zwar icht wirklich möglich gewesen aber egal... :? ) is ich eines morens soenWachbären auf unserem Dach gesehen habe. Der hat, als er die Türen nicht mehr aufbekommen hat die meerschweinchen teilweise durch den Zaun (Volierendraht gezogen.... :evil: